Die Suche ergab 654 Treffer

von Jonas
Mittwoch 9. Juli 2025, 13:49
Forum: Botanische Literatur
Thema: Exkursionsflora Österreich (Ostalpen) 4. Auflage
Antworten: 24
Zugriffe: 41632

Re: Exkursionsflora Österreich (Ostalpen) 4. Auflage

Ja, ich platze schier vor Neugier.... Ich hoffe sehr, dass es möglichst bald erscheint.
von Jonas
Montag 7. Juli 2025, 21:28
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Agrostis alpina oder schleicheri
Antworten: 2
Zugriffe: 61

Re: Agrostis alpina oder schleicheri

Vielen Dank Oliver für deine Rückmeldung und die Verlinkung dieser sehr interessanten Arbeit zu Agrostis schleicheri/alpina. Ich finde dann doch auch, dass die abgebildeten Zeichnungen sowie die Masse (besonders scheint mir die Vorspelze unter dem Binok doch deutlich 2x so lang wie breit zu sein) eh...
von Jonas
Montag 7. Juli 2025, 14:30
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Agrostis alpina oder schleicheri
Antworten: 2
Zugriffe: 61

Agrostis alpina oder schleicheri

Hallo zusammen

Ich verlinke hier einen Beitrag aus dem Schweizer Nachbarforum zur Unterscheidung von Agrostis alpina und schleicheri.
https://www.openflora.ch/de/forum/agros ... -2856.html

Hat jemand Erfahrung mit dieser schwierigen Gruppe?

Beste Grüsse
Jonas
von Jonas
Samstag 28. Juni 2025, 11:01
Forum: Botanische Literatur
Thema: Exkursionsflora Österreich (Ostalpen) 4. Auflage
Antworten: 24
Zugriffe: 41632

Erscheinungsdatum 4. Auflage EfÖLS

Gibt es hierzu irgendwelche Neuigkeiten? Soll es überhaupt noch erscheinen?
von Jonas
Donnerstag 26. Juni 2025, 22:26
Forum: Konkrete botanische Themen
Thema: Orobanche s. lat. 2025
Antworten: 31
Zugriffe: 1360

Re: Orobanche s. lat. 2025

Anbei ein Link zu Orobanche elatior (schmarotzt an Skabiosen-Flockenblume), welche ich im Kanton Wallis in der Schweiz gefunden hatte. O. centaurina kenne ich aus der Schweiz bislang noch nicht.... https://www.openflora.ch/de/forum/flockenblumen-wuerger-2810.html In den Beiträgen weiter unten wird d...
von Jonas
Donnerstag 26. Juni 2025, 22:24
Forum: Konkrete botanische Themen
Thema: Orobanche s. lat. 2025
Antworten: 31
Zugriffe: 1360

Re: Orobanche s. lat. 2025

Anbei die hübsche Orobanche flava aus subalpinen Lagen des St. Antönientals (Graubünden in der Schweiz). Dort schmarotzt sie meist an Pestwurz, teils auch an Huflattich.
von Jonas
Montag 23. Juni 2025, 08:53
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Carlina biebersteinii? - Hollabrunn
Antworten: 3
Zugriffe: 859

Re: Carlina biebersteinii? - Hollabrunn

Hallo zusammen

Nun habe ich in der Schweiz eine Golddistel gefunden, die Carlina biebersteinii sein könnte und diese im Schweizer Forum geposted.
Mag jemand mal drauf schauen?

https://www.openflora.ch/de/forum/carli ... -2821.html

Besten Grüsse
Jonas
von Jonas
Samstag 24. Mai 2025, 20:49
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Carex buekii - Alling-Tobisegg
Antworten: 4
Zugriffe: 395

Re: Carex buekii - Alling-Tobisegg

Nein im ganzen Bestand weder weibliche Ähren noch gemischtährige…. So etwas habe ich vorher noch nie gesehen….
von Jonas
Samstag 24. Mai 2025, 20:48
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Orobanche - Gmd. Wienerwald
Antworten: 1
Zugriffe: 219

Re: Orobanche - Gmd. Wienerwald

Also zuerst war ich verwirrt aufgrund des vielen Gamanders, habe dann auf dem Foto aber doch noch Medicago falcata entdeckt. Auch morphologisch finde ich Orobanche lutea gut passend! Aber mal abwarten, was die anderen noch meinen….

Zur erweiterten Suche