Die Suche ergab 4158 Treffer
- Dienstag 9. August 2022, 22:10
- Forum: Naturschutz
- Thema: Vaccinium myrtillus mit Schäden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4844
Vaccinium myrtillus mit Schäden
Fast überall wo wir im Waldviertel unterwegs waren, v.a. in Föhren-Heide-Wäldern, waren teilweise abgestorbene Heidelbeeren zu finden. In den vertrockenen Laubblättern scheinen sich Raupen befunden zu haben. Hat wer eine Ahnung was das ist und was die Ursache ist? Hängt es mit den Hitzewellen zusamm...
- Dienstag 9. August 2022, 21:25
- Forum: Anmerkungen und Korrekturen zu den Angaben der "Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol" (3. Auflage, 2008)
- Thema: Callitriche hamulata
- Antworten: 0
- Zugriffe: 6846
Callitriche hamulata
Im Waldviertel konnte ich unlängst im Reißbach die schöne Callitriche hamulata als leuchtend grünen Teppich bewundern: 20220804_154918.jpg 20220804_154142.jpg 20220804_154148.jpg Wie bei vielen Callis unterscheiden sich Oberwasser-... Mikro3.jpg ...von Unterwasserblättern. Letztere weisen am Ende ei...
- Dienstag 9. August 2022, 21:00
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Amaranthaceen sensu APG - 2022
- Antworten: 25
- Zugriffe: 8058
Re: Amaranthaceen sensu APG - 2022
Das erste dürfte eher Dysphania botrys sein.
- Dienstag 9. August 2022, 20:25
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Chamaecytisus austriacus? - Bernhardsthal
- Antworten: 2
- Zugriffe: 908
Re: Chamaecytisus austriacus? - Bernhardsthal
Ja, stimmt, alles anliegend behaart, nur der Kelch abstehend.
- Dienstag 9. August 2022, 19:36
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Phlomis tuberosa - Baumgarten a. d. March
- Antworten: 2
- Zugriffe: 987
- Montag 8. August 2022, 22:45
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Syntopie: sie kamen sich nahe
- Antworten: 239
- Zugriffe: 163428
Re: Syntopie: sie kamen sich nahe
Bidens cernua VU & Bidens radiata EN im Waldviertel:
- Montag 8. August 2022, 22:38
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Wohl noch Erodium cicutarium?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2049
Re: Wohl noch Erodium cicutarium?
Im Waldviertel sehe ich die Art hauptsächlich in Feldern (notiert habe ich Einträge mit als Habitat Gerstenfeld, Rapsfeld, grusiger Erdäpfelacker, nasser Erdäpfelacker, Hanffeld, Roggenfeld, Sonnenblumenfeld, Haferfeld, Mohnfeld usw.). Die Pflanzen dort haben auch so intensiv purpurne Kronblätter, d...
- Montag 8. August 2022, 19:58
- Forum: Naturschutz
- Thema: RLÖ22
- Antworten: 34
- Zugriffe: 23764
RLÖ22
Lag heute in meinem Postkasterl. Verfasst von den besten Botanikern Österreichs (hüstel hüstel).
- Montag 8. August 2022, 11:39
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Rumex kerneri? - Bhf Marchegg
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1557
Re: Rumex kerneri? - Bhf Marchegg
Mit dem Schlüssel im Fischadler komme ich immer wieder bei Pflanzen in und im Wien auf R. kerneri. Aber entweder lese ich den Schlüssel falsch oder er ist an der Stelle suboptimal. Leider gibt es nach Rechingers Tod keinen Rumex-Spezialisten mehr in Österreich.
- Montag 8. August 2022, 06:41
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Urtica subinermis - March
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1098
Re: Urtica subinermis - March
Dass die Brennnesseln an der March und in anderen Auen eine eigene Sippe sind, war schon lange offensichtlich. Nur waren sie in Österreich bisher nicht gut untersucht, was erst in den letzten Jahren nachgeholt wurde (u.a. durch Clemens Pachschwöll). In der 4. Auflage wird die wenigbrennende, diploid...