Die Suche ergab 3203 Treffer
- Freitag 12. August 2022, 18:33
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Amaranthaceen sensu APG - 2022
- Antworten: 14
- Zugriffe: 320
Re: Amaranthaceen sensu APG - 2022
danke, elias, für die antwort aus dem westen. das ist wahrlich ein naheliegender schluss. ich denke, der wird kaum widersprochen werden.
- Freitag 12. August 2022, 16:43
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Allium cf.giganteum bei Donnerskirchen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2520
Re: Allium cf.giganteum bei Donnerskirchen
da ich grad über die bilder gestolpert bin: a. giganteum, blühfähiges exemplar, heuer im frühling und letztes jahr zur sommerblüte (foto leider mit linsentrübung).
- Freitag 12. August 2022, 11:30
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Amaranthaceen sensu APG - 2022
- Antworten: 14
- Zugriffe: 320
Re: Amaranthaceen sensu APG - 2022
ich hoffe, diese rätselpflanze, gefunden in unmittelbarer botanikinstitutsnähe in wien-3, gehört in diesen verwandtschaftskreis.
was kann das sein?
was kann das sein?
- Donnerstag 11. August 2022, 22:16
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: 2022 im Nordburgenland - Rares und Schönes
- Antworten: 7
- Zugriffe: 93
Re: 2022 im Nordburgenland - Rares und Schönes
mit echium maculatum hast du eine glaub ich fürs forum neuartige pflanze reingestellt, die mich besonders fasziniert und die ich nicht kannte. 2 fundorte für ganz österreich gibts im atlasentwurf!
- Donnerstag 11. August 2022, 22:12
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Ulmus laevis? Marchegg
- Antworten: 4
- Zugriffe: 62
Re: Ulmus laevis? Marchegg
laevis kommt stark auf flussbegleitende standorte der österr. planar- bis collinzone konzentriert vor. hier in überschwemmten bereichen wird sie fast monopolhaft, wenn auch minor stellenweise eindringt. sie ist die klassische ulmenart der march-, leitha- und auch donauauen im pannon. grundsätzlich z...
- Donnerstag 11. August 2022, 21:53
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Syntopie: sie kamen sich nahe
- Antworten: 135
- Zugriffe: 39721
Re: Syntopie: sie kamen sich nahe
ich mach derweil konventionell weiter: polygonatum latifolium und polygonatum multiflorum, eine verbreitet vorkommende kombi in unsren suchgebieten hainburger berge und leithagebirge. Lati und offi. kommen auch rel. oft zusammen. bloß alle drei hab ich knapp nioch nicht geschafft. am spitzerberg lie...
- Donnerstag 11. August 2022, 11:52
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Filipendula ulmaria subsp- picbaueri - Bernhardsthal
- Antworten: 5
- Zugriffe: 72
Re: Filipendula ulmaria subsp- picbaueri - Bernhardsthal
mich musste erst ein schweizer darauf hinweisen, das es an der march "andere" filis gibt! so wars gemeint.
- Dienstag 9. August 2022, 23:15
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Bitte um Bestimmung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 81
Re: Bitte um Bestimmung
ich würde das auch als f. ornus ansprechen (und mich dann vergewissern, ob es nicht doppelgänger aus fernen ländern gibt), auch wenn sommerliche rotfrüchtigkeit wohl nicht die regel darstellt.
beiliegend ein herbst-vergleichsbild.
beiliegend ein herbst-vergleichsbild.
- Dienstag 9. August 2022, 23:03
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Amaranthaceen sensu APG - 2022
- Antworten: 14
- Zugriffe: 320
Re: Amaranthaceen sensu APG - 2022
ach du schande. danke, stefan. doch keine mastigen pumilios. die andren, ziemlich nicht so guten bilder zeigen tatsächlich botrys, von allfälligen schraderiana-höckern auch in nahaufnahmen nix zu erkennen. an noch blütenlosen pflanzen riechen wäre wohl auch hilfreich gewesen. das falsch beschriftete...
- Dienstag 9. August 2022, 21:02
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Filipendula ulmaria subsp- picbaueri - Bernhardsthal
- Antworten: 5
- Zugriffe: 72
Re: Filipendula ulmaria subsp- picbaueri - Bernhardsthal
damit kein falscher eindruck entsteht: so schlau warn wir nicht, dass wir gewusst hätten, dass an der march eine "andere" filipendula steht. da brauchts einen schweizer.