Die Suche ergab 476 Treffer
- Sonntag 19. November 2023, 10:52
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Schottergruben und Erddeponien 2023
- Antworten: 44
- Zugriffe: 7964
Re: Schottergruben und Erddeponien 2023
Wohl auch eine Art Erddeponie ist der Sichtschutzwall bei Reisenberg, Bez. Baden mit einem Massenbestand von Eruca sativa.
- Sonntag 19. November 2023, 10:25
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Syntopie: sie kamen sich nahe
- Antworten: 181
- Zugriffe: 65749
Re: Syntopie: sie kamen sich nahe
Orchis pallens mit Orchis mascula aus dem Triestingtal, Orchis militaris mit Hybrid Orchis purpurea x militaris ( 2x ) Eisenstadt Umgebung, Cephalanthera damasonium mit C. longifolia aus dem Piestingtal, Hybride Gymnadenia conopsea x Dactylorhiza fuchsii = X Dactylodenia gracilis mit D. fuchsii, Pie...
- Sonntag 22. Oktober 2023, 10:19
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Ein paar Wasserpflanzen im Bereich Gutensteiner Alpen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2321
Re: Ein paar Wasserpflanzen im Bereich Gutensteiner Alpen
Herzlichen Dank Oliver, Stefan für eure Einschätzung, lg, Gerd
(Veronica stimmt sicher - ich habe hier nur ein Bild ausgewählt das die Größe des Bestandes zeigen soll ).
(Veronica stimmt sicher - ich habe hier nur ein Bild ausgewählt das die Größe des Bestandes zeigen soll ).
- Dienstag 17. Oktober 2023, 17:59
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Ein paar Wasserpflanzen im Bereich Gutensteiner Alpen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2321
Ein paar Wasserpflanzen im Bereich Gutensteiner Alpen
Liebe Forumsmitglieder, Ersuche um Drübersicht der unten angeführten Bilder ob meine Bestimmung soweit richtig ist. Soweit halt anhand der Bilder erkennbar. Fundorte sind aufgestaute ruhige Fließgewässer im Bereich Rohr i. Geb., sowie Biberteiche im hinteren Piestingtal, alles im Bereich der Gutenst...
- Donnerstag 30. März 2023, 16:41
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Phänologie 2023
- Antworten: 273
- Zugriffe: 36938
Re: Phänologie 2023
Hermann Falkner hat geschrieben:Das sind wieder nal 2 verschiedene Corydalis-Arten ;-) leicht erkennbar an den gefiederten Blüten-Tragblättern der erste = C. solida, nur der 2. ist C. cava.
Hermann, steht eh so im Text oben.
- Donnerstag 30. März 2023, 12:52
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Phänologie 2023
- Antworten: 273
- Zugriffe: 36938
Re: Phänologie 2023
"pussilös" - das hab ich jetzt einmal sacken lassen müssen, so jetzt geht's wieder. Ein anderes Thema war voriges Jahr die Frage Anemone apennina/blanda aus dem Wr. Becken. Habe gestern die Merkmale einmal herausfotografiert um alle Zweifel zu beseitigen. Anemone apennina Blühbeginn und au...
- Montag 27. März 2023, 16:41
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Phänologie 2023
- Antworten: 273
- Zugriffe: 36938
- Montag 27. März 2023, 15:02
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Phänologie 2023
- Antworten: 273
- Zugriffe: 36938
Re: Phänologie 2023
vielen Dank Kurt - bezüglich sicherer G. pusillas - sehr selten, im Triestingtal und der sich angrenzenden Thermenlinie konnte ich bis dato nur villosa und lutea vorfinden, im Wiener Becken in den Auen vorherrschend lutea und nur ein Fundort am Hochrainer mit G. pusilla (Unter Vorbehalt 1.Bild ), bi...
- Samstag 25. März 2023, 11:19
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Phänologie 2023
- Antworten: 273
- Zugriffe: 36938
Re: Phänologie 2023
Teil 2 :
20.3. - Triestingtal
21.3. - Vöslau
22.3. - Neusiedl und Winden
23.3. - Baden
20.3. - Triestingtal
21.3. - Vöslau
22.3. - Neusiedl und Winden
23.3. - Baden
- Samstag 25. März 2023, 11:15
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Phänologie 2023
- Antworten: 273
- Zugriffe: 36938
Re: Phänologie 2023
ein Nachtrag der letzten Tage - 16.3.-23.3 - kurz und bündig.
1. Teil :
16.3. - Donnerskirchen und Ruster Hügelland
17.3. - Neue Welt
18.3. - Gumpoldskirchen
19.3. - Piestingtal
20.3. - Triestingtall
1. Teil :
16.3. - Donnerskirchen und Ruster Hügelland
17.3. - Neue Welt
18.3. - Gumpoldskirchen
19.3. - Piestingtal
20.3. - Triestingtall