Die Suche ergab 3837 Treffer
- Mittwoch 2. Juli 2025, 17:32
- Forum: Sonstiges
- Thema: Rätselspiel mit Arten aus Okzitanien (östliche Pyrenäen, Litoral)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 86
Re: Rätselspiel mit Arten aus Okzitanien (östliche Pyrenäen, Litoral)
655-1 ist PlantNet zufolge der wahrlich auffällige Scolymus hispanicus.
- Mittwoch 2. Juli 2025, 17:26
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Schneeberg: Flora des Fadensteigs und der (sub-)alpinen Hochfläche N Fischerhütte
- Antworten: 23
- Zugriffe: 856
Re: Schneeberg: Flora des Fadensteigs und der (sub-)alpinen Hochfläche N Fischerhütte
Danke, hier werden diese beiden Sektionen also neben deren Farbe über die Länge der äußeren Hüllblätter unterschieden (<10 mm = Alpestria; >10 mm = Ruderalia). Ich habe sie hier nicht vermessen, aber würde schon eher sagen, dass sie über 10 mm lang waren, somit cf. Ruderalia.
- Mittwoch 2. Juli 2025, 09:33
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Schneeberg: Flora des Fadensteigs und der (sub-)alpinen Hochfläche N Fischerhütte
- Antworten: 23
- Zugriffe: 856
Re: Schneeberg: Flora des Fadensteigs und der (sub-)alpinen Hochfläche N Fischerhütte
Danke euch beiden. Das heißt, die Früchte des Löwenzahns helfen hier auch nicht weiter bei der Frage, ob es sich um die Sektion Ruderalia oder Alpestria handelt?
- Dienstag 1. Juli 2025, 18:03
- Forum: Sonstiges
- Thema: Rätselspiel mit Arten aus Okzitanien (östliche Pyrenäen, Litoral)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 86
Rätselspiel mit Arten aus Okzitanien (östliche Pyrenäen, Litoral)
Ich darf hier Fotos eines Bekannten, der gerade Urlaub in der Gegend um Perpignan gemacht hat, veröffentlichen. Wer mag, darf sich gerne im Bestimmen versuchen, ich habe im Moment noch keine Muße dafür. Ich werde die Arten nach und nach reinstellen, so wie ich die Fotos bekommen habe. Teil 1 Zuerst ...
- Dienstag 1. Juli 2025, 17:46
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Schneeberg: Flora des Fadensteigs und der (sub-)alpinen Hochfläche N Fischerhütte
- Antworten: 23
- Zugriffe: 856
Re: Schneeberg: Flora des Fadensteigs und der (sub-)alpinen Hochfläche N Fischerhütte
Und dann sind da von letztem Samstag noch ein paar offene Fragen: Taraxacum cf. sect. Alpina taraxacum cf. sect. alpina damböckhaus schneeberg plateau 20250628_124142.jpg Cerastium sp. cerastium sp. wassergraben schneeberg plateau 20250628_123028.jpg cf. Achillea clusiana cf. achillea clusiana SE do...
- Dienstag 1. Juli 2025, 12:06
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Schneeberg: Flora des Fadensteigs und der (sub-)alpinen Hochfläche N Fischerhütte
- Antworten: 23
- Zugriffe: 856
Re: Schneeberg: Flora des Fadensteigs und der (sub-)alpinen Hochfläche N Fischerhütte
Vielen Dank für das Drüberschauen, ich weiß, du hast nicht viel Zeit. Dann nehme ich jetzt das cf. weg.
- Dienstag 1. Juli 2025, 06:15
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Schneeberg: Flora des Fadensteigs und der (sub-)alpinen Hochfläche N Fischerhütte
- Antworten: 23
- Zugriffe: 856
Re: Schneeberg: Flora des Fadensteigs und der (sub-)alpinen Hochfläche N Fischerhütte
Darf ich dich vielleicht auch noch um deine Einschätzung zu den unsicheren Bestimmungen fragen, Oliver? Siehe viewtopic.php?f=38&t=4318#p27364
- Dienstag 1. Juli 2025, 05:50
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Was Neues für mich
- Antworten: 39
- Zugriffe: 7462
Re: Was Neues für mich
Immer wieder faszinierend zu sehen, wie Samen einen waagrechten, überhängenden (?) Mauerspalt als Wuchsstelle nützen können.
- Montag 30. Juni 2025, 13:18
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Schneeberg: Flora des Fadensteigs und der (sub-)alpinen Hochfläche N Fischerhütte
- Antworten: 23
- Zugriffe: 856
Re: Schneeberg: Flora des Fadensteigs und der (sub-)alpinen Hochfläche N Fischerhütte
Danke für deine Einschätzung. Aufgrund der meinem Eindruck nach wechselständigen Beblätterung hätte ich Arnica montana hier ausgeschlossen. Auch der Standort passt dafür nicht recht. Greimler und Dirnböck geben Arnica für den Schneeberg jedenfalls nicht an. doronicum glaciale s. lat. SE donnerkogel ...
- Sonntag 29. Juni 2025, 22:06
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Segetalflora 2025
- Antworten: 12
- Zugriffe: 564