Die Suche ergab 4106 Treffer

von kurt nadler
Dienstag 1. Juli 2025, 10:33
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Was Neues für mich
Antworten: 39
Zugriffe: 7462

Re: Was Neues für mich

... und dass der Wasserhaushalt an solchen Standorten so stabil geregelt ist ...
von kurt nadler
Montag 30. Juni 2025, 21:27
Forum: Konkrete botanische Themen
Thema: Pflegeregime Leiser Berge
Antworten: 7
Zugriffe: 273

Re: Pflegeregime Leiser Berge

Die Eigenschaften hab ich nicht; mir fallen da Jürgen und Markus ein. Die haben sie offenkundig.
von kurt nadler
Montag 30. Juni 2025, 21:24
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Was Neues für mich
Antworten: 39
Zugriffe: 7462

Re: Was Neues für mich

Nach Jahrzehnten Vorbeifahren an alten Vorgarten-Rosmarinen war der vorgestrige Fund Ansporn, hier einmal nach Verwilderungen Ausschau zu halten: Orth an der Donau. Erfolgreich. Auf ersten Blick gleich 3 Büsche. Anderen Rosmarin-Vorgarten gar nicht kontrolliert. Daneben in altverwildertem Vorgarten ...
von kurt nadler
Montag 30. Juni 2025, 09:48
Forum: Konkrete botanische Themen
Thema: Pflegeregime Leiser Berge
Antworten: 7
Zugriffe: 273

Re: Pflegeregime Leiser Berge

Vielleicht sollte man sich einmal mitm Gebietsmanagement oder den Lokalakteuren austauschen. Vielleicht gibt´s dadurch konstruktive Entwicklungen.
von kurt nadler
Sonntag 29. Juni 2025, 21:34
Forum: Konkrete botanische Themen
Thema: Segetalflora 2025
Antworten: 12
Zugriffe: 564

Re: Segetalflora 2021

vielleicht, lieber jürgen, gehört das in die 25er-segetalia verschoben.
von kurt nadler
Sonntag 29. Juni 2025, 00:52
Forum: Botanische Literatur
Thema: Exkursionsflora Österreich (Ostalpen) 4. Auflage
Antworten: 20
Zugriffe: 41372

Re: Exkursionsflora Österreich (Ostalpen) 4. Auflage

Doch doch, macht Fortschritte. Das Datenaufbereiten soll abgeschlossen sein.
von kurt nadler
Sonntag 29. Juni 2025, 00:46
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Was Neues für mich
Antworten: 39
Zugriffe: 7462

Re: Was Neues für mich

Rosmarinverwilderung auch Wolkersdorf (N Wien): Vgl. viewtopic.php?f=10&t=4014.
Der Wolkersdorfer Florenmeister Rudi Rozanek hatte sie ein paar Stunden früher auch gefunden!
Sämling in Mauerspalte; keine Mutterpflanze in Umgebung sichtbar.
von kurt nadler
Samstag 28. Juni 2025, 08:09
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Verbascum-Hybriden
Antworten: 12
Zugriffe: 7060

Re: Verbascum-Hybriden

Danke der Anteilnahme! Ist da was?
von kurt nadler
Mittwoch 25. Juni 2025, 11:00
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Geranium sylvaticum?
Antworten: 6
Zugriffe: 227

Re: Geranium sylvaticum?

Alles klar nun auch für uns mitm Standort.
Halte auch sylvaticum grundsätzlich für "blauer" und palustre für "röter". Ich könnte deren Farben nicht differenziert benennen.
von kurt nadler
Dienstag 24. Juni 2025, 10:28
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Geranium sylvaticum?
Antworten: 6
Zugriffe: 227

Re: Geranium sylvaticum?

Abgesehen davon, dass sich die Wege der beiden Arten wohl nicht kreuzen - ich meine palustre und sylvaticum, denn pratense und sylv. können vermengt miteinander vorkommen, z.B. Schwäbische Alb - hat natürlich sylvaticum das weiße(re) Aug (und eine andere Blütenfarbe als pal.). Blütenstiel-Langbehaar...

Zur erweiterten Suche