Die Suche ergab 3679 Treffer

von Stefan Lefnaer
Samstag 1. Juni 2024, 22:18
Forum: Konkrete botanische Themen
Thema: Segetalflora 2024
Antworten: 9
Zugriffe: 1000

Re: Segetalflora 2024

Als Nachtrag zu letzterem Acker: aus meiner Sicht Sicht wäre es wichtig solche Flächen systematisch zu identifizieren und dann mittels Förderungen eine herbizid- und düngerfreie Bewirtschaftung eines breiten Randstreifens zu erwirken. Eventuell auch eine lockerere Einsaat der Kulturpflanze in diesem...
von Stefan Lefnaer
Samstag 1. Juni 2024, 22:04
Forum: Konkrete botanische Themen
Thema: Segetalflora 2024
Antworten: 9
Zugriffe: 1000

Re: Segetalflora 2024

An Segetalarten waren dann u.a. Galium tricornutum EN , Caucalis platycarpos EN , Thymelaea passerina EN , Bupleurum rotundifolium EN und Odontites vernus VU , im PA CR , zu finden, um nur die seltenen aufzuzählen. Im Folgenden Fotos. Ich habe diese nicht einzeln beschriftet, da auf den meisten Foto...
von Stefan Lefnaer
Samstag 1. Juni 2024, 21:58
Forum: Konkrete botanische Themen
Thema: Segetalflora 2024
Antworten: 9
Zugriffe: 1000

Re: Segetalflora 2024

Heute habe ich im Ortgebiet von Nappersdorf-Kammersdorf einen Getreideacker gefunden, wie man ihn heute nur mehr ganz selten sieht. Genau genommen war nur der obere und seitliche Rand interessant, auch wenn es von der Ferne nicht so spektakulär aussieht: 20240601_103110.jpg 20240601_103451.jpg 20240...
von Stefan Lefnaer
Samstag 1. Juni 2024, 21:42
Forum: Konkrete botanische Themen
Thema: Orobanche s. lat. 2024
Antworten: 7
Zugriffe: 516

Re: Orobanche s. lat. 2024

Ein paar hundert Meter weiter: gleicher Wirt - der kann einem schon richtig leid tun, neuer Parasit. Diesmal Orobanche coerulescens CR . Auch dieses Vorkommen ist schon bekannt, vgl. Lefnaer (2018) , aber immer schön anzusehen. 20240601_161759.jpg 20240601_165541.jpg 20240601_161831.jpg 20240601_162...
von Stefan Lefnaer
Samstag 1. Juni 2024, 21:33
Forum: Konkrete botanische Themen
Thema: Orobanche s. lat. 2024
Antworten: 7
Zugriffe: 516

Re: Orobanche s. lat. 2024

Heute bei Eggendorf im Thale Phelipanche arenaria EN auf Artemisia campestris s.str. NT . Siehe hierzu auch Lefnaer (2023a) . Heuer sind allerdings gegenüber 2021 besonders viele und große Pflanzen vorhanden. 20240601_152229.jpg 20240601_151853.jpg 20240601_153349.jpg 20240601_153444.jpg 20240601_15...
von Stefan Lefnaer
Freitag 31. Mai 2024, 22:00
Forum: Naturschutz
Thema: Crepis pulchra als invasives Kraut?
Antworten: 4
Zugriffe: 71

Re: Crepis pulchra als invasives Kraut?

Und auch unterhalb, auf einer ganz netten halbmageren Wiese,... 20240531_170028.jpg ...teils Reinbestände des Pippaus: 20240531_165929.jpg 20240531_165915.jpg 20240531_165907.jpg 20240531_165837.jpg 20240531_165755.jpg 20240531_165720.jpg 20240531_165636.jpg Hier stört das ja nicht. Aber sollte die ...
von Stefan Lefnaer
Freitag 31. Mai 2024, 21:51
Forum: Naturschutz
Thema: Crepis pulchra als invasives Kraut?
Antworten: 4
Zugriffe: 71

Re: Crepis pulchra als invasives Kraut?

Etwas mehr als einen Kilometer entfernt fand ich dann auf einer Böschung einen weiteren großen Bestand der Art:

20240531_165133.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240531_165133.jpg (1.64 MiB) 70 mal betrachtet
20240531_165121.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240531_165121.jpg (1.61 MiB) 70 mal betrachtet
20240531_164913.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240531_164913.jpg (1.8 MiB) 70 mal betrachtet
von Stefan Lefnaer
Freitag 31. Mai 2024, 21:47
Forum: Naturschutz
Thema: Crepis pulchra als invasives Kraut?
Antworten: 4
Zugriffe: 71

Crepis pulchra als invasives Kraut?

Heute war ich bei Maisbirbaum unterwegs, als mir in einem Ackerrandstreifen große Asteraceen auffielen. Als ich mir diese näher anssah, handelte es sich dabei tatsächlich - wie vermutet - um Crepis pulchra n . Im Randstreifen wurde sicher etwas eingesät, auch wenn davon nicht viel sichtbar war und v...
von Stefan Lefnaer
Freitag 31. Mai 2024, 21:29
Forum: Konkrete botanische Themen
Thema: Scilla mit Blaustern-Antherenbrand - Suchaufruf
Antworten: 73
Zugriffe: 23854

Re: Scilla mit Blaustern-Antherenbrand - Suchaufruf

Setzen wir mit den Brandpilzen bei den Poaceen fort: heute Arrhenatherum elatius bei Maisbirbaum mit Befall:

20240531_160257.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240531_160257.jpg (672.01 KiB) 27 mal betrachtet
20240531_160156.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240531_160156.jpg (703.79 KiB) 27 mal betrachtet
20240531_160303.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240531_160303.jpg (648.21 KiB) 27 mal betrachtet
von Stefan Lefnaer
Freitag 31. Mai 2024, 21:16
Forum: Konkrete botanische Themen
Thema: Orchideen 2024
Antworten: 74
Zugriffe: 3962

Re: Orchideen 2024

Ich muss Abbitte leisten und mich bei den zu Unrecht verdächtigten nicht existenten Raubgräbern entschuldigen! Die Riemenzunge bei Breitenwaida ist nämlich nun in voller Pracht erblüht. Ich weiß nicht warum ich sie beim letzten Mal nicht fand, obwohl ich genau an dieser Stelle suchte. Da war nichts ...

Zur erweiterten Suche