Bin bei Stefan, Brassicaceae 1 halte ich zudem für Arabidopsis thaliana
Lg
Oliver
Die Suche ergab 2130 Treffer
- Sonntag 11. April 2021, 18:13
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Breitenlee - wenig zu finden - und das unbekannt
- Antworten: 5
- Zugriffe: 55
- Sonntag 11. April 2021, 16:42
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Albinos im Pflanzenreich
- Antworten: 88
- Zugriffe: 20380
Re: Albinos im Pflanzenreich
Othocallis siberica (erstes Bild) und Scilla luciliae hier mal mit weißen Blüten; Othocallis verwildert in der Tristacher Au und Scilla verwildert in Dölsach, jeweils inmitten typischerweise blaublühender Pflanzen.
LG
Oliver
LG
Oliver
- Samstag 10. April 2021, 20:08
- Forum: Pteridophyta (Gefäßsporenpflanzen)
- Thema: Farnverwilderungen in Lienzer Gärtnereien
- Antworten: 0
- Zugriffe: 40
Farnverwilderungen in Lienzer Gärtnereien
Liebes Forum! Zuletzt habe ich in einer Lienzer Gärtnerei einige „Verwilderungen“ von exotischen Farnen beobachtet, die hier gerne mitteilen möchte. Ich benutze hier bewusst Anführungszeichen, da echte Verwilderungen natürlich anders ausschauen; die Pflanzen wachsen aus Bodenfugen im luftfeuchten un...
- Samstag 10. April 2021, 08:34
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Cardamine occulta in Osttirol
- Antworten: 6
- Zugriffe: 146
Re: Cardamine occulta in Osttirol
Hallo Lorin,
das schaut - soweit erkennbar - nicht schlecht aus, die fehlende Rosette und die geteilten/geschnittenen Endblättchen sprechen aus meiner Sicht dafür.
Lg
Oliver
das schaut - soweit erkennbar - nicht schlecht aus, die fehlende Rosette und die geteilten/geschnittenen Endblättchen sprechen aus meiner Sicht dafür.
Lg
Oliver
- Donnerstag 8. April 2021, 19:57
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Phänologie 2021
- Antworten: 209
- Zugriffe: 10061
Re: Phänologie 2021
Ein denkwürdiges Jahr bahnt sich bei uns an: während schattseitig noch Schnee bis fast zum Lienzer Becken liegt, geht die Entwicklung sonnseitig rasch vor sich. So zirpen dort schon die Feldgrillen, die Blätter der Gehölze treiben aus und Arten wie Knautia arvensis stehen kurz vor der Blüte. Blühend...
- Mittwoch 7. April 2021, 20:38
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Wieder ein bissl vom Hainburger Friedhof
- Antworten: 32
- Zugriffe: 3084
Re: Wieder ein bissl vom Hainburger Friedhof
Hm, am Bild DSC02817 sind aber auch sehr lang befranste Nebenblätter zu erkennen, die auch nicht wirklich für typische riviniana sprechen
- Mittwoch 7. April 2021, 20:14
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Können sich Hybrid-Pappeln natürlich verjüngen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 95
Re: Können sich Hybrid-Pappeln natürlich verjüngen?
Kennt ihr u.a. das? https://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/naturschutz_db/Populus_nigra_GUTACHTEN%20BH%20Braunau%20Dez%202014.pdf Eine Anfrage bei Berthold Heinze (BFW) wäre zu dieser Frage wohl ertragreich. Eine andere, ev. provokante Frage dazu, vielleicht in gleich in die gesamte Forumsrund...
- Mittwoch 7. April 2021, 18:58
- Forum: Naturschutz
- Thema: Heute im Wienerwald
- Antworten: 7
- Zugriffe: 207
Re: Heute im Wienerwald
Ja das ist auch in Feuchtgebieten und Mooren oft zu sehen
Lg
Oliver
Lg
Oliver
- Mittwoch 7. April 2021, 18:57
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Wieder ein bissl vom Hainburger Friedhof
- Antworten: 32
- Zugriffe: 3084
Re: Wieder ein bissl vom Hainburger Friedhof
Das Bild DSC02784 zeigt bläuliche Sporne, somit für mich keine typische riviniana; ich würde das schon als x bavarica ansprechen.
Lg
Oliver
Lg
Oliver
- Dienstag 6. April 2021, 21:19
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Phänologie 2021
- Antworten: 209
- Zugriffe: 10061
Re: Phänologie 2021
Hier in Osttirol auf der Sonnseite zwischen Ainet und Nörsach ist dank der warmen Witterung letzter Woche inzwischen auch einiges weitergegangen, so blüht vereinzelt schon Lamium maculatum , Lathraea squamaria , Geranium pyrenaicum , Thlaspi (Noccaea) caerulescens , Ribes uva-crispa ssp. grossularia...