Die Suche ergab 657 Treffer

von Norbert Sauberer
Mittwoch 14. Juni 2023, 06:28
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Diverses vom Marchfeldkanal
Antworten: 68
Zugriffe: 56852

Re: Diverses vom Marchfeldkanal

Ja, die Ophrys-Arten breiten sich im Pannonikum immer mehr aus. Das kann ich bestätigen. Ich habe sie heuer an Stellen gesehen, wo sicherlich keine Ansalber unterwegs waren. Aber ihre Samen können ja wohl kilometerweit fliegen und daher wundert mich eine (quasi) Fernverbreitung nicht.
von Norbert Sauberer
Montag 12. Juni 2023, 14:23
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Aegilops sp. in der Lobau?
Antworten: 3
Zugriffe: 1141

Re: Aegilops sp. in der Lobau?

Ja, ich gebe Stefan recht, das sind kümmerliche Ähren von Triticum aestivum, also dem Kulturweizen.
von Norbert Sauberer
Mittwoch 7. Juni 2023, 23:37
Forum: Sonstiges
Thema: Vicia pannonica massenhaft in Dölsach
Antworten: 8
Zugriffe: 5975

Re: Vicia pannonica massenhaft in Dölsach

ich habe gerade erfahren, dass diese mischkulturen als tierfutter angebaut werden, quasi als ersatz für sojaimporte .....
von Norbert Sauberer
Dienstag 6. Juni 2023, 14:16
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Campanula rapunculus
Antworten: 4
Zugriffe: 1175

Re: Campanula rapunculus

falls es in frankreich nicht noch was anderes ähnliches gibt, würde ich deine bestimmung bestätigen ...
von Norbert Sauberer
Montag 5. Juni 2023, 08:33
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Bromus madritensis in Bregenz
Antworten: 2
Zugriffe: 1029

Re: Bromus madritensis in Bregenz

Ahoi Andi! Schön dich hier im Forum zu sehen und ab und zu botanische Eindrücke aus dem Ländle zu bekommen! Was die Trespe betrifft, so sollte dies wohl Bromus madritensis sein. Die einzige ähnliche Art wäre wohl Bromus rigidus , bei der aber die Deckspelze mehr als 2 cm lang sein sollte. vhg, norbert
von Norbert Sauberer
Sonntag 4. Juni 2023, 17:39
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Myosotis discolor
Antworten: 5
Zugriffe: 1649

Re: Myosotis discolor

sollte passen nach meiner einschätzung, so klein und unscheinbar fällt sie halt nur beim Jäten in der Gärtnerei auf ....
von Norbert Sauberer
Sonntag 4. Juni 2023, 16:22
Forum: Sonstiges
Thema: Vicia pannonica massenhaft in Dölsach
Antworten: 8
Zugriffe: 5975

Re: Vicia pannonica massenhaft in Dölsach

offensichtlich ist das im biolandbau mittlerweile fast üblich getreide und leguminosen gemeinsam einzusäen und dabei ist vicia pann pann die häufigste einsaatart. habe das auch schon ziemlich oft gesehen.
von Norbert Sauberer
Sonntag 4. Juni 2023, 16:18
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Polypogon monspeliensis
Antworten: 8
Zugriffe: 2894

Re: Polypogon monspeliensis

Ja, diesen Fund hat Christian Gilli unlängst auf iNaturalist kundgetan. Das ist sicherlich was besonderes. Siehe: https://www.inaturalist.org/observations/165193690
von Norbert Sauberer
Donnerstag 1. Juni 2023, 17:50
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Corydalis capnoides in den Wölzer Tauern
Antworten: 2
Zugriffe: 1043

Re: Corydalis capnoides in den Wölzer Tauern

Gratulation! Ein hübsches Pflänzchen.

Zur erweiterten Suche