Die Suche ergab 124 Treffer

von Alfred
Dienstag 26. August 2025, 07:59
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Erigeron sumatrensis
Antworten: 18
Zugriffe: 11615

Re: Erigeron sumatrensis

Erigeron sumatrensis ist jetzt auch in Trumau eingetroffen. Gleich an 2 Stellen, sehr auffällig, ein Exemplar davon fast 2 Meter hoch (wurde aber, bevor ich ein Foto machen konnte, von einem eifrigen Gartenbesitzer ausgerissen).

LG,
Alfred Steiner
von Alfred
Dienstag 18. Juni 2024, 09:00
Forum: Konkrete botanische Themen
Thema: Orobanche s. lat. 2024
Antworten: 34
Zugriffe: 12299

Re: Orobanche s. lat. 2024

Gestern auf einer Brache in Oberwaltersdorf: Orobanche centaurina

LG,
Alfred
von Alfred
Dienstag 9. August 2022, 13:09
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Wohl noch Erodium cicutarium?
Antworten: 6
Zugriffe: 2293

Re: Wohl noch Erodium cicutarium?

Bei uns im Wiener Becken blüht E. cicutarium meist hellrosa oder weiß, aber ich war heuer im März in Fohnsdorf in der Steiermark, dort ist mir auch das kräftige Purpur in Auge gesprungen.

LG,
Alfred
von Alfred
Samstag 8. Mai 2021, 20:21
Forum: Konkrete botanische Themen
Thema: Orchideen 2021
Antworten: 64
Zugriffe: 35704

Re: Orchideen 2021

Hallo Markus! Du hast natürlich Recht, daß D. incarnata später blüht als D. majalis. An D. incarnata habe ich gedacht, weil auf den Blättern keine von den für D. majalis typischen Flecken zu sehen sind und auch die helle Blütenfarbe könnet für D. incarnata sprechen. Aber natürlich kann die Farbe auf...
von Alfred
Samstag 8. Mai 2021, 00:44
Forum: Konkrete botanische Themen
Thema: Orchideen 2021
Antworten: 64
Zugriffe: 35704

Re: Orchideen 2021

Ich würde die erste Pflanze eher für D. incarnata halten.

LG,
Alfred
von Alfred
Samstag 8. Mai 2021, 00:39
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Rorippa amphibia cf.
Antworten: 4
Zugriffe: 2673

Re: Rorippa amphibia cf.

Das ist ziemlich sicher Lycopus. Bei meinem Exemolar im Garten sind die Blätter zwar nicht ganz so spitz, aber das liegt glaube ich nur daran, das er schon etwas weiter entwickelt und das Photographieren mit Handy und Taschenlampe etwas schwierig ist, sodaß man die untersten Blätter nict so gut sieh...
von Alfred
Donnerstag 29. April 2021, 13:16
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Spitzensteinklamm bei St.Gallen/STM
Antworten: 7
Zugriffe: 4338

Re: Spitzensteinklamm bei St.Gallen/STM

Liebe alle! Tut mir leid, das war ein übereilter Schnellschuß von mir. Die Zähnung der Blätter habe ich übersehen, die es bei Globularia natürlich nicht gibt. Auch die Farbe der Blätter is anders (hier gelbgrün, bei Globularia eher blaugrün) und die langen Triebe passen nicht ganz zu Globularia. Int...
von Alfred
Donnerstag 29. April 2021, 13:02
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Bestimmung Verbascum thapsus agg.
Antworten: 7
Zugriffe: 4344

Re: Bestimmung Verbascum thapsus agg.

Nur so eine Bemerkung am Rande: Auch andere Leute haben Probleme bei der Bestimmung von Königskerzen. Auf der Wikipedia-Seite von Verbascum thapsus hat jemand gleich auf der ersten Seite ein Bild von einer Pflanze hineingestellt, die ich eher als Verbascum phlomoides bestimmen würde, eine Verbascum ...
von Alfred
Montag 26. April 2021, 14:35
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Spitzensteinklamm bei St.Gallen/STM
Antworten: 7
Zugriffe: 4338

Re: Spitzensteinklamm bei St.Gallen/STM

Hallo Maria!

Ich würde das für eine Globularia halten. Erstens von den Blättern her und zweitens sieht man schon die blauen Blütenstände an einigen Triebspitzen durchschimmern. Welche Art genau, traue ich mir in diesem Stadium nicht zu sagen.

LG,
Alfred
von Alfred
Montag 26. April 2021, 10:26
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Was wird das?
Antworten: 14
Zugriffe: 6976

Re: Was wird das?

Na gut, wenn niemand sonst was sagt, wie wär's mit Colchicum?

LG,
Alfred

Zur erweiterten Suche