Die Suche ergab 4177 Treffer
- Dienstag 24. Juni 2025, 22:34
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Syntopie: sie kamen sich nahe
- Antworten: 241
- Zugriffe: 165489
Re: Syntopie: sie kamen sich nahe
Heute am Michelberg Prunella grandiflora NT , im PA VU — L7 Ti K5 F4 ~ R8 N3 S0 und Prunella laciniata VU — L8 T7 Ki F3 ~ R7 N3 S0 : 20250624_174423.jpg Und das hier dürfte wohl deren genetische Syntopie sein, Prunella grandiflora × laciniata : 20250624_174454.jpg 20250624_174607.jpg 20250624_17...
- Samstag 21. Juni 2025, 21:48
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Segetalflora 2025
- Antworten: 16
- Zugriffe: 785
Re: Segetalflora 2025
Heute auf einer stark kalkhältigen, sandigen Ackerbrache nächst Asparn an der Zaya... 20250621_090958.jpg 20250621_111448.jpg 20250621_091053.jpg 20250621_091226.jpg ... Thymelaea passerina EN — L9 T7 K7 F3 ~ R7 N4 S0 ... 20250621_090303.jpg 20250621_090448.jpg ...und Caucalis platycarpos EN — L...
- Samstag 21. Juni 2025, 10:46
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Carex cf. acutiformis
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3053
Re: Carex cf. acutiformis
Ich halte das auch eher nicht für C. riparia. Die hat meist dickere weibliche Ähren. Aber am Foto kann man das schwer abschätzen.
- Freitag 20. Juni 2025, 22:44
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Segetalflora 2025
- Antworten: 16
- Zugriffe: 785
Re: Segetalflora 2025
Heute bei Aspersdorf zwischen einem Sojaacker und einer durch Bachregulierung ausgetrockneten Feuchtwiese Ranunculus arvensis VU , im PA EN — L7 T6 K4 F4 R7 N5 S0 , Wiederbestätigung einer Angabe von vor 1990 für Qu. 7462-2: 20250620_094549.jpg 20250620_101425.jpg 20250620_094703.jpg 20250620_0948...
- Freitag 20. Juni 2025, 21:06
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Himantoglossum adriaticum beim Trockenrasen Rothenbergen Höflein
- Antworten: 2
- Zugriffe: 327
Re: Himantoglossum adriaticum beim Trockenrasen Rothenbergen Höflein
Ich glaube, dass sich Himantoglossum aufgrund der Klimaerwärmung ausbreitet. Aber wie auch immer, ein erfreulicher Fund.
- Donnerstag 19. Juni 2025, 22:01
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Segetalflora 2025
- Antworten: 16
- Zugriffe: 785
Re: Segetalflora 2025
Heute am Galgenberg bei Michelstetten Bupleurum rotundifolium EN — L8 T7 K5 F4 R9 N4 S0 ... 20250619_092657.jpg ...und auf einer Ackerböschung Nigella arvensis EN — L8 T7 K6 F3 R8 N4 S0 : 20250619_105310.jpg 20250619_105105.jpg 20250619_105332.jpg
- Mittwoch 18. Juni 2025, 22:27
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Orobanche s. lat. 2025
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1381
Re: Orobanche s. lat. 2025
Phelipanche -Update aus Kreuzstetten (vgl. hier ): Meine Pflänzchen machen Fortschritte, liegen phänologisch jedoch weit hinter jenen von Eggendorf im Thale, wieso auch immer. Aber immerhin sind nun bei einer Pflanze einige Blüten ausgebildet und die wollig behaarten Antheren verraten die Identität...
- Mittwoch 18. Juni 2025, 14:19
- Forum: Sonstiges
- Thema: Todesmeldung Professor Sandro Pignatti
- Antworten: 0
- Zugriffe: 227
Todesmeldung Professor Sandro Pignatti
Weiterleitung: Dear members of the Eastern Alpine and Dinaric Society for Vegetation Ecology, We are deeply saddened to announce the passing of Professor Sandro Pignatti, a distinguished botanist, vegetation ecologist, and a cherished member of our scientific community. He was one of the founding me...
- Mittwoch 18. Juni 2025, 07:56
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Orobanche s. lat. 2025
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1381
Re: Orobanche s. lat. 2025
Nachfolgend übrigens meine aktuelle Verbreitungskarte von Orobanche alsatica im Weinviertel (Funde von 2025 noch nicht punktverortet). Es ist schon erstaunlich, dass so viele Vorkommen vorhanden sind, wo doch in der für die Erstellung der Roten Liste verwendeten Karte der FKÖ nur zwei Vorkommen im W...
- Mittwoch 18. Juni 2025, 07:32
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Orobanche s. lat. 2025
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1381
Re: Orobanche s. lat. 2025
Im Winter sah ich am Waschberg (namensgebend für die Waschbergzone ) abgestorbene, nicht identifizierbare Orobanchen. Gestern habe ich es am Abend hingeschafft und Dutzende bis hunderte Individuen von Orobanche alsatica s.str. EN — L7 T6 K7 F4 ~ R7 N3 S0 gefunden. Bisher das bei weitem größte Vork...