Die Suche ergab 2035 Treffer
- Freitag 5. Februar 2021, 20:22
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Naturkundlicher Spaziergang im Hinterland von Winden (N-Bgld.)
- Antworten: 24
- Zugriffe: 442
Re: Naturkundlicher Spaziergang im Hinterland von Winden (N-Bgld.)
Laut Flora Europaea (ich weiß nicht, ob du die als verlässliche Quelle akzeptierst) kommen Hybriden nur innerhalb der jeweiligen Subgattungen vor. Q. robur, Q. petraea und Q. pubescens gehören zur subgen. Quercus während Q. cerris zur subgen. Cerris gehört.
- Freitag 5. Februar 2021, 16:47
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Naturkundlicher Spaziergang im Hinterland von Winden (N-Bgld.)
- Antworten: 24
- Zugriffe: 442
Re: Naturkundlicher Spaziergang im Hinterland von Winden (N-Bgld.)
Da hätte ich auch darauf kommen können, dass es im Fischadler steht...
- Freitag 5. Februar 2021, 16:46
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Opuntia Blühzeit ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 139
- Freitag 5. Februar 2021, 16:39
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Amaranthaceen sensu APG - 2021
- Antworten: 4
- Zugriffe: 102
Amaranthaceen sensu APG - 2021
In einem anscheinend nicht mehr genützen Treibhaus in Floridsdorf hat es sich Chenopodium murale VU (übrigens neu für den Quadranten) gemeinsam mit u.a. Urtica urens gemütlich gemacht. Nur an Wasser und Licht scheint es etwas zu mangeln. 20210205_142705.jpg 20210205_142628.jpg 20210205_144223.jpg 20...
- Freitag 5. Februar 2021, 13:24
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Naturkundlicher Spaziergang im Hinterland von Winden (N-Bgld.)
- Antworten: 24
- Zugriffe: 442
Re: Naturkundlicher Spaziergang im Hinterland von Winden (N-Bgld.)
Ich hab das von Manfred Fischer, müsstest ihn fragen.
- Freitag 5. Februar 2021, 11:04
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Naturkundlicher Spaziergang im Hinterland von Winden (N-Bgld.)
- Antworten: 24
- Zugriffe: 442
Re: Naturkundlicher Spaziergang im Hinterland von Winden (N-Bgld.)
Quercus cerris hybridisiert als einzige heimische Eichenart nicht mit den anderen. Also kann das nicht die angenommene Hybride sein. Q. pubescens hat sehr variable LB die auch "zerrig" aussehen können.
- Mittwoch 3. Februar 2021, 09:28
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Feuchtwiesen in den Gattendorfer und Zurndorfer Leithaauen (N-Bgld.)
- Antworten: 16
- Zugriffe: 335
Re: Feuchtwiesen in den Gattendorfer und Zurndorfer Leithaauen
Zu DSC09070: bei Sonchus arvensis subsp. uliginosus sollte die Hülle ja eigentlich drüsenlos sein. Obwohl ich den Wert der Unterarten etwas anzweifle, da ich die meistens direkt nebeneinander finde.
- Sonntag 31. Januar 2021, 18:29
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Segetalflora 2021
- Antworten: 10
- Zugriffe: 741
Re: Segetalflora 2021
Heute bei Großmugl am Ackerrand blühend und fruchtend Veronica polita:
- Samstag 30. Januar 2021, 20:28
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Segetalflora 2021
- Antworten: 10
- Zugriffe: 741
Re: Segetalflora 2021
Wegen F. lutescens: ich meinte mit WeinV mein Bearbeitungsgebiet (im Marchfeld wächst ja auch kein Wein :-). Aber sicher, auszuschließen wäre ein Vorkommen natürlich nicht.
- Samstag 30. Januar 2021, 18:38
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Segetalflora 2021
- Antworten: 10
- Zugriffe: 741