Die Suche ergab 1124 Treffer

von 2045
Freitag 24. Oktober 2025, 18:18
Forum: Sonstiges
Thema: Pilzbestimmungsfrage
Antworten: 2
Zugriffe: 32

Re: Pilzbestimmungsfrage

Hallo Jürgen! Das ist ziemlich sicher ein Peziza. Eine genaue Artbestimmung ist nur mit Mikroskopie möglich. Auf Laubholz etwas häufiger zu finden ist Peziza micropus. Alle meine Funde von Peziza auf HOLZ im Wienerwald waren nach mikroskopischer Untersuchung bisher immer Peziza micropus. Das ist abe...
von 2045
Sonntag 21. September 2025, 12:43
Forum: Konkrete botanische Themen
Thema: Phänologie 2025
Antworten: 248
Zugriffe: 116035

Re: Phänologie 2025

Am 01.09.2025 im Burgenland, Bez. Neusiedl/See Artemisia pancicii - Waldsteppen-Beifuß in rund 50 blühenden Exemplaren. Am 19.09.2025 an einem anderen Standort ebenfalls im Burgenland, Bez. Neusied/See Artemisia pancicii - Waldsteppen-Beifuß in 4 blühenden Exemplaren Am gleichen Standort auch Linum ...
von 2045
Sonntag 21. September 2025, 12:39
Forum: Konkrete botanische Themen
Thema: Phänologie 2025
Antworten: 248
Zugriffe: 116035

Re: Phänologie 2025

Am 06.09.2025 in NÖ, Bez. Baden Gentianella austriaca - Österreich-Kranzenzian in größerer Anzahl in einem Trockenrasen. Am 20.09.2025 in NÖ, Bez. Mödling Gentianella austriaca - Österreich-Kranzenzian in kleiner Anzahl in einem Trockenrasen Im gleichen Gebiet am 20.09.2025 20 Stück blühende Pulsati...
von 2045
Sonntag 21. September 2025, 12:36
Forum: Konkrete botanische Themen
Thema: Phänologie 2025
Antworten: 248
Zugriffe: 116035

Re: Phänologie 2025

Am 04.09.2025 in NÖ, Bez. Lilienfeld, Gmd. St. Aegyd am Neuwalde
Gentianella germanica agg. - Kranzenzian Artgruppe
Gentianopsis ciliata - Gewöhnlich-Fransenenzian
Gentiana asclepiadea - Schwalbenwurz-Enzian
von 2045
Sonntag 21. September 2025, 12:34
Forum: Konkrete botanische Themen
Thema: Phänologie 2025
Antworten: 248
Zugriffe: 116035

Re: Phänologie 2025

Am 26.08.2025 in NÖ, Bez. Bruck/Leitha 4 Stück blühende Pulsatilla pratensis (subsp. nigricans) - Schwarz-Küchenschelle in einem Trockenrasen.
von 2045
Donnerstag 4. September 2025, 08:17
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Orobanche - Spitzerberg
Antworten: 2
Zugriffe: 1124

Orobanche - Spitzerberg

Am 01.09.2025 am Spitzerberg, NÖ an einer Stelle mehrere Exemplare von dieser Orobanche.
Teilweise noch knospig.
KEIN Geruch

Ist das Orobanche gracilis ?
Bitte um Anmerkungen, Danke im Vor aus, LG Markus
von 2045
Samstag 30. August 2025, 16:39
Forum: Naturschutz
Thema: Pflegetag Zichtlwiese Breitenfurt
Antworten: 8
Zugriffe: 10702

Re: Pflegetag Zichtlwiese Breitenfurt

Im heurigen Jahr war die Teilnehmeranzahl wieder größer. 13 Personen kämpften sich bei Sonnenschein am Vormittag den steilen Wiesenhang bergauf und bergab. Pünktlich zur Mittagsjause um 12:00 war die Wiese fertig gerechnet und das Schnittgut heruntertransportiert am Fuße der Wiese in einem großen Ha...
von 2045
Mittwoch 27. August 2025, 14:00
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Gentiana cruciata - ? - Burgenland
Antworten: 2
Zugriffe: 264

Gentiana cruciata - ? - Burgenland

Gestern 26.08.25 wurde in Stotzing im Rahmen einer Tagfalterbegehung an einer Stelle eine kleine Anzahl an verblühten bzw. nicht blühenden Pflanzen beobachtet. Ich würde Gentiana cruciata dazu sagen, was anderes fällt mir nicht ein. Die Pflanzen waren winzig, maximal 10 cm hoch. In der Nähe (rund 1 ...
von 2045
Sonntag 24. August 2025, 06:36
Forum: Naturschutz
Thema: Pflegetag Zichtlwiese Breitenfurt
Antworten: 8
Zugriffe: 10702

Re: Pflegetag Zichtlwiese Breitenfurt

Kommenden Samstag 30.08.2025 ab 10:00 gibt es in Breitenfurt auf der sogenannten Zichtlwiese den jährlich stattfindenden Pflegetag. Diese Wiese ist eine der wenigen verbliebenen Nasswiesen und wurde jahrelang nicht mehr bewirtschaftet. Inzwischen gibt es in einem Teilbereich einen schönen Bestand vo...
von 2045
Dienstag 19. August 2025, 07:06
Forum: Pteridophyta (Gefäßsporenpflanzen)
Thema: Equisetum ramosissimum
Antworten: 3
Zugriffe: 3286

Re: Equisetum ramosissimum

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Josef hat mir mit Mail den Hinweis gegeben, das das Erscheinungsbild am Foto Nummer 1 wohl etwas täuscht. Das sieht da ja fast Grasbüschelig aus. Er vermutetet, das der zentrale Stängel da überall im Schotter versteckt ist.
LG Markus

Zur erweiterten Suche