Die Suche ergab 492 Treffer
- Sonntag 5. Mai 2019, 23:39
- Forum: Sonstiges
- Thema: Trockenbiotopexkursionsblock des OÖLM im Pannon 27.-29.4.2019
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3294
Re: Trockenbiotopexkursionsblock des OÖLM im Pannon 27.-29.4.2019
19. Jänner 2018 kann aber für Dianthus lumnitzeri nicht stimmen und einige andere Bilder, die mit diesem Datum versehen sind...
- Freitag 3. Mai 2019, 21:36
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Orchideen 2019
- Antworten: 110
- Zugriffe: 75786
Re: Orchideen 2019
Ein Hauptgrund für das Verschwinden der Orchideen sieht man hier:
- Freitag 3. Mai 2019, 21:34
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Orchideen 2019
- Antworten: 110
- Zugriffe: 75786
Re: Orchideen 2019
Kleiner Nachtrag zum 26.4.19 - da war ich mit dem Michel B. bei Groisbach und auf den Wiesen beim NWlich auf Orchideensuche. Auch in dieser Gegend habe ich zwischen 2006-10 die wildwachsende Orchideenflora kartiert und die Bestände von Dactylorhiza sambucina sind fast auf "0" zurückgegange...
- Freitag 3. Mai 2019, 21:10
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Orchideen 2019
- Antworten: 110
- Zugriffe: 75786
Re: Orchideen 2019
Frauenschuh wie geschrieben nur mehr in ganz wenigen Exemplaren vorhanden... k-Cypripedium calceolus I.JPG k-Cypripedium caceolus II.JPG Von den 4 vorkommenden Ophrys-Arten gab es immerhin 3 zu sehen: k-Ophrys sphegodes.jpg Ob es sich beim grün umrandeten Mal um die ssp. aranuela handelt kann Norber...
- Freitag 3. Mai 2019, 21:03
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Orchideen 2019
- Antworten: 110
- Zugriffe: 75786
Re: Orchideen 2019
Am 1. & 2.5.19 habe ich mein ehemaliges Kartierungsgebiet den Bisamberg aufgesucht :-) Zwischen 2006-10 habe ich dort für ein life natura Projekt 2000 , welches vom Dr. Dieter Amerding geleitet wurde, die wildwachsende Orchideenflora kartiert. Von den damals angegebenen 22 Orchideenarten konnte ...
- Montag 29. April 2019, 09:20
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Orchideen 2019
- Antworten: 110
- Zugriffe: 75786
Re: Orchideen 2019
Wo ist "Mantscha"?
Als ich noch in Graz meine 2.Wohnung hatte, war ich öfters am Plesch Orchideen fotografieren, da gab es noch ein paar Wiesen mit reicher Orchideenflora :-)
Als ich noch in Graz meine 2.Wohnung hatte, war ich öfters am Plesch Orchideen fotografieren, da gab es noch ein paar Wiesen mit reicher Orchideenflora :-)
- Montag 29. April 2019, 08:05
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Myosurus minimus caemeterial im zentralen Weinviertel
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3551
Re: Myosurus minimus caemeterial im zentralen Weinviertel
Unweit von Bratislava-Vajnory gibt es eine Wiese mit 1000nden Myosurus. Die stehen so eng beisammen, dass man gar nicht durchgehen kann!
NÖ von Bernhardstal in dem Zwickel zur Grenze hin habe ich einzelne Myosurus vor Jahren gesehen :-)
NÖ von Bernhardstal in dem Zwickel zur Grenze hin habe ich einzelne Myosurus vor Jahren gesehen :-)
- Samstag 27. April 2019, 10:59
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Weinviertel: Tulipa sylvestris ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2503
Re: Weinviertel: Tulipa sylvestris ?
Tulipa sylvestris erkennt man gut an den glauken schmalen Blättern und die Blüte riecht auch sehr gut :-)
Vorkommen vielfach bei alten Schlössern bei Wasserkanälen, Lanzendorfer Au, Seibersdorf u.a.
Vorkommen vielfach bei alten Schlössern bei Wasserkanälen, Lanzendorfer Au, Seibersdorf u.a.
- Montag 15. April 2019, 21:56
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Orchideen 2019
- Antworten: 110
- Zugriffe: 75786
Re: Orchideen 2019
Heute am Bisamberg Ophrys sphegodes :-) Ohrys sphegodes Blüte I.JPG Ophrys sphegodes - Pflanze.JPG Oprhys sphegodes Blüte II.JPG Cypripedium calceolus braucht noch ein paar Wochen... Cypripedium calceolus klein.JPG Orchis simia in 4 Individuen vorhanden - wann sie wieder mal blüht ist fraglich? Orch...
- Freitag 12. April 2019, 14:15
- Forum: Schönheit der Natur
- Thema: Taraxacum palustre...
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2133
Taraxacum palustre...
Gestern im Zuge einer zoolog.-botanischen Exkursion mit Frau Irene Dozdrowski auf der Fischerwiese bei Kaltenleutgeben gab es den recht seltenen Sumpf-Löwenzahn zu sehen. Gefunden wurde er dort erstmals von Hrn. Wolfgang Adler... Die Bilder sind bei grauslicher Kälte aufgenommen und wegen meinem Tre...