Die Suche ergab 3376 Treffer

von Oliver Stöhr
Montag 18. Mai 2020, 22:13
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Viola und kein Ende ...
Antworten: 14
Zugriffe: 4881

Re: Viola und kein Ende ...

Liebe alle, Ich will niemanden schmoren lassen :-) und es stimmt schon - die Grundblätter habe ich unterschlagen, aber nicht bewusst. Werde ich nachliefern. Spannend eure Antworten! Ich bin gerade in Feldkirch (morgen gehts an den Alpenrhein) daher fasse ich mich kurz. Aber ich habe das Veilchen ohn...
von Oliver Stöhr
Montag 18. Mai 2020, 22:01
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: rätsel-rumex am leithaberg
Antworten: 3
Zugriffe: 1799

Re: rätsel-rumex am leithaberg

Genau Michael, dorthin gehört die Pflanze
Lg
Oliver
von Oliver Stöhr
Sonntag 17. Mai 2020, 21:12
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Lysichiton americanus
Antworten: 3
Zugriffe: 1840

Lysichiton americanus

Vor einigen Tagen wurde der als invasiv geltende Stinktierkohl adventiv in Tirol gefunden - offenbar der erste Nachweis für Österreich. Siehe: https://www.tt.com/artikel/16955219/neo ... e-entdeckt
Lg
Oliver
von Oliver Stöhr
Sonntag 17. Mai 2020, 20:38
Forum: Konkrete botanische Themen
Thema: "Verbänderung"
Antworten: 91
Zugriffe: 71648

Re: "Verbänderung"

Heute an einem Waldrand in Lienz ein stark verbänderter Ranunculus bulbosus!
LG
Oliver
von Oliver Stöhr
Sonntag 17. Mai 2020, 09:04
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Halbtrockenrasen an der Bahnböschung NW Bhf Gramatneusiedl
Antworten: 17
Zugriffe: 7308

Re: Halbtrockenrasen an der Bahnböschung NW Bhf Gramatneusiedl

Die Raupen schauen nach Eriogaster lanestris (Frühlingswollafter) aus.
Lg
Oliver
von Oliver Stöhr
Samstag 16. Mai 2020, 21:30
Forum: Schönheit der Natur
Thema: Paris pentafolia und Paris sextafolia
Antworten: 5
Zugriffe: 4129

Re: Paris pentafolia und Paris sextafolia

In den Lienzer Dolomiten geht`s bescheidener zu, "Paris trifolia" von heute vom Kreithof ...
LG
Oliver
von Oliver Stöhr
Samstag 16. Mai 2020, 21:26
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Viola und kein Ende ...
Antworten: 14
Zugriffe: 4881

Viola und kein Ende ...

Liebe alle, anbei ein Rätsel-Veilchen, da ich heute an einem mäßig mageren Wiesenrand auf rd. 1.000 msm nahe des Kreithofes in den Lienzer Dolomiten in einem größeren Bestand gefunden habe. Besonders auffällig waren die durchwegs kleinen Blüten und Blätter sowie die rel. langen, lila gefärbten Sporn...
von Oliver Stöhr
Samstag 16. Mai 2020, 21:05
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Orchideen 2020
Antworten: 179
Zugriffe: 70775

Re: Orchideen 2020

Heute nahe des Kreithofs in den Lienzer Dolomiten (Buchenwald) mehrfach Corallorhiza trifida (blühend wie schon fruchtend!) und ein Individuum der in Osttirol seltenen Cephalanthera damasonium.
LG
Oliver
von Oliver Stöhr
Samstag 16. Mai 2020, 20:54
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Ranunculus polyanthemophyllus in Dölsach (Osttirol)
Antworten: 6
Zugriffe: 3103

Re: Ranunculus polyanthemophyllus in Dölsach (Osttirol)

Lieber Michael, ja, nemorosus -ähnliche Grundblätter sehe ich in Osttirol auch fallweise an den Pflanzen des R. polyanthemophyllus , aber insgesamt eher selten und dann auch nur als 1-2 Blätter neben etlichen anderen typisch ausgebildeten polyanthemophyllus -Blättern, die in der Grundblattrosetten d...
von Oliver Stöhr
Samstag 16. Mai 2020, 08:32
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Euphorbia cf. saratoi
Antworten: 18
Zugriffe: 6147

Re: Euphorbia cf. saratoi

Liebe alle! Ich habe Herrn Reichert angefragt und folgende Antwort bekommen: Sehr geehrter Herr Stöhr, die guten Fotos zeigen in geradezu idealer Weise den Blatt-Umriss von Euphorbia saratoi. Die mittleren Stängelblätter sind im größten Teil der Länge parallelrandig, und die Verschmälerungen zum Bla...

Zur erweiterten Suche