Die Suche ergab 964 Treffer

von Norbert Griebl
Dienstag 7. Oktober 2025, 09:22
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Malve Bestimmungshilfe
Antworten: 30
Zugriffe: 13854

Re: Malve Bestimmungshilfe

Althaea taurinensis auch in der Steiermark keine große Überraschung ist, dass Althaea taurinensis auch in der Steiermark vorkommt. Gefunden am 4. Juli 2024 in der Lafnitzer Haide bei St. Ilgen nahe Neustift an der Lafnitz am Rand einer Scheune. Ob es ein Neufund für die Steiermark ist, weiß ich nich...
von Norbert Griebl
Montag 22. September 2025, 07:42
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Was Neues für mich
Antworten: 65
Zugriffe: 13231

Re: Was Neues für mich

wenn es eine verwilderte Pflanze ist, wäre es ein Neufund für Österreich.
von Norbert Griebl
Sonntag 21. September 2025, 15:17
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Was Neues für mich
Antworten: 65
Zugriffe: 13231

Re: Was Neues für mich

Ich würde hier, bestimmt nach Bärtels & Schmidt (Ulmer-Verlag), auf Carya glabra kommen. Es ist aber auch Carya ovata, die häufiger kultiviert wird, nicht auszuschließen. Beide haben meist fünfzählige Blätter und sind vielgestaltig.
LG Norbert
von Norbert Griebl
Samstag 20. September 2025, 17:59
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Was Neues für mich
Antworten: 65
Zugriffe: 13231

Re: Was Neues für mich

....könnte die Nuss nicht eher eine Carya sein......
von Norbert Griebl
Samstag 13. September 2025, 16:29
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Steirische Teichflora
Antworten: 2
Zugriffe: 464

Re: Steirische Teichflora

St. Martin im Sulmtal – Herrengrabenbach-Teiche – Hasreithweg – Sulbereggstraße – St. Martin, 24.Aug. 25 Galeopsis speciosa, Trapa natans DD, Hieracium sabaudum DD, Lythrum salicaria, Filipendula ulmaria, Iris pseudacorus DD, Phytolacca americana, Dianthus barbatus, Bidens frondosa DD, Calluna vulga...
von Norbert Griebl
Freitag 12. September 2025, 12:19
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Steirische Teichflora
Antworten: 2
Zugriffe: 464

Re: Steirische Teichflora

Bei den Lenzmichlbach-Graben-Teichen gibt es einen großflächigen Thuja plicata-Wald zwischen den Teichen. Ich kann mir hier nur vorstellen, dass hier einst versuchsweise Thuja plicata aufgeforstet wurde und die Pflanzen sich hier naturverjüngten. Jetzt gibt es hier Thujen jeglichen Alters von ganz j...
von Norbert Griebl
Freitag 12. September 2025, 11:55
Forum: Konkrete botanische Themen
Thema: Scilla mit Blaustern-Antherenbrand - Suchaufruf
Antworten: 100
Zugriffe: 67078

Re: Scilla mit Blaustern-Antherenbrand - Suchaufruf

Hier nun die GPS-Daten für den Antherenbrand an Stellaria aquatica bei Groß-St.Florian in der Weststeiermark: 46°47'19.0"N 15°19'31.1"E
LG Norbert
von Norbert Griebl
Dienstag 9. September 2025, 16:37
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Steirische Teichflora
Antworten: 2
Zugriffe: 464

Steirische Teichflora

Liebes Forum, Spätsommer und Herbst ist immer Teichflora-Zeit. Zwar wird es immer schwieriger, abgelassene Teiche zu finden, bei denen es kein Betretungsverbot gibt, aber wenn man lang genug sucht, wird man fündig. Beginnend mit den Sulzhofer-Teichen bei Mönichgleinz nahe Groß-St.Florian in der West...
von Norbert Griebl
Mittwoch 27. August 2025, 18:47
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Was Neues für mich
Antworten: 65
Zugriffe: 13231

Re: Was Neues für mich

den Korbblütler halte ich für Silphium perfoliatum.
LG Norbert
von Norbert Griebl
Montag 18. August 2025, 11:13
Forum: Pteridophyta (Gefäßsporenpflanzen)
Thema: Equisetum ramosissimum
Antworten: 3
Zugriffe: 3286

Re: Equisetum ramosissimum

würde ich so auf den ersten Blick als Equisetum arvense ansehen

Zur erweiterten Suche