Die Suche ergab 4117 Treffer

von kurt nadler
Freitag 11. Juli 2025, 22:47
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Was Neues für mich
Antworten: 40
Zugriffe: 7847

Re: Was Neues für mich

Heute bei der Mandragora in Wien-22 vorbeigeschaut: Restlos entfernt.
von kurt nadler
Freitag 11. Juli 2025, 08:56
Forum: Konkrete botanische Themen
Thema: Weinviertler Bruchwälder
Antworten: 6
Zugriffe: 75

Re: Weinviertler Bruchwälder

Der Egelsee bei Althöflein könnte auch hier ins Thema passen. (Egelseen gibts in Ö unzählige; der Name weist auf Äugln, also Auen, meist ehemalige Moore, hin. In den historischen Gletschervorländern sind´s oft Toteislöcher.)
von kurt nadler
Mittwoch 9. Juli 2025, 12:39
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Unbekannte Blätter?
Antworten: 5
Zugriffe: 128

Re: Unbekannte Blätter?

Nie von dieser Art gehört. Interessant, dass sie jetzt gleichzeitig (Reini und Jürgen) "aufpoppt".
von kurt nadler
Dienstag 8. Juli 2025, 21:50
Forum: Konkrete botanische Themen
Thema: Am Rande des Ellender Waldes zwischen Haslau und Regelsbrunn
Antworten: 7
Zugriffe: 110

Re: Am Rande des Ellender Waldes zwischen Haslau und Regelsbrunn

Gefällt! Vor allem auch die ungestreiften.
von kurt nadler
Montag 7. Juli 2025, 22:53
Forum: Konkrete botanische Themen
Thema: Am Rande des Ellender Waldes zwischen Haslau und Regelsbrunn
Antworten: 7
Zugriffe: 110

Re: Am Rande des Ellender Waldes zwischen Haslau und Regelsbrunn

... und Tragopogon ist orientale. Für pratensis muss man nach Südböhmen, evtl. OÖ. Bei Leonurus müsste man quinquelobatus (= subsp. villosus nach Fischer et al. 2008) im Hinterkopf behalten. Könnte es auch sein und ist zunehmende Art. Ein paar nette Arten, die ich dort nicht erwartet hätte! Besonder...
von kurt nadler
Samstag 5. Juli 2025, 22:43
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Simse(Scirpus radicans) in der Wildungsmaurer Au
Antworten: 5
Zugriffe: 204

Re: Simse in der Wildungsmaurer Au

Wird Dir Stefan bestätigen. Ist jedenfalls kein Scirpus sylvaticus, also aus meiner Sicht was Besonderes. S. radicans kenn ich noch nicht.
von kurt nadler
Samstag 5. Juli 2025, 22:27
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Weißbestreifte Gräserhalme
Antworten: 5
Zugriffe: 174

Re: Weißbestreifte Gräserhalme

Gibt´s angeblich verschiedene Arten auf verschiedenen Wirten. In der Region kenne ich Dactylis glomerata als hauptwirt, cf. Bromus erectus als anderen.
von kurt nadler
Samstag 5. Juli 2025, 22:20
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: 3 Fragen
Antworten: 5
Zugriffe: 185

Re: 3 Fragen

meum athamanticum, heracleum (das hat hermann kompetenter beantwortet) und phleum rhaeticum (ökologisch bestimmt).
von kurt nadler
Samstag 5. Juli 2025, 22:08
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Acorus calamus (tatsächlich wohl Typha latifolia) und Bergenia cf. × cordifolia?
Antworten: 35
Zugriffe: 12073

Re: Acorus calamus (tatsächlich wohl Typha latifolia) und Bergenia cf. × cordifolia?

Ad Philipps Ausführungen: Macht ungefähr jede Gemeinde so; ein paar Andeutungen finden sich in der Prellenkirchener Dorfflora https://www.zobodat.at/pdf/STAPFIA_0112_0147-0206.pdf (zuzüglich Korrektur https://sciendo.com/de/article/10.2478/stapfia-2022-0008) oder http://www.prellenkirchen.gv.at/Dorf...

Zur erweiterten Suche