Die Suche ergab 3376 Treffer

von Oliver Stöhr
Donnerstag 30. Mai 2024, 19:37
Forum: Konkrete botanische Themen
Thema: Scilla mit Blaustern-Antherenbrand - Suchaufruf
Antworten: 72
Zugriffe: 23735

Re: Scilla mit Blaustern-Antherenbrand - Suchaufruf

Habe seit letztem Freitag ohne viel Suchen drei weitere Vorkommen von Microbotryum silenes-inflatae auf Atocion rupestre in Osttirol gefunden - also sicher keine Seltenheit!
von Oliver Stöhr
Montag 27. Mai 2024, 20:47
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Rubus odoratus (Zimt-Himbeere)
Antworten: 2
Zugriffe: 112

Re: Rubus odoratus (Zimt-Himbeere)

Hallo Thomas,

mit Ausnahme von Vorarlberg, NÖ. und Burgenland listet die hoffentlich bald erscheinende aktualisierte Neophyten-Checkliste Österreichs aus allen Bundesländern bereits unbeständige Verwilderungen dieser Art auf. Ich selbst kenne zwei Verwilderungen in Osttirol.

Viele Grüße
Oliver
von Oliver Stöhr
Sonntag 26. Mai 2024, 13:52
Forum: Konkrete botanische Themen
Thema: Cirsium-Hybriden
Antworten: 68
Zugriffe: 38011

Re: Cirsium-Hybriden

Gestern bei Niedermauern im Virgental 1 Individuum von Cirsium x ochroleucum, der Hybride aus Cirsium palustre und C. erisithales zwischen den Elternarten in einem Niedermoor.

Viele Grüße
Oliver
von Oliver Stöhr
Samstag 25. Mai 2024, 08:39
Forum: Konkrete botanische Themen
Thema: Scilla mit Blaustern-Antherenbrand - Suchaufruf
Antworten: 72
Zugriffe: 23735

Re: Scilla mit Blaustern-Antherenbrand - Suchaufruf

Hallo Markus,

danke für die Nachfrage - werde den Fund in die DB eintragen.

Viele Grüße
Oliver
von Oliver Stöhr
Freitag 24. Mai 2024, 19:30
Forum: Konkrete botanische Themen
Thema: Scilla mit Blaustern-Antherenbrand - Suchaufruf
Antworten: 72
Zugriffe: 23735

Re: Scilla mit Blaustern-Antherenbrand - Suchaufruf

Auch bei Atocion rupestre (syn. Silene rupestris) gibts auch Antherenrost, hier Fotos von heute von Gaimberg - welche Art das wohl wieder sein wird?

Lg
Oliver
von Oliver Stöhr
Montag 20. Mai 2024, 09:08
Forum: Konkrete botanische Themen
Thema: Orchideen 2024
Antworten: 70
Zugriffe: 3720

Re: Orchideen 2024

Ich würde dazu Cephalanthera rubra sagen, Blattform und Blattfarbe passen da gut. Bei E. helleborine würde die Blätter im Austrieb schon etwas abstehen und nicht anliegen.
von Oliver Stöhr
Freitag 17. Mai 2024, 14:24
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Salvia austriaca - ?
Antworten: 1
Zugriffe: 81

Re: Salvia austriaca - ?

Ja - Salvia austriaca
von Oliver Stöhr
Montag 13. Mai 2024, 18:14
Forum: Schönheit der Natur
Thema: Syntopie II: Ökologisch kuriose Begegnungen
Antworten: 11
Zugriffe: 329

Re: Syntopie II: Ökologisch kuriose Begegnungen

Ich habe auch nichts von „kurios“ geschrieben nur verbinden wohl viele Personen Erica carnea noch mit „kalkliebend“ bzw. „karbonatliebend“ …
von Oliver Stöhr
Montag 13. Mai 2024, 18:06
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Cotoneaster - Lindabrunn
Antworten: 1
Zugriffe: 91

Re: Cotoneaster - Lindabrunn

Ja - schaut nach C. dammeri aus.
Lg
Oliver
von Oliver Stöhr
Montag 13. Mai 2024, 17:33
Forum: Konkrete botanische Themen
Thema: Syntopie: sie kamen sich nahe
Antworten: 209
Zugriffe: 89177

Re: Syntopie: sie kamen sich nahe

Sedum acre mit ganz links Sedum sexangulare von Trattenberg / Gem. Nikolsdorf
Lg
Oliver

Zur erweiterten Suche