Danke, Oliver - das passt!
LG Josef
Die Suche ergab 304 Treffer
- Donnerstag 2. Oktober 2025, 21:00
- Forum: Pteridophyta (Gefäßsporenpflanzen)
- Thema: Equisetum sp.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 226
- Donnerstag 2. Oktober 2025, 20:48
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Campanula sp.
- Antworten: 3
- Zugriffe: 247
Re: Campanula sp.
Daran hatte ich zunächst auch gedacht, aber sie schien mir doch zu wenig "bärtig"! Bei C. barbata ist ja meist auch der Blütenkelch behaart, hier sehe ich Haare nur am unteren Teil des Stengels und an den Laubblättern. Können die bei Regen abgewaschen werden?
LG Josef
LG Josef
- Donnerstag 2. Oktober 2025, 19:16
- Forum: Pteridophyta (Gefäßsporenpflanzen)
- Thema: Equisetum sp.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 226
Equisetum sp.
Liebes Forum! Beim Abstieg von der Stöcklalm/Navistal/N-Tirol am Rande einer Nasswiese diesen Schachtelhalm gesehen. E. arvense kann es wohl nicht sein, auf den Spitzen der Zentralstengel sind Sporenträger vorhanden. Die Stengelscheidenzähne sind auffallend lang, schwarzbraun und schmal. Da ich nich...
- Donnerstag 2. Oktober 2025, 18:14
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Campanula sp.
- Antworten: 3
- Zugriffe: 247
Campanula sp.
Liebes Forum!
Bei einer Almenwanderung im Navistal/N-Tirol kam mir diese Glockenblume vor die Linse. Bei der Bestimmung steh ich leider an. Bitte um Hilfe!
LG Josef
Bei einer Almenwanderung im Navistal/N-Tirol kam mir diese Glockenblume vor die Linse. Bei der Bestimmung steh ich leider an. Bitte um Hilfe!
LG Josef
- Samstag 23. August 2025, 16:23
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Hohes Gras
- Antworten: 5
- Zugriffe: 406
Re: Hohes Gras
Danke, Elias, für die prompte Bestimmung! Ich werde Deinen Rat befolgen, bei (bis jetzt) einem Exemplar wird das noch möglich sein.
LG Josef
LG Josef
- Samstag 23. August 2025, 09:43
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Hohes Gras
- Antworten: 5
- Zugriffe: 406
Hohes Gras
Liebes Forum! In unserem Garten auf der "wilden Blumenwiese"(die nur 2x jährlich mit Sense gemäht wird) ist ein Gras in die Höhe geschossen, das ich zuerst für ein aus dem Gartenteich "entsprungenes" Schilf hielt. Da der Blütenstand aber doch anders aussieht als beim Schilf, und ...
- Dienstag 5. August 2025, 17:19
- Forum: Sonstiges
- Thema: Unnützes Wissen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 463
Re: Unnützes Wissen
Solches Wissen mag "unnütz" sein, interessant ist es allemal, woher Namen kommen! Danke, Stefan!
LG Josef
LG Josef
- Dienstag 5. August 2025, 08:08
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Prunella laciniata?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 884
Re: Prunella laciniata?
Danke Stefan, für deine Einschätzung! Ich werde somit die Fotos unter P. laciniata ablegen.
LG Josef
LG Josef
- Montag 4. August 2025, 21:03
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Prunella laciniata?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 884
Prunella laciniata?
Liebes Forum! Ist das Prunella laciniata? Die Laubblätter sollten ja fiederspaltig sein, hier sind aber nur auf einem Blatt am linken Exemplar einige Fiedern zu sehen, und die nur wenig eingeschnitten, die meisten Blätter sind ganzrandig oder nur mit Andeutungen von Fiedern. Vergleichsfotos schauen ...
- Montag 4. August 2025, 19:53
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Carlina biebersteinii? - Hollabrunn
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1395
Re: Carlina biebersteinii? - Hollabrunn
Danke Kurt, das ist eine mögliche Erklärung; der Standort ist in der Tat hell und trocken, im Schotter am Rand einer südseitig gelegenen Forststraße!
LG Josef
LG Josef