Die Suche ergab 165 Treffer
- Freitag 17. Oktober 2025, 10:50
- Forum: Sonstiges
- Thema: Mais-Felder im Oktober
- Antworten: 6
- Zugriffe: 222
Re: Mais-Felder im Oktober
Ist mir auch schon aufgefallen das der Kukuruz oft länger steht als früher. Viele Bauern haben heute keinen eigenen Mähdrescher mehr und müssen wohl auf einen Termin warten? Dem Korn wird es egal sein.
- Sonntag 5. Oktober 2025, 19:53
- Forum: Naturschutz
- Thema: Pflegeeinsatz Fehhaube-Kogelsteine 2025
- Antworten: 2
- Zugriffe: 232
Re: Pflegeeinsatz Fehhaube-Kogelsteine 2025
Sehr tolle und wichtige aktion, und vorallem freut mich die ungemein große Gruppe mit so vielen jungen AktivistInnen! :-)
- Montag 11. August 2025, 19:28
- Forum: Sonstiges
- Thema: Holzners Fotos
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4886
Re: Holzners Fotos
Nochmals wegen Holzers' Fotos, da müsstest Du auf der Boku nachfragen wer seinen Nachlass verwaltet. Dieser Professor ist ja leider zu früh verstorben und hat sicher eine große Negativ- oder Diasammlung hinterlassen. Fragt sich nur wer die hat, das würde mich auch interessieren.
- Donnerstag 24. Juli 2025, 16:36
- Forum: Botanische Literatur
- Thema: Characeen Österreichs - Armleuchteralgen-Monografie
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5115
Re: Characeen Österreichs - Armleuchteralgen-Monografie
Ein sehr eindrucksvolles Werk, gratuliere!
- Donnerstag 19. Juni 2025, 21:51
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Orobanche s. lat. 2025
- Antworten: 34
- Zugriffe: 4949
Re: Orobanche s. lat. 2025
Vielen Dank für die schönen Beiträge aus einer Gegend in die wohl nur wenige Botaniker kommen. Diese verbrachten HTR haben schon ihren Reiz.
- Dienstag 20. Mai 2025, 08:59
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Cytisus
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3936
Re: Cytisus
Grüß Euch,
Weil ich die Ökologie dieser Art besser verstehen möchte, was war das denn bitte für ein Standort? Im Unterholz?
Bei uns in OÖ ist der Strauch, wenn er überhaupt noch vorkommt, eher ein Bestandteil von Magerwiesen und Säumen.
LG Daniel
Weil ich die Ökologie dieser Art besser verstehen möchte, was war das denn bitte für ein Standort? Im Unterholz?
Bei uns in OÖ ist der Strauch, wenn er überhaupt noch vorkommt, eher ein Bestandteil von Magerwiesen und Säumen.
LG Daniel
- Mittwoch 19. März 2025, 09:52
- Forum: Naturschutz
- Thema: Sonderdüngung Pulsatilla grandis
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1225
Re: Sonderdüngung Pulsatilla grandis
Man müsste klären ob es eine ÖPUL-NAT Förderfläche ist und wenn ja mit welchen Auflagen. Die Pflanzen sind ja Weidezeiger und eine gewisse extensive Mistgabe während der Saison (jetzt ist es noch sehr bald!) tolerieren sie gelegentlich.
Jedenfalls sehr bedauerlich!
Jedenfalls sehr bedauerlich!
- Dienstag 18. Februar 2025, 10:37
- Forum: Sonstiges
- Thema: Billa setzt sich für Naturschutz ein...
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1337
Re: Billa setzt sich für Naturschutz ein...
Wobei laut Naturschutzbund der Hofer letztes Jahr tatsächlich den Ankauf von Flächen finanziert hat. Wenn das stimmt wäre es erfreulich.
- Mittwoch 12. Februar 2025, 13:52
- Forum: Naturschutz
- Thema: Gefäßpflanzen des Jahres
- Antworten: 25
- Zugriffe: 18786
Re: Gefäßpflanzen des Jahres
Orobanche gracilis ist für "meine" Region eine sehr gute Wahl! Die kommt praktisch nur in "guten", eher "alten" Wiesen vor.
LG
LG
- Mittwoch 27. November 2024, 20:38
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Wasserlochklamm - Stmk
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2510
Re: Wasserlochklamm - Stmk
Kommt man da auch schon in die Nähe zu diesem gesperrten Urwald?
LG
LG