Die Suche ergab 470 Treffer
- Samstag 5. September 2020, 15:56
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Aconitum anthora vegetativ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 454
Re: Aconitum anthora vegetativ?
Beim allerersten Foto würde ich eher auf Adonis vernalis tippen....
- Mittwoch 26. August 2020, 20:15
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Meinen täglichen Neufund gib mir heute!
- Antworten: 8
- Zugriffe: 800
Re: Meinen täglichen Neufund gib mir heute!
Stadtluft macht frei und zieht eben auch die seltensten und seltsamsten Geschöpfe an .....
- Dienstag 25. August 2020, 08:30
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Meinen täglichen Neufund gib mir heute!
- Antworten: 8
- Zugriffe: 800
Re: Meinen täglichen Neufund gib mir heute!
Tolle Sache! Segensreiche Erntezeit - amen.
- Montag 24. August 2020, 15:17
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Citrullus lanatus in Fußach (Vbg.)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 573
Re: Citrullus lanatus in Fußach (Vbg.)
Nicht zu vergessen, dass die Wassermelone schon seit mindestens 6-7 Jahren permanent verwildert in den Schwechatauen in Traiskirchen zu finden ist. Nachweise aus 3 Rasterfeldern (Sextanten). Wenn Martin sie nicht regelmäßig ernten würde, wäre es wohl schon ein Massenbestand .... Citrullus lanatus_Fl...
- Sonntag 23. August 2020, 19:17
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Alant?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 799
Re: Alant?
Ja, die Dürrwurz besiedelt schnell einmal trockene Brachen und ist in ganz Europa verbreitet. Massenbestände macht sie aber nie, sondern kommt immer nur einzeln bis zerstreut vor.
- Freitag 21. August 2020, 09:18
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Zitzmannsdorf. Wiesen: mir völlig unbekannte Pflanze
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1254
Re: Zitzmannsdorf. Wiesen: mir völlig unbekannte Pflanze
Tja, wenn keine Wolfmilch, dann bin ich im Moment ratlos. Mal sehen wem was dazu einfällt ....
- Freitag 21. August 2020, 05:37
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Zitzmannsdorf. Wiesen: mir völlig unbekannte Pflanze
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1254
Re: Zitzmannsdorf. Wiesen: mir völlig unbekannte Pflanze
Das ist vermutlich eine Wolfsmilchart, Gattung Euphorbia, nehme ich mal an. Ein ähnliches Verhalten mit diesen vielen sekundären Seitenästen kenne ich von der Euphorbia esula-Gruppe. Auch Euphorbia palustris macht sowas, die ist aber normalerweise viel kräftiger.
- Donnerstag 20. August 2020, 21:32
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Die Invasion hat begonnen - ein Massenbestand von Cyclachaena xanthiifolia
- Antworten: 3
- Zugriffe: 492
Re: Die Invasion hat begonnen - ein Massenbestand von Cyclachaena xanthiifolia
Noch ein paar ergänzende Detailfotos: Cyclachaena xanthiifolia Trumau_20200820_34.jpg Cyclachaena xanthiifolia Traiskirchen_20200820_25.jpg Cyclachaena xanthiifolia Traiskirchen_20200820_26.jpg Cyclachaena xanthiifolia Traiskirchen_20200820_19.jpg Cyclachaena xanthiifolia Trumau_20200820_51.jpg
- Donnerstag 20. August 2020, 21:30
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Die Invasion hat begonnen - ein Massenbestand von Cyclachaena xanthiifolia
- Antworten: 3
- Zugriffe: 492
Die Invasion hat begonnen - ein Massenbestand von Cyclachaena xanthiifolia
Ja, an diesen Namen wird man sich gewöhnen müssen. In EFÖLS 3 noch unter dem eingängigeren Namen Iva geführt. Auf jeden Fall ist diese Sonnenblumenverwandte aus den amerikanischen Prärien bisher nur sporadisch und unbeständig in Österreich aufgetaucht, obwohl in einigen Staaten Osteuropas schon voll...
- Donnerstag 20. August 2020, 19:01
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Floridsdorfer Grünflächen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1178
Re: Floridsdorfer Grünflächen
FLORAsdorf ist mehr als nur eine botanische Reise wert! Gratulation zu den bemerkenswerten Funden.