Die Suche ergab 167 Treffer

von Michael Hohla
Samstag 13. März 2021, 20:02
Forum: Botanische Literatur
Thema: Carex pallidula - wer suchet, der findet!
Antworten: 9
Zugriffe: 10743

Carex pallidula - wer suchet, der findet!

Liebe Leute, Carex pallidula sollte heuer gesucht werden ... Viel Spaß und Erfolg
Michael
https://pbsociety.org.pl/journals/index ... /asbp.3512
von Michael Hohla
Dienstag 9. Februar 2021, 23:10
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Callis
Antworten: 21
Zugriffe: 7701

Re: Callis

Noch zur Speckwurst: Ich hab versucht, schön zu formulieren. Sollt ma net machn als Innviertler. Eigentlich wollte ich ganz ordinär Knacker schreiben, da hätten sich die Hiesigen sofort ausgekannt. Auch die Form einer klassischen Weißwurst (zum Kochen, also zum Sieden) trifft auf die Pollenkörner vo...
von Michael Hohla
Sonntag 7. Februar 2021, 09:05
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Callis
Antworten: 21
Zugriffe: 7701

Re: Callis

Lieber Stefan, danke für deine Pollenfotos. Bei der ersten Calltriche ist es wohl wirklich C. palustris s.str., wie du auch vermutet hast, auch wenn ich die "Flügerl" oben nicht gesehen habe, so sind die Früchte doch länglich, auch der Form des Pollens ist OK, wobei auch bei C. cophocarpa ...
von Michael Hohla
Freitag 5. Februar 2021, 20:19
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: cf. Rubus laciniatus und Prunus laurocerasus im Wienerwald
Antworten: 7
Zugriffe: 3575

Re: cf. Rubus laciniatus und Prunus laurocerasus im Wienerwald

... Rubus laciniatus wurde auch schon in NÖ nachgewiesen: https://www.zobodat.at/pdf/Biodiversita ... 3-0063.pdf
in Traiskirchen (Till & Sauberer 2015)
LG, Michael
von Michael Hohla
Freitag 5. Februar 2021, 20:14
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: cf. Rubus laciniatus und Prunus laurocerasus im Wienerwald
Antworten: 7
Zugriffe: 3575

Re: cf. Rubus laciniatus und Prunus laurocerasus im Wienerwald

Ja, Rubus laciniatus ist richtig, liebe Grüße, Michael
von Michael Hohla
Dienstag 24. November 2020, 18:12
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Botriochloa ischaemum in Gaimberg (Osttirol)
Antworten: 4
Zugriffe: 2412

Re: Botriochloa ischaemum in Gaimberg (Osttirol)

Liebe Kollegen, zum Ost-West-Verhältnis bei Botriochloa ischaemum: In Oberösterreich gibt es in den letzten Jahren einige neue kleine Vorkommen an der Autobahn und an autobahnnahen Straßen. Es sieht so aus, als könnte sich die Art durch Verschleppungen entlang von Straßen etwas in Richtung Westen au...
von Michael Hohla
Dienstag 24. November 2020, 18:02
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Elodea nuttallii
Antworten: 8
Zugriffe: 3278

Re: Elodea nuttalii

Lieber Jürgen,
eindeutig Elodea canadensis.
LG, Michael
von Michael Hohla
Mittwoch 11. November 2020, 19:16
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Callis
Antworten: 21
Zugriffe: 7701

Re: Callis

Die dritte könnte C. cophocarpa sein, ganz ohne Flügelung, Früchte rundlich, Liebe Grüße nochmals, Michael
von Michael Hohla
Mittwoch 11. November 2020, 18:34
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Callis
Antworten: 21
Zugriffe: 7701

Re: Callis

Lieber Stefan, wie immer ganz phantastische Fotos!!! Die erste Pflanze würde ich als Calltriche cophocarpa oder C. obtusangula ansprechen. Bei C. palustris s.str. sind die Früchte noch etwas schmäler und oben leicht geflügelt, diese "Flügerl" sehe ich an deinen Früchten nicht. Ich halte si...
von Michael Hohla
Sonntag 18. Oktober 2020, 10:05
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Wolffia sp.???
Antworten: 2
Zugriffe: 1384

Re: Wolffia sp.???

Liebe Maria,
hab deine interessante Frage an Klaus van de Weyer weitergeleitet. Mal sehen.
Ist wirklich interssant. Liebe Grüße, Michael

Zur erweiterten Suche