Die Suche ergab 78 Treffer
- Samstag 9. August 2025, 11:23
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Flora der Donauinsel
- Antworten: 107
- Zugriffe: 63654
- Freitag 8. August 2025, 10:13
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Flora der Donauinsel
- Antworten: 107
- Zugriffe: 63654
Re: Flora der Donauinsel
Wer wohl von den beiden Schlangen, den Frosch bekommt letztlich?
- Donnerstag 31. Juli 2025, 08:49
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Phänologie 2025
- Antworten: 222
- Zugriffe: 100785
Re: Phänologie 2025
indreni: G. cruciata kenne ich von der Karnerhofspitze bei Türnitz, aber auch von den Sandbergen bei Oberweiden.
- Donnerstag 24. Juli 2025, 22:35
- Forum: Sonstiges
- Thema: Holzners Fotos
- Antworten: 2
- Zugriffe: 291
Re: Holzners Fotos
Abgesehen von deinem besonderen Anliegen, empfehle ich dir die Diplomarbeit von verstorbenen Prof Harald Niklfeld zu lesen über die "Xerothermen Trockenrasen im Österreich" habe mir dieses auf dünnem Papier gedrucktem Werk vor gut 20 Jahren aus National Bibliothek ausgeliehen! Sehr aufschl...
- Mittwoch 9. Juli 2025, 22:39
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Unbekannte Blätter?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 351
- Mittwoch 9. Juli 2025, 10:21
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Unbekannte Blätter?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 351
- Dienstag 8. Juli 2025, 22:53
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Unbekannte Blätter?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 351
Unbekannte Blätter?
Am 5.7.25 im Aufstieg zur Hohen Mandling neben der Forststraße(siehe Rechteck) diese unbekannten Blätter entdeckt, Blattlänge bis zu 30cm.
Was wird das?
Was wird das?
- Freitag 4. Juli 2025, 15:08
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: 3 Fragen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 455
Re: 3 Fragen
1. Bild sieht mir nach Meum athamanticum aus
2. Bild halte ich für Heracleum sphondylium
3. Bild Phleum montanum oder rhaeticum, dazu müsste man allerdings sehen ob die Grannen der Hüllspelzen kahl sind , dann ist es P. montanum, wenn sie aber bewimpert sind ist P. rhaeticum.
2. Bild halte ich für Heracleum sphondylium
3. Bild Phleum montanum oder rhaeticum, dazu müsste man allerdings sehen ob die Grannen der Hüllspelzen kahl sind , dann ist es P. montanum, wenn sie aber bewimpert sind ist P. rhaeticum.
- Sonntag 29. Juni 2025, 22:14
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Schneeberg: Flora des Fadensteigs und der (sub-)alpinen Hochfläche N Fischerhütte
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1910
Re: Schneeberg: Flora des Fadensteigs und der (sub-)alpinen Hochfläche N Fischerhütte
Der gelbe Korbblütler sieht mir eher nach Arnica montana aus...
- Sonntag 29. Juni 2025, 22:08
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Schneeberg: Flora des Fadensteigs und der (sub-)alpinen Hochfläche N Fischerhütte
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1910
Re: Schneeberg: Flora des Fadensteigs und der (sub-)alpinen Hochfläche N Fischerhütte
Waren die Grannen der Hüllspelzen bewimpert, dann ist es Phleum rhaeticum!
Am Foto kann ich das nicht erkennen...
Am Foto kann ich das nicht erkennen...