Die Suche ergab 292 Treffer

von Josef
Sonntag 6. April 2025, 10:57
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Nieswurz
Antworten: 9
Zugriffe: 1127

Re: Nieswurz

Danke für eure Anmerkungen! Ich dachte schon, es traut sich gar keiner dazu etwas zu schreiben... Inzwischen erscheinen neben den Blühtrieben auch die Laubblätter, ich werde versuchen, Fotos nachzuliefern; zu Blühbeginn waren jedenfalls nirgends welche zu sehen. Ich denke, dass die Population ziemli...
von Josef
Montag 31. März 2025, 21:01
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Nieswurz
Antworten: 9
Zugriffe: 1127

Nieswurz

Liebes Forum! Im Stiftspark von Lilienfeld blüht in einem Meer von Allium ursinum eine Nieswurzart, die ich nicht wirklich zuordnen kann. Ich hielt sie für Helleborus viridis, aber der Habitus weicht doch recht ab, vor allem sind zur Blütezeit noch keine grundständigen Laubblätter vorhanden, diese t...
von Josef
Sonntag 4. August 2024, 10:49
Forum: Konkrete botanische Themen
Thema: Orchideen 2024
Antworten: 106
Zugriffe: 41599

Re: Orchideen 2024

Gestern in Lilienfeld gesichtet: erste Vorboten von Spiranthes spiralis (die Herbstwendelähre macht jetzt schon Spiranthes aestivalis - Sommer-Wendelähre Konkurrenz!) und Epipactis purpurata (Violett-Stendelwurz). S. spiralis im Aufblühen, 1 Exemplar in Vollblüte (Abb.1), E. purpurata in Vollblüte, ...
von Josef
Montag 29. Juli 2024, 20:24
Forum: Konkrete botanische Themen
Thema: Edelweiß auf der Rax angesalbt?
Antworten: 3
Zugriffe: 1726

Re: Edelweiß auf der Rax angesalbt?

Die Diskussion um die angesalbten Edelweiß auf der Rax gibt es wohl schon seit es Edelweiß dort gibt. Als ich vor fast 60 Jahren mit meinen Eltern zum ersten mal auf der Rax war, sagte mein Vater, dass die Edelweiß angeblich gepflanzt wurden, jedenfalls hatte ihm das jemand erzählt. Wenn ja, dann mu...
von Josef
Freitag 26. Juli 2024, 20:14
Forum: Konkrete botanische Themen
Thema: Orchideen 2024
Antworten: 106
Zugriffe: 41599

Re: Orchideen 2024

Mit Epipogium kann ich nicht aufwarten, aber heute auf der Rax gesichtet: Chamorchis alpina (Zwergstendel), am Weg von der Preinerwand zum Dreimarckstein hat meine Tochter ca. 40 Stück gezählt, ich habe die meisten übersehen, weil sie zum Teil wirklich winzig waren (2 cm)!
LG Josef
von Josef
Mittwoch 17. Juli 2024, 18:56
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Epipactis helleborine?
Antworten: 3
Zugriffe: 1519

Re: Epipactis helleborine?

Ja, das würde ich auch als Epipactis helleborine ansehen!
LG Josef
von Josef
Samstag 6. Juli 2024, 17:11
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Verwilderte Hortensie?
Antworten: 9
Zugriffe: 4340

Re: Verwilderte Hortensie?

Der Erstnachweis von Hydrangea sargentiana wäre beinahe schon wieder Geschichte gewesen! Vorgestern sah ich beim Spazierengehen an der Stelle eine Forstarbeitertruppe, die mit Motorsägen alles kurz und klein schnitt. Ich eilte hin, gerade rechtzeitig um die Hydrangea vor dem Umschneiden zu retten. D...
von Josef
Samstag 6. Juli 2024, 16:58
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Epipactis helleborine?
Antworten: 3
Zugriffe: 1519

Re: Epipactis helleborine?

Hallo Felix!
Von der Blüte her könnte es Epipactis helleborine sein, aber für eine nähere Bestimmung müsste man auch die Laubblätter sehen!
LG Josef
von Josef
Freitag 28. Juni 2024, 20:54
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Epipactis distans?
Antworten: 3
Zugriffe: 1603

Re: Epipactis distans?

Hallo Hermann! Danke für deine Einschätzung! Betreffend der Nomenklatur habe ich mich an Norbert Griebls Buch "Die Orchideen Österreichs" gehalten, mir ist aber bewusst, dass hier noch keine Einigkeit herrscht. Als Blütezeit wird angegeben: für Distans Mitte Juni - Mitte Juli, zeitgleich m...
von Josef
Donnerstag 27. Juni 2024, 19:29
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Epipactis distans?
Antworten: 3
Zugriffe: 1603

Epipactis distans?

Beim Baden am Ratzersdorfer See/St. Pölten einen überraschenden Fund gemacht: am Westufer direkt am Rand des Schotterweges, neben einer Treppe zum Wasser, 8 Stendelwurzen , auf etwa 2 m verteilt mit ungewöhnlichem Habitus. Für Epipactis helleborine aussergewöhnlich kurze Laubblätter, die untersten k...

Zur erweiterten Suche