Die Suche ergab 2304 Treffer
- Montag 1. März 2021, 19:21
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Phänologie 2021
- Antworten: 112
- Zugriffe: 3847
Re: Phänologie 2021
die spinnen, die herbstzeitlosen! ist das neu? (also meine sind immer ganz gesittet.)
- Sonntag 28. Februar 2021, 19:48
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Galanthus
- Antworten: 13
- Zugriffe: 219
- Sonntag 28. Februar 2021, 19:44
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Monocot-Rosette in Gaimberg
- Antworten: 3
- Zugriffe: 89
Re: Monocot-Rosette in Gaimberg
hier eine a. gig.-rosette von heute von unsrem garten, wo die art "rumverwildert".
typisch ist spreizendes, ziemlich breites, glaukes laub mit rosa spitzen.
typisch ist spreizendes, ziemlich breites, glaukes laub mit rosa spitzen.
- Samstag 27. Februar 2021, 22:29
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Monocot-Rosette in Gaimberg
- Antworten: 3
- Zugriffe: 89
Re: Monocot-Rosette in Gaimberg
das müsste allium giganteum sein, sowohl morphologisch als auch phänologisch. die kommen so zwischen dezember und jänner, die spätesten im februar raus.
- Freitag 26. Februar 2021, 09:44
- Forum: Moose und Flechten
- Thema: Moos?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 167
Re: Moos?
ob sie wirklich so auffällig ist? ich hab sie auch im o noch nie zuvor gesehen, obwohl ich exkursionsmäßig vor allem in der moossaison, dem winter, unterwegs bin.
- Donnerstag 25. Februar 2021, 20:01
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Phänologie 2021
- Antworten: 112
- Zugriffe: 3847
Re: Phänologie 2021
Gestern in Breitenbrunn an sonnigen Straßenrändern begonnene Vollblüte von Draba verna agg., am Leithaberg noch keine Blüte, dafür überall in den Wäldern Galanthus nivalis-Vollblüte. Das Wiesengebiet "Hoadl" am Leithaberghauptkamm außer den Schneeglöckerln noch ganz im Winteraspekt. Ad Ger...
- Mittwoch 24. Februar 2021, 12:09
- Forum: Anmerkungen und Korrekturen zu den Angaben der "Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol" (3. Auflage, 2008)
- Thema: Draba subg. Erophila (Draba verna agg. = Erophila sp.)
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1978
Re: Draba subg. Erophila (Draba verna agg. = Erophila sp.)
danke jonas für den hinweis aufs von mir nicht besuchte deutsche forum (ich kann leider nicht auf zu vielen kirtagen tanzen). die pflanze dort ist ja jenseits von gut und böse! und daneben die "normale" - eindrucksvoll! das dort als praecox mit dem in traiskirchen gleichzusetzen, ist wenig...
- Mittwoch 24. Februar 2021, 00:31
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Ornithogalum pyrenaicum? Südtessin
- Antworten: 9
- Zugriffe: 172
- Dienstag 23. Februar 2021, 20:56
- Forum: Anmerkungen und Korrekturen zu den Angaben der "Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol" (3. Auflage, 2008)
- Thema: Draba subg. Erophila (Draba verna agg. = Erophila sp.)
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1978
Re: Draba subg. Erophila (Draba verna agg. = Erophila sp.)
ad norbert: endlich einmal wirklich was "unübliches", gräulich und "bewimpert". ich werde mich aber mangels eines klaren überblicks auch auf professioneller ebene weiter zurückhalten. morgen werden wir die burgenlandflora-arbeitssaison angehen lassen - am breitenbrunner "hoa...
- Dienstag 23. Februar 2021, 20:45
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Ornithogalum pyrenaicum? Südtessin
- Antworten: 9
- Zugriffe: 172
Re: Ornithogalum pyrenaicum? Südtessin
bei uns kommen muscari comosum auf solche weise. aber ich hab keine ahnung, ob dies auch dort so ist. (bei uns sind sie noch unter der erd´.)