Die Suche ergab 2098 Treffer
- Mittwoch 14. April 2021, 08:27
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Wieder ein bissl vom Hainburger Friedhof
- Antworten: 44
- Zugriffe: 3266
Re: Wieder ein bissl vom Hainburger Friedhof
Erysimum müsste Stern- bzw. Kompassnadelhaare haben. Auf dem Foto sieht man die wohl nicht, aber vor Ort müssten diese ja feststellbar gewesen sein.
- Dienstag 13. April 2021, 18:38
- Forum: Botanische Literatur
- Thema: Carex pallidula - wer suchet, der findet!
- Antworten: 7
- Zugriffe: 873
Re: Carex pallidula - wer suchet, der findet!
Ich hab mir jetzt schon viele Pflanzen angesehen, glaube aber, dass die Farbe der Scheide des untersten Tragblatts nicht wirklich aussagekräftig ist. Da gibt es manche die auf der einen Seite hell und auf der anderen dunkelpurpurbraun sind, verschiedene Ausprägungen an einer Pflanze usw. Ohne reife ...
- Dienstag 13. April 2021, 08:16
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Wieder ein bissl vom Hainburger Friedhof
- Antworten: 44
- Zugriffe: 3266
Re: Wieder ein bissl vom Hainburger Friedhof
Beim Elymus -Merkmal geht es darum ob die Blattscheiden bewimpert sind oder nicht. Dieses Merkmal ist es sehr gutes! Elymus repens : https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e7/Elymus_repens_sl1.jpg/1280px-Elymus_repens_sl1.jpg Elymus hispidus : https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c...
- Dienstag 13. April 2021, 07:51
- Forum: Anmerkungen und Korrekturen zu den Angaben der "Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol" (3. Auflage, 2008)
- Thema: Abgrenzung Potentilla heptaphylla vs. patula
- Antworten: 2
- Zugriffe: 45
Re: Abgrenzung Potentilla heptaphylla vs. patula
Ja, diese Art ist mir auch ein Rätsel, zumal sie in Tschechien recht zahlreich kartiert wurde, siehe den Eintrag in Pladias . Da es einige Einträge in Südmähren gibt, wäre anzunehmen, dass sie auch im Weinviertel vorhanden ist. Ich habe aber noch nie eine Pflanze gefunden die der Beschreibung entspr...
- Montag 12. April 2021, 18:45
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Breitenlee - wenig zu finden - und das unbekannt
- Antworten: 12
- Zugriffe: 161
Re: Breitenlee - wenig zu finden - und das unbekannt
A. auriculata sollte aber einen dicht mit Sternhaaren besetzen Stängel und stängelumfassende LB haben.
- Montag 12. April 2021, 18:23
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Breitenlee - wenig zu finden - und das unbekannt
- Antworten: 12
- Zugriffe: 161
Re: Breitenlee - wenig zu finden - und das unbekannt
Da man die Frucht von der Seite sieht, könnte es auch ein Schötchen sein. Ich will aber A. thaliana auch nicht ausschließen.
- Montag 12. April 2021, 12:55
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Breitenlee - wenig zu finden - und das unbekannt
- Antworten: 12
- Zugriffe: 161
Re: Breitenlee - wenig zu finden - und das unbekannt
Ich würde ja dazu tendieren alle Brassicaceen auf den Fotos als Capsella ansprechen zu wollen. Nur sieht man leider zu wenig Merkmale für eine sichere Bestimmung.
- Montag 12. April 2021, 09:24
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Die Wälder der Hollabrunn-Mistelbach-Formation
- Antworten: 66
- Zugriffe: 9654
Re: Die Wälder der Hollabrunn-Mistelbach-Formation
Lieber Peter, danke für den Hinweis! Ich hatte das implizit vorausgesetzt, da ich in Weinviertler Wäldern öfters L. capifolium finde bzw. die Art in der Gegend verbreitet ist und L. periclymenum (das ich gar nicht kenne) wohl neu für N wäre. Ich werde das später im Jahr aber noch nachprüfen! Schöne ...
- Sonntag 11. April 2021, 22:12
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Breitenlee - wenig zu finden - und das unbekannt
- Antworten: 12
- Zugriffe: 161
Re: Breitenlee - wenig zu finden - und das unbekannt
Die Frucht sieht so dünn aus, eher wie bei V. persica. V. polita könnte es aber auch sein, da sieht man einfach zu wenig.
- Sonntag 11. April 2021, 21:05
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Schottergruben und Erddeponien 2021
- Antworten: 0
- Zugriffe: 47
Schottergruben und Erddeponien 2021
Heute begann bei mir die Schottergruben- und Erddeponiensaison ganz gemächlich mit einer winzigen nicht mehr genützten Schottergrube die anscheinend auch dazu verwendet wird gelegentlich Erdabfälle hineinzukippen. Also gar nichts Spektakuläres: 20210411_104930.jpg 20210411_110102.jpg Am Rand der Gru...