Die Suche ergab 4181 Treffer
- Sonntag 13. Juli 2025, 23:03
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Cirsium-Hybriden
- Antworten: 70
- Zugriffe: 51835
Re: Cirsium-Hybriden
Ich glaube, die Hybride hatten wir schon. Aber weil sie so hübsch und leicht zu erkennen ist, hier noch ein paar Fotos. Zuerst die Elternarten Cirsium canum VU — L8 T7 K7 F7 ~ R7 N6 S1 ... 20250713_100741.jpg ...und Cirsium oleraceum LC , im PA VU — L6 T5 K5 F8 R7 N7 S0 : 20250713_100729.jpg Und...
- Samstag 12. Juli 2025, 22:31
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Segetalflora 2025
- Antworten: 17
- Zugriffe: 897
Re: Segetalflora 2025
Heute bei Herrnleis in einem Acker, in dem feldmäßig Cicer arietinum angebaut wird,... 20250712_085440.jpg 20250712_085655.jpg 20250712_085412.jpg 20250712_090228.jpg 20250712_085530.jpg ... Legousia speculum-veneris VU , im PA EN — L8 T7 K5 F4 R8 N4 S0 (neu für Qu. 7464-4)... 20250712_084415.jpg ...
- Samstag 12. Juli 2025, 17:55
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Vicia dumetorum in der Unteren Lobau
- Antworten: 3
- Zugriffe: 83
Re: Vicia dumetorum in der Unteren Lobau
Würde ich auch für Vicia dumetorum halten.
- Freitag 11. Juli 2025, 22:51
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Amaranthaceae sensu APG – 2025
- Antworten: 1
- Zugriffe: 950
Re: Amaranthaceae sensu APG – 2025
Heute bei Großmugl ein Amaranthaceen-Weg mit Atriplex sagittata LC — L8 T7 K8 F5 R7 N7 S1 , Chenopodium album LC — L8 T5 Ki F5 R6 N7 S1 , Chenopodium ficifolium LC — L7 T7 K7 F6 R6 N8 S1 und Oxybasis rubra s.str. VU — L8 T7 Ki F6 ~ R7 N9 S2 : 20250711_175024.jpg 20250711_175421.jpg 20250711_...
- Donnerstag 10. Juli 2025, 23:03
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Weinviertler Bruchwälder
- Antworten: 6
- Zugriffe: 98
Re: Weinviertler Bruchwälder
Der beste Fund war jedoch zweifelsfrei Valeriana dioica NT , im PA EN — L7 Ti K3 F8 R6 N3 S1 . Oft saßen die Individuen des Baldrians auf Carex -Bülten. Ich habe die Art vorher erst viermal im Weinviertel gefunden, immer nur kleine Bestände in Feuchtwiesen. Vermutlich gab es den Baldrian hier scho...
- Donnerstag 10. Juli 2025, 22:48
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Weinviertler Bruchwälder
- Antworten: 6
- Zugriffe: 98
Re: Weinviertler Bruchwälder
Außer den schon genannten Arten gab es u.a. folgende zu sehen: Alopecurus aequalis NT , im PA VU — L9 T5 K6 F9 = R6 N8 S2 ... 20250622_111458.jpg 20250622_111503.jpg ... Carex pseudocyperus NT — L7 T6 Ki F9 = R6 N6 S1 ... 20250622_111921.jpg 20250622_111815.jpg 20250622_111937.jpg ... Galium cf....
- Donnerstag 10. Juli 2025, 22:43
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Weinviertler Bruchwälder
- Antworten: 6
- Zugriffe: 98
- Donnerstag 10. Juli 2025, 22:37
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Weinviertler Bruchwälder
- Antworten: 6
- Zugriffe: 98
Re: Weinviertler Bruchwälder
Der zweite mir bekannte Bruchwald liegt im Leiser Grund, direkt neben der Kirche von Grafensulz , die möglicherweise auf einem Hügel steht, der früher als Hausberg diente. Schon das -sulz im Namen der Ortschaft deutet auf eine Lage in sumpfigem Gelände hin. Im Bruchwald entspringt ein zeitweise wass...
- Donnerstag 10. Juli 2025, 22:29
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Flora der Donauinsel
- Antworten: 87
- Zugriffe: 60290
- Donnerstag 10. Juli 2025, 22:25
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Flora der Donauinsel
- Antworten: 87
- Zugriffe: 60290
Re: Flora der Donauinsel
Auf der Sandablagerung neu hinzugekommen sind Rumex maritimus VU — L8 T7 K7 F9 = R7 N8 S2 ... 20250710_194206.jpg 20250710_194506.jpg 20250710_202715.jpg 20250710_194358.jpg 20250710_195745.jpg 20250710_200041.jpg 20250710_201810.jpg