Die Suche ergab 2304 Treffer
- Samstag 25. Mai 2019, 07:29
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Veronica sp.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1067
Re: Veronica sp.
leider nein, meine makrokapazität des verwendeten geräts ist ausgeschöpft. (leider kenn ich auch die differentialmerkmale der österr. flora nicht auswendig und mit fischadlerbüchl saus ich nicht rum; bin als nicht-smartphonebesitzer auch offline unterwegs.)
- Freitag 24. Mai 2019, 15:59
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Veronica sp.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1067
Veronica sp.
Schnell-Botanisieren während Einkauf des restlichen Familienteils: Veronica sp. - für mich nicht ansprechbar. Mittelkleinblütig wie polita, aber Laub völlig glanzlos, jahreszeitlich viel später, wesentlich großlaubiger und Laub wohl länglicher, viel einfärbigere Blüte als polita. Im Vergleich zu per...
- Mittwoch 22. Mai 2019, 19:23
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Limosella und Salix repens?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1054
Re: Limosella und Salix repens?
salix repens rosmarinifolia ist ja dort ein typisches relikt vergangener extensivgrünlandzeiten. flammula ist eine super idee, weil verbreitet hohe vorkommenswahrscheinlichkeit herrscht. limosella passt wesentlich schlechter. ähnlich aussehen könnten auch sämlinge von alisma sp.
- Mittwoch 22. Mai 2019, 19:19
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Hesperis sylvestris
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2992
Re: Hesperis sylvestris
danke wiederum für großartige gegenüberstellung.
ich hab diese art leider noch nirgendwo gesehen. aber im weinviertel botanisieren gibts für mich seit jahrzehnten nicht. solang du das machst, braucht man ja auch nicht hinfahren.
ich hab diese art leider noch nirgendwo gesehen. aber im weinviertel botanisieren gibts für mich seit jahrzehnten nicht. solang du das machst, braucht man ja auch nicht hinfahren.
- Mittwoch 22. Mai 2019, 19:15
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Gras bestimmen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1076
- Mittwoch 22. Mai 2019, 19:09
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Bisamberg, 19.05.19
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1740
Re: Bisamberg, 19.05.19
lieber felix ich darf folgendes ergänzen: milchstern ist umbellatum agg. (no na). wenn das foto auch rezent ist, also von nach mitte mai, dann ist ein klassicher, im regelfall sehr frühblühender (blüh-ende im pannon ab ende april) kochii schwer möglich, aber die morphologischen unterscheidungen zu a...
- Mittwoch 15. Mai 2019, 00:12
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Vegetative Art
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3293
Re: Vegetative Art
grüß euch
gestern hab ich circaea am mir bekannten vorkommen im mühlviertel für vergleichszwecke fotografiert, leider fotos nix geworden, aber ein bissl sieht man.
beste grüße
kurt
gestern hab ich circaea am mir bekannten vorkommen im mühlviertel für vergleichszwecke fotografiert, leider fotos nix geworden, aber ein bissl sieht man.
beste grüße
kurt
- Dienstag 14. Mai 2019, 23:54
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Und das?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1559
Re: Und das?
lieber norbert
vielen dank.
oftmals wird sich diese sippe deswegen nicht vermehren können, weil verblühte köpfe regelmäßig abgezupft werden.
herzliche grüße
kurt
vielen dank.
oftmals wird sich diese sippe deswegen nicht vermehren können, weil verblühte köpfe regelmäßig abgezupft werden.
herzliche grüße
kurt
- Montag 6. Mai 2019, 12:31
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Allium?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1203
Re: Allium?
es bedurfte dieses forumsbeitrags, um endlich viele m² große, jahrzehntealte verwilderungen im naturgarten eines bekannten in prellenkirchen zuordnen zu können. hatte ich nie zur blütezeit gesehen.
- Montag 6. Mai 2019, 11:54
- Forum: Sonstiges
- Thema: Trockenbiotopexkursionsblock des OÖLM im Pannon 27.-29.4.2019
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1102
Re: Trockenbiotopexkursionsblock des OÖLM im Pannon 27.-29.4.2019
hallo reini danke für diesen interessanten hinweis. alle hainburger bilder sind chronologische abfolge am 9.6.2017. Ich vermute, im Zuge der Überspielung auf die Cloud wurde ein Änderungsdatum statt einem Erstelldatum eingeblendet. Dies erklärt allerdings nicht, warum nicht alle Bilder betroffen sin...