Die Suche ergab 4184 Treffer

von kurt nadler
Montag 13. Oktober 2025, 22:12
Forum: Konkrete botanische Themen
Thema: Doislau - Amstetten: Gentianella et al.
Antworten: 4
Zugriffe: 154

Re: Doislau - Amstetten: Gentianella et al.

Na, da kennen sich andre hier besser aus.
von kurt nadler
Montag 13. Oktober 2025, 09:47
Forum: Konkrete botanische Themen
Thema: Doislau - Amstetten: Gentianella et al.
Antworten: 4
Zugriffe: 154

Re: Doislau - Amstetten: Gentianella et al.

Zu diesem interessanten Beitrag, einmal ganz was andres, Folgendes: Ich seh nur P. inserta-Merkmale wie Breitblätter und typische, dickliche Triebe. Und bei den abgefrorenen Leguminosenblättern seh ich nur Agazi, also Robinia pseudacacia.
Sonst schönen Dank für´s Posten!
von kurt nadler
Sonntag 12. Oktober 2025, 11:18
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Was Neues für mich
Antworten: 65
Zugriffe: 13204

Re: Was Neues für mich

Wieder zurück zur Wien-Dornbach-Tour: ein für mich unbestimmbarer Sorbus s.l.-Aufgang:
(Ja, großartige Fotos!)

https://www.inaturalist.org/observations/315184833
von kurt nadler
Sonntag 12. Oktober 2025, 10:28
Forum: Schönheit der Natur
Thema: Weinviertler Teiche und Kleingewässer
Antworten: 19
Zugriffe: 16401

Re: Weinviertler Teiche und Kleingewässer

Wunderhübsch - die Dinger und die Fotos! Auch bei den Charas.
von kurt nadler
Sonntag 12. Oktober 2025, 10:17
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Was Neues für mich
Antworten: 65
Zugriffe: 13204

Re: Was Neues für mich

Schon wieder eine - für mich unbestimmbare - Juglandacee im "Bergwald" SO Hainburg verwildert:

https://www.inaturalist.org/observations/320273277
von kurt nadler
Freitag 10. Oktober 2025, 21:15
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Was Neues für mich
Antworten: 65
Zugriffe: 13204

Re: Was Neues für mich

Euphorbia serpens in Wien-Dornbach:
https://www.inaturalist.org/observations/320012060.
von kurt nadler
Dienstag 7. Oktober 2025, 23:09
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: unbekannte Blüten
Antworten: 5
Zugriffe: 378

Re: unbekannte Blüten

Ich halte die Wahrscheinlichkeit, dass das F. pennsylvanica ist, für sehr hoch. Blattunterseiten-Nahaufnahmen und Knospenfotos wären ergänzend hilfreich.
von kurt nadler
Dienstag 7. Oktober 2025, 10:14
Forum: Konkrete botanische Themen
Thema: Phänologie 2025
Antworten: 248
Zugriffe: 115908

Re: Phänologie 2025

Ich löse das "Eisblumenrätsel" von vorgestern auf:
Dipsacus laciniatus. Nicht irritieren lassen: Potentilla recta sind Sämlinge, nix reptans und nix argentea.
von kurt nadler
Samstag 4. Oktober 2025, 22:36
Forum: Konkrete botanische Themen
Thema: Phänologie 2025
Antworten: 248
Zugriffe: 115908

Re: Phänologie 2025

Das Verbascum stimmt nicht, sonst lass ich die Achillea gelten: collina, und die Potentilla: recta.
von kurt nadler
Samstag 4. Oktober 2025, 08:59
Forum: Konkrete botanische Themen
Thema: Phänologie 2025
Antworten: 248
Zugriffe: 115908

Re: Phänologie 2025

Ist wieder so weit: Eisblumenzeit!
Gestern schon den ersten Hauch Reif gehabt, heute ein bissl mehr, so früh wie schon lang nicht mehr.
Vielleicht hat wer Lust, die Arten am 2. Bild zu bestimmen.

Zur erweiterten Suche