Die abgerundeten Spitzen der Blütenblätter deuten aber doch mehr auf G. lutea hin.
LG,
Alfred
Die Suche ergab 100 Treffer
- Montag 22. Februar 2021, 10:33
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Gagea lutea?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 171
- Freitag 5. Februar 2021, 18:21
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Naturkundlicher Spaziergang im Hinterland von Winden (N-Bgld.)
- Antworten: 24
- Zugriffe: 395
Re: Naturkundlicher Spaziergang im Hinterland von Winden (N-Bgld.)
Hallo Kurt! Die Boraginaceae ist Cynoglossum officinale. Die Samen muß ich oft mühsam von meiner Hose kletzeln, wenn ich im Herbst oder Winter im Garten an den entsprechenden Stellen vorbeigehe. Ähnlich lästig sind die Samen von Geum urbanum und Agrimonia eupatoria. Bei weitem am schwierigsten zu en...
- Donnerstag 28. Januar 2021, 17:26
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Phänologie 2021
- Antworten: 91
- Zugriffe: 3355
Re: Phänologie 2021
Ja, ist es, und die ersten Knospen sind auch schon zu sehen.
- Donnerstag 28. Januar 2021, 16:58
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Phänologie 2021
- Antworten: 91
- Zugriffe: 3355
Re: Phänologie 2021
Um bei dem triesten Wetter etwas Farbe ins Spiel zu bringen, hier ein Foto von Cyclamen coum von letztem Sonntag.
LG,
Alfred
LG,
Alfred
- Montag 25. Januar 2021, 18:23
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Rosetten bzw. Winterrosetten
- Antworten: 34
- Zugriffe: 1857
Re: Rosetten bzw. Winterrosetten
Ein paar Rosetten aus dem Garten habe ich noch anzubieten.
LG,
Alfred
LG,
Alfred
- Montag 25. Januar 2021, 18:19
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Phänologie 2021
- Antworten: 91
- Zugriffe: 3355
Re: Phänologie 2021
Um die Durststrecke zu den heimischen Blüten etwas zu verkürzen, hier eine Zaubernuß aus dem Garten.
LG,
Alfred
LG,
Alfred
- Sonntag 24. Januar 2021, 21:12
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Rosetten bzw. Winterrosetten
- Antworten: 34
- Zugriffe: 1857
Re: Rosetten bzw. Winterrosetten
Hallo Kurt! Ja genau das ist der Unterschied zwischen den Rosetten von D. fullonum & D. laciniatus. Letztere haben niemals Stacheln, deshalb ist Dein letztes Bild auch D. fullonum, da eindeutig Stacheln zu sehen sind. Vor Jahren habe ich bei mir im Garten D. laciniatus angesiedelt. Nachdem sich ...
- Sonntag 24. Januar 2021, 15:02
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Rosetten bzw. Winterrosetten
- Antworten: 34
- Zugriffe: 1857
Re: Rosetten bzw. Winterrosetten
Hallo Kurt!
Beim Dipsacus würde ich auf D. laciniatus tippen.
LG,
Alfred
Beim Dipsacus würde ich auf D. laciniatus tippen.
LG,
Alfred
- Samstag 23. Januar 2021, 17:02
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Rosetten bzw. Winterrosetten
- Antworten: 34
- Zugriffe: 1857
Re: Rosetten bzw. Winterrosetten
Auch im Garten gibt's einige schöne Rosetten zu finden.
LG,
Alfred
LG,
Alfred
- Donnerstag 21. Januar 2021, 17:32
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Phänologie 2021
- Antworten: 91
- Zugriffe: 3355
Re: Phänologie 2021
Es hat doch ein bißchen länger gedauert, aber gestern hat die Sonne endlich die ersten Eranthis hyemalis im Garten zum Blühen gebracht. Ein paar Gärten weiter traut sich sogar schon ein Erysimum cheiri seine erste Blüte zu öffnen.
LG,
Alfred
LG,
Alfred