Die Suche ergab 3456 Treffer
- Montag 7. Juli 2025, 17:51
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Carex flava agg.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 62
Re: Carex flava agg.
Für C. tumidicarpa (syn. C. demissa) sind mir die die Schnäbel zu lang, auch wird diese Art nicht so hochwüchsig und passt m.E. der Standort nicht. Ich halte das noch für C. flava s.str. oder C. lepidocarpa, weil zumindest einige männl. Ähren doch gestielt erscheinen,
- Montag 7. Juli 2025, 17:44
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Agrostis alpina oder schleicheri
- Antworten: 2
- Zugriffe: 38
Re: Agrostis alpina oder schleicheri
Hallo Jonas, in Salzburg hat sich Helmut Wittmann mit diesem Artenpaar intensiv befasst und auch darüber publiziert - ich verlinke anbei die relevante Studie, in der auch die Merkmale kritisch diskutiert werden: https://www.zobodat.at/pdf/LBB_0034_1_0005-0165.pdf Geht man bei deinen Individuen rein ...
- Sonntag 6. Juli 2025, 22:49
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Campanula sp.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 77
- Donnerstag 3. Juli 2025, 20:28
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Weißbestreifte Gräserhalme
- Antworten: 5
- Zugriffe: 143
Re: Weißbestreifte Gräserhalme
Das dürfte die Pilzgattung Epichloe sein: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Epichlo%C3%AB
- Mittwoch 2. Juli 2025, 18:36
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Schneeberg: Flora des Fadensteigs und der (sub-)alpinen Hochfläche N Fischerhütte
- Antworten: 23
- Zugriffe: 985
Re: Schneeberg: Flora des Fadensteigs und der (sub-)alpinen Hochfläche N Fischerhütte
Ja - wahrscheinlich Sect. Taraxacum
- Mittwoch 2. Juli 2025, 15:35
- Forum: Schönheit der Natur
- Thema: Alpenhelm (Bartsia alpina) mit gelben Blüten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 137
Alpenhelm (Bartsia alpina) mit gelben Blüten
Hallo zusammen! Wer hat den normalerweise blau blühenden Alpenhelm schon einmal mit hellgelben Blüten gefunden? Ich bisher noch nie - umso mehr war ich überrascht, diese Farbvariante vor ein paar Tagen im Gletschervorfeld der Pasterze unter der typischen Form das erste Mal zu sehen! Diese Farbvarian...
- Mittwoch 2. Juli 2025, 11:28
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Schneeberg: Flora des Fadensteigs und der (sub-)alpinen Hochfläche N Fischerhütte
- Antworten: 23
- Zugriffe: 985
Re: Schneeberg: Flora des Fadensteigs und der (sub-)alpinen Hochfläche N Fischerhütte
Zu deiner Frage Jürgen: ja - vgl auch den Schlüssel von Uhlemann: https://www.zobodat.at/pdf/NEIL_6_0027-0053.pdf
- Mittwoch 2. Juli 2025, 07:35
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Schneeberg: Flora des Fadensteigs und der (sub-)alpinen Hochfläche N Fischerhütte
- Antworten: 23
- Zugriffe: 985
Re: Schneeberg: Flora des Fadensteigs und der (sub-)alpinen Hochfläche N Fischerhütte
Hallo Jürgen, das Taraxacum ist sicher nicht aus der Sect. Alpina; aufgrund der langen und abstehenden bis zurückgeschlagenen Aussenhüllbätter ist das was aus der Sect. Taraxacum oder ggf. Sect. Alpestria. Auf Artniveau anhand dieser Fotos jedenfalls nicht ansprechbar, Das Galium halte ich für Galiu...
- Dienstag 1. Juli 2025, 06:39
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Schneeberg: Flora des Fadensteigs und der (sub-)alpinen Hochfläche N Fischerhütte
- Antworten: 23
- Zugriffe: 985
Re: Schneeberg: Flora des Fadensteigs und der (sub-)alpinen Hochfläche N Fischerhütte
Hallo Jürgen,
aus meiner Sicht passen deine Angaben (die cfs kann man streichen)
Viele Grüße
Oliver
aus meiner Sicht passen deine Angaben (die cfs kann man streichen)
Viele Grüße
Oliver
- Montag 30. Juni 2025, 22:35
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Friedhofspflanze
- Antworten: 6
- Zugriffe: 416