Die Suche ergab 657 Treffer

von Norbert Sauberer
Donnerstag 5. Dezember 2024, 05:51
Forum: Sonstiges
Thema: New Year Plant Hunt
Antworten: 7
Zugriffe: 2531

Re: New Year Plant Hunt

Wow, ja die Filterfunktionen auf iNaturalist beeindrucken mich auch immer wieder aufs Neue.
Mit Bellis und Primula vulgaris hätte ich auch gerechnet, denn die blühen ja in den Gärten mehr oder weniger den ganzen Winter hinweg.
von Norbert Sauberer
Dienstag 3. Dezember 2024, 13:55
Forum: Sonstiges
Thema: New Year Plant Hunt
Antworten: 7
Zugriffe: 2531

New Year Plant Hunt

In Großbritannien kennen sie rund um den Jahreswechsel weder Rast noch Ruh wenn es um die "Jagd" nach Pflanzen geht:

https://bsbi.org/new-year-plant-hunt
von Norbert Sauberer
Donnerstag 28. November 2024, 16:04
Forum: Botanische Literatur
Thema: Biodiversitäts-Atlas Österreich
Antworten: 12
Zugriffe: 14790

Re: Biodiversitäts-Atlas Österreich

Ja, Markus ich gebe dir recht. Auf iNaturalist können sich recht schnell Fehler einschleichen. Andererseits liebe ich hier die Offenheit und es funktioniert einfach! Ich schätze auch sehr die Filtermöglichkeiten. Wenn ich beispielsweise erkenne, dass bei gewissen Arten öfters Fehlbestimmungen vorkom...
von Norbert Sauberer
Montag 25. November 2024, 20:44
Forum: Botanische Literatur
Thema: Biodiversitäts-Atlas Österreich
Antworten: 12
Zugriffe: 14790

Re: Biodiversitäts-Atlas Österreich

Naja, die Sachen müssen halt auch richtig bestimmt sein. Habe mir gerade Gladiolus palustris angeschaut und da ist mir gleich ein seltsamer Fund aufgefallen. Der wurde aus iNaturalist übernommen und ist in Wirklichkeit Gladiolus imbricatus . Auf iNaturalist ist dieser Fehler bereits korrigiert und d...
von Norbert Sauberer
Sonntag 24. November 2024, 19:16
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Senecio inaequidens ?
Antworten: 2
Zugriffe: 1267

Re: Senecio inaequidens ?

Ja, die hält leichten Frost eine Zeitlang aus.
von Norbert Sauberer
Sonntag 24. November 2024, 14:57
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Polygonatum latifolium - ?
Antworten: 3
Zugriffe: 1565

Re: Polygonatum latifolium - ?

Auch wenn man die Behaarung nicht wirklich erkennen kann, würde ich es für Polygonatum latifolium halten.
von Norbert Sauberer
Sonntag 24. November 2024, 14:56
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Pyrola media ?
Antworten: 1
Zugriffe: 1035

Re: Pyrola media ?

Ja, das ist Pyrola media. Gut zu erkennen ist auch, dass die Kelchzipfel deutlich länger als breit sind. Bei Pyrola minor wären sie ca. so lang wie breit.
von Norbert Sauberer
Donnerstag 14. November 2024, 21:07
Forum: Sonstiges
Thema: Groteskes
Antworten: 5
Zugriffe: 2317

Re: Groteskes

Eine neue, sehr schöne Rubrik! Aus meinem Fotoarchiv kann ich dieses hier beisteuern: Im Juli 2017 blühte es im Tullnerfeld, man kann es zweifelsohne erkennen, ganz besonders ausgiebig für mehr Biodiversität!
Biodiversitaetsflaechentafel_Absdorf_20170722_01.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Biodiversitaetsflaechentafel_Absdorf_20170722_01.jpg (905.79 KiB) 2242 mal betrachtet
von Norbert Sauberer
Sonntag 13. Oktober 2024, 19:55
Forum: Naturschutz
Thema: Pflegeeinsätze des NSB-NÖ 2024
Antworten: 17
Zugriffe: 8589

Re: Pflegeeinsätze des NSB-NÖ 2024

tolle fotos & schaut doch recht gemütlich aus ...
von Norbert Sauberer
Mittwoch 9. Oktober 2024, 20:34
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: "Verwilderungen" aus Leobendorf
Antworten: 4
Zugriffe: 1597

Re: "Verwilderungen" aus Leobendorf

lustigerweise bin ich da auch vor ein paar wochen vorbei gegangen, habe aber dann vom fotografieren abstand genommen ...

Zur erweiterten Suche