Die Suche ergab 470 Treffer
- Samstag 20. Februar 2021, 19:30
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Senecio doria? Donauauen?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 271
Re: Senecio doria? Donauauen?
@Jonas: Ja, das ist die Brückelwiese wasserseits. Da gibt es ein Dauerbeobachtungsprogramm dieser Art, das vom NP Donauauen organisiert wird. Der Bestand ist in den letzten 10 Jahren weitgehend stabil hier. Es gibt aber zwei andere Wiesen wo der Bestand aufgrund geänderten Managements deutlich angew...
- Freitag 19. Februar 2021, 18:51
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Senecio sarracenicus? Donauauen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 122
- Freitag 19. Februar 2021, 18:49
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Senecio doria? Donauauen?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 271
Re: Senecio doria? Donauauen?
Ja, das ist eine wunderschöne Rosette von Senecio doria. Ich habe Vegetationsaufnahmen und Populationserhebungen im NP Donauauen gemacht und hoffe endlich mal genug Zeit zu finden, um diese mal zu publizieren. Vielleicht in der Pension?
- Sonntag 7. Februar 2021, 05:58
- Forum: Naturschutz
- Thema: Renaturierung von Bächen und Flüssen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 328
Re: Renaturierung von Bächen und Flüssen
Kein Wunder, dass sich die Streitdorfer nach geordneten Bahnen sehnen, wo doch sonst alles in Unordnung geraten ist. In Streitdorf wird die Welt also noch in "Ordnung" gehalten, wie in den "guten" alten Zeiten. Da gibt es sicher einen Wasserverband, dessen einzige Aufgabe es ist,...
- Freitag 5. Februar 2021, 20:02
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Amaranthaceen sensu APG - 2021
- Antworten: 4
- Zugriffe: 103
Re: Amaranthaceen sensu APG - 2021
solange stefan nicht wegen unerlaubten betritt verhaftet wird, soll uns jede seiner botanischen fundmeldungen aus bisher unbekannten orten recht sein ....
- Mittwoch 3. Februar 2021, 03:33
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Feuchtwiesen in den Gattendorfer und Zurndorfer Leithaauen (N-Bgld.)
- Antworten: 16
- Zugriffe: 354
Re: Feuchtwiesen in den Gattendorfer und Zurndorfer Leithaauen
Ich war zwar schon länger nicht mehr dort, aber die Minze ist fast immer Mentha aquatica , auch wenn Mentha arvensis ab und zu möglich ist. Euphorbia palustris kann ich bestätigen, ist dort an einigen Stellen recht zahlreich. Schön finde ich den Fund von Lathyrus palustris , die ich dort noch nie ge...
- Dienstag 26. Januar 2021, 22:10
- Forum: Naturschutz
- Thema: Arik Brauer und Hainburg
- Antworten: 1
- Zugriffe: 129
Re: Arik Brauer und Hainburg
und hier noch bis nächsten montag online: https://tvthek.orf.at/profile/Kultur-He ... e/14079627
- Dienstag 26. Januar 2021, 20:26
- Forum: Naturschutz
- Thema: Arik Brauer und Hainburg
- Antworten: 1
- Zugriffe: 129
Arik Brauer und Hainburg
Mit Friedensreich Hundertwasser und vielen anderen hat er sich für den Schutz der frei fließenden Donau und der Donauauen östlich von Wien im Jahr 1984 eingesetzt: https://www.protestwanderweg.at/au/bilder/arik_brauer_hierbleiben_und_seinen_kopf_hinhalten.jpg Heute liegt hier ein wohlbekannter Natio...
- Mittwoch 6. Januar 2021, 21:44
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Sanguisorba minor subsp. balearica
- Antworten: 6
- Zugriffe: 528
Re: Sanguisorba minor subsp. balearica
In Traiskirchen, südlichen Wiener Becken und auch sonst fast überall im Pannonikum habe ich bisher eigentlich nur diese Unterart beobachten können (Bestimmung halt nur möglich wenn reife Früchte vorhanden sind).
- Sonntag 3. Januar 2021, 20:53
- Forum: Sonstiges
- Thema: Brutalo-Bonsai
- Antworten: 2
- Zugriffe: 652
Re: Brutalo-Bonsai
Irgendwie muss man sich ja wehren! Das ist die Antwort des Feldahorns.