Die Suche ergab 305 Treffer

von Maria Zacherl
Dienstag 30. Mai 2017, 09:18
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Gehört die zu den Greiskräutern?
Antworten: 3
Zugriffe: 3139

Gehört die zu den Greiskräutern?

Hallo,

von Gestern, Aggsbach Dorf/Trockenrasen Gurhofgraben/Naturschutzgebiet. Diese Art ist dort recht zahlreich, hoffe die Bilder reichen für eine Bestimmung.

Danke,

VG Maria
von Maria Zacherl
Dienstag 23. Mai 2017, 17:08
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Wasserpflanzen
Antworten: 3
Zugriffe: 3314

Re: Wasserpflanzen

Danke Stefan,

ich kann's nur Wiederholen - bin begeistert von eurem Forum.

VG Maria

PS: >In der letzten Neilreichia wurde ein neuer Schlüssel veröffentlicht..werd's probieren!
von Maria Zacherl
Dienstag 23. Mai 2017, 14:52
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Bernhardsthal - nochmals Salvia austriaca u.A.
Antworten: 3
Zugriffe: 3519

Bernhardsthal - nochmals Salvia austriaca u.A.

Hallo, diese Art ist dort unglaublich präsent, in kl. privatem Obstgarten mit Margeritenwiesen, durchsetzt mit Löwenzahpippau (hoffe das stimmt..) als auch in der großflächigen Ackerbrachen. Erfreulich dazwischen z.B eher vereinzelt Verbascum phoeniceum sowie Osterluzei zahlreich, wichtig für den Fa...
von Maria Zacherl
Dienstag 23. Mai 2017, 14:32
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Wasserpflanzen
Antworten: 3
Zugriffe: 3314

Wasserpflanzen

Hallo,

gesehen bei Bernhardsthal in den Erlwiesen (oder auch Edelwiesen..) am 20 05 2017, da gibt es einen Bachlauf der sich an einer Stelle verbreitert
2. verschiedene Arten, bitte um Bestimmung

Danke, VG
Maria
von Maria Zacherl
Freitag 19. Mai 2017, 12:41
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: heimische Orchideen 2017
Antworten: 42
Zugriffe: 32156

Re: heimische Orchideen 2017

Hallo, am 05 05 d. Jahres war ich bei Mayerling, wollte schauen wie es mit dem recht Üppigen Bestand vom Dreizähnige KKR/Neotinea tridentata bestellt ist den ich 2011 beim Steinhof = der Wanderweg zum Pelleritzer, gefunden hatte. Die Wiese wird mittlerweile stärker gedüngt, ich konnte keine mehr fin...
von Maria Zacherl
Donnerstag 18. Mai 2017, 11:23
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Waldviertel, Brand bei Litschau: Taraxacum-ähnlich...uA
Antworten: 7
Zugriffe: 6344

Re: Waldviertel, Brand bei Litschau: Taraxacum-ähnlich...uA

Ich Bedanke mich für alle eure Antworten;

dieses Läusekraut ist auch aus der Umgebung, am Rande des Bummermoos', vertrocknende ehemalige Feuchtwiese (Entwässerungsgräben..);
hatte da keine Zeit mehr für gute Bilder, musste zum Bus. Welche Art käme denn dort in Frage?

VG Maria
von Maria Zacherl
Mittwoch 17. Mai 2017, 12:45
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Waldviertel, Brand bei Litschau: Taraxacum-ähnlich...uA
Antworten: 7
Zugriffe: 6344

Waldviertel, Brand bei Litschau: Taraxacum-ähnlich...uA

Hallo,

Gestern gesehen, sowohl in Feuchtwiesen (Bild 1-5, versch. Individuen) als auch an Trockenstandort (Bild 6)

die Orchidee (Bild 7-9) ist aus der selben Feuchtwiese

Bitte um Bestimmung

Danke,
VG Maria
von Maria Zacherl
Donnerstag 11. Mai 2017, 18:53
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Strauch - was kann das sein?
Antworten: 2
Zugriffe: 2916

Re: Strauch - was kann das sein?

Vielen Dank Christian,

Gruß Maria
von Maria Zacherl
Dienstag 9. Mai 2017, 22:48
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Tatarischer Meerkohl - Crambe tataria
Antworten: 0
Zugriffe: 1826

Tatarischer Meerkohl - Crambe tataria

Hallo,

vor rund 10 Tagen-schön anzusehen, in Ottenthal /Naturschutzgebiet Zeiserlberg

VG Maria

Zur erweiterten Suche