Danke für die Info! Klingt für mich so als wäre das Areal durch die Eiszeit zersplittert wurden. Sagt man da disjunkt dazu?
LG Daniel
Die Suche ergab 70 Treffer
- Donnerstag 25. Februar 2021, 20:21
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Die Frühlings-Lichtblume, Colchicum vernum, blüht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 319
- Mittwoch 24. Februar 2021, 22:25
- Forum: Moose und Flechten
- Thema: Moos?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 159
Re: Moos?
Zumindest westwärts schaut es nicht so gut aus; in OÖ habe ich diese auffällige Art noch nie gesehen.
LG Daniel
LG Daniel
- Dienstag 23. Februar 2021, 22:22
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Die Frühlings-Lichtblume, Colchicum vernum, blüht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 319
Re: Die Frühlings-Lichtblume, Colchicum vernum, blüht
Wunderschön, super! Wo befinden sich eigentlich die nächsten bekannten Vorkommen?
LG Daniel
LG Daniel
- Montag 22. Februar 2021, 21:38
- Forum: Schönheit der Natur
- Thema: Ein botanisch sehr diverses Land
- Antworten: 1
- Zugriffe: 74
Ein botanisch sehr diverses Land
Liebe Leute,
Der Frühling kommt bald, und in Vorstimmung schon mal ein schönes Foto aus Griechenland/Peloponnes, aufgenommen im Mai. Tja die Art habe ich irgendwo notiert, ist mir leider entfallen ...
LG Daniel
Der Frühling kommt bald, und in Vorstimmung schon mal ein schönes Foto aus Griechenland/Peloponnes, aufgenommen im Mai. Tja die Art habe ich irgendwo notiert, ist mir leider entfallen ...
LG Daniel
- Samstag 2. Januar 2021, 20:52
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Veratrum album im Flachland?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 745
Re: Veratrum album im Flachland?
Ist ja schön was für eine Diskussion ein herkömmliches Epipactis hervorrufen kann. :-) Ich bin im Sommer in Tirol unterwegs, da kennt man den Germer nur von ganz anderen Höhenlagen. Dealpin habe ich ihn bislang nur in der Nähe der Alm in OÖ gesehen, keine 400 Höhenmeter. Danke für Eure vielen Tiefla...
- Freitag 1. Januar 2021, 20:43
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Veratrum album im Flachland?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 745
Re: Veratrum album im Flachland?
Vielen Dank für Eure Antworten, mir geht ein Licht auf! So ein dealpines Veratrum wäre schon sehr sonderbar gewesen.
LG Daniel
LG Daniel
- Donnerstag 31. Dezember 2020, 16:48
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Veratrum album im Flachland?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 745
Veratrum album im Flachland?
Liebe Leute,
Ist das sicher der Weiße Germer? Der Fund war auf nicht einmal 400 m Seehöhe, daher bin ich irritiert. Und wenn ich in den Alpen bin, sehe ich immer nur aufgeblühte Exemplare :-)
Vielen Dank, Daniel
Ist das sicher der Weiße Germer? Der Fund war auf nicht einmal 400 m Seehöhe, daher bin ich irritiert. Und wenn ich in den Alpen bin, sehe ich immer nur aufgeblühte Exemplare :-)
Vielen Dank, Daniel
- Montag 23. November 2020, 17:34
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Botriochloa ischaemum in Gaimberg (Osttirol)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 798
Re: Botriochloa ischaemum in Gaimberg (Osttirol)
Ja, Ost und West unterscheiden sich oft sehr :-)
Hier in OÖ ist die Art sehr selten und nur in Gunstlagen zu finden. Wurde aber auch manchmal für Straßenböschungsbegrünungen verwendet.
LG Daniel
Hier in OÖ ist die Art sehr selten und nur in Gunstlagen zu finden. Wurde aber auch manchmal für Straßenböschungsbegrünungen verwendet.
LG Daniel
- Mittwoch 18. November 2020, 19:25
- Forum: Schönheit der Natur
- Thema: Lilium bulbiferum - Feuerlilie
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1190
Re: Lilium bulbiferum - Feuerlilie
2003 habe ich bei Unterweissenbach im unteren Mühlviertel die Art noch segetal gesehen ... Die segetale Verbreitung diverser Ziebelpflanzen muss wohl früher in Äckern üblich gewesen sein, vor Beginn der großen Intensivierung. Mit dem nicht allzu wilden Pflügen kamen sie demnach wohl gut zurecht. Ic...
- Donnerstag 5. November 2020, 21:30
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Blätter von Ornithogalum vulgare im November
- Antworten: 5
- Zugriffe: 566
Re: Blätter von Ornithogalum vulgare im November
Wenn es physiologisch über die Tageslänge gesteuert wird (keine Ahnung in diesem Fall), dann wäre Anfang November und Ende Feber ziemlich gleich mit dem Licht. Nur so ein Gedanke von mir :-)
LG Daniel
LG Daniel