Die Suche ergab 6 Treffer
- Dienstag 25. Juli 2023, 10:05
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Neuhaus - Ois Teil 2 Wasserhahnenfuß
- Antworten: 2
- Zugriffe: 920
Re: Neuhaus - Ois Teil 2 Wasserhahnenfuß
Hallo Markus, kräftige Pflanzen, Blütenblätter kleiner/gleich 5mm lang, Nüsschen borstig* und am gut entwickelten Fruchtstand weniger als 35 Stück - das würde ich auch als Ranunculus trichophyllus ansprechen. Viele Grüße von Silvia (*Scheint kein anerkanntes Unterscheidungsmerkmal mehr zu sein, habe...
- Montag 1. Juni 2020, 15:02
- Forum: Characeen (Armleuchteralgen)
- Thema: Definition Papillen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 10153
Re: Definition Papillen
Hallo Michael, vielen Dank für deine Einschätzung. Das war es, was ich wissen wollte. Zwischenzeitlich half mir auch die Natur selbst auf die Sprünge. Ich fand einen fertilen Spross mit rein warzigem Stipularkranz, aber mit den gleichen winzigen Knöpfchen. Nein, von einer fertilen Ch. virgata würde ...
- Freitag 22. Mai 2020, 19:26
- Forum: Characeen (Armleuchteralgen)
- Thema: Definition Papillen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 10153
Definition Papillen
Liebe Forumsteilnehmer, das Angebot von Michael Hohla kommt mir gerade recht. Ich beginne gerade erst damit, mir Artenkenntnis aufzubauen. Nun stolpere ich natürlich über die üblichen Verdächtigen, z.B. das Chara virgata/globularis-Problem: Anbei ein Foto von einem sterilen Spross. Können mir die Pr...
- Dienstag 28. April 2020, 07:25
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Bestimmungshilfe Wasserpflanze
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11165
Re: Bestimmungshilfe Wasserpflanze
Ranunculus lingua.
Ich habe noch nie junge Exemplare dieser Art gesehen, daher weiß ich nicht, ob die heimische wilde Art so aussieht. Aber wenn man "Ranunculus lingua Grandiflorus" googelt, findet man Bilder von Handelsware, die genau den fotografierten Grundblättern entspricht.
Ich habe noch nie junge Exemplare dieser Art gesehen, daher weiß ich nicht, ob die heimische wilde Art so aussieht. Aber wenn man "Ranunculus lingua Grandiflorus" googelt, findet man Bilder von Handelsware, die genau den fotografierten Grundblättern entspricht.
- Mittwoch 1. April 2020, 17:06
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Bestimmungshilfe Wasserpflanze
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11165
Re: Bestimmungshilfe Wasserpflanze
Du kannst stolz sein, Markus, dass du es geschafft hast, eine Pflanze zu finden, zu der niemand etwas zu sagen weiß.
Neugierig sind wir natürlich trotzdem alle.
Bleibst du da bitte dran und machst später noch mal Bilder?
Viele Grüße, Silvia
Neugierig sind wir natürlich trotzdem alle.
Bleibst du da bitte dran und machst später noch mal Bilder?
Viele Grüße, Silvia
- Donnerstag 27. Juni 2019, 15:34
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Ganz viel Pappus - was kann das sein?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1847
Ganz viel Pappus - was kann das sein?
Hallo, euer Forum habe ich neulich erst entdeckt und es gefällt mir sehr gut. Jetzt habe ich auch eine Frage und hoffe, es stört euch nicht allzu sehr, wenn ich hier Ausländisches poste. Meine Schwester radelt gerade zwischen Usedom und Rügen und hat mir diese Bilder geschickt (leider miese Qualität...