Ein Nachtrag zum letzten Wochenende, 08.03.2025 - bei Durchsicht der Bilder: ich kann vom Hundsheimer Berg ein Cerastium pumilum anbieten, das hamma hier noch nicht gehabt ;-)
Die Suche ergab 1959 Treffer
- Donnerstag 13. März 2025, 18:08
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Phänologie 2025
- Antworten: 209
- Zugriffe: 93657
- Montag 10. März 2025, 08:59
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Phänologie 2025
- Antworten: 209
- Zugriffe: 93657
Re: Phänologie 2025
Ihr habt ja eh recht - passt scho', Gerd ;-)
@Markus - Stopfenreuth: die Scillen werden sich schon noch durch den abgelagerten Sand durchgraben. Am "landseitigen" Damm sollten sie aber schon da sein - ich war heuer noch nicht in Stopfenreuth.
@Markus - Stopfenreuth: die Scillen werden sich schon noch durch den abgelagerten Sand durchgraben. Am "landseitigen" Damm sollten sie aber schon da sein - ich war heuer noch nicht in Stopfenreuth.
- Samstag 8. März 2025, 20:35
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Phänologie 2025
- Antworten: 209
- Zugriffe: 93657
Re: Phänologie 2025
Hallo Gerd, deine Viola vom 05.03. ist vermutlich Viola hirta und die vom 08.03. vermutlich Viola odorata, awa ein bissi mehr Mühe könntest du dir bei den Veilchen schon antun, so kann man einfach nicht verlässlich nachbestimmen ;-) Alles, was ich eigentlich posten wollte, ist schon gezeigt worden: ...
- Samstag 1. März 2025, 21:02
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Phänologie 2025
- Antworten: 209
- Zugriffe: 93657
Re: Phänologie 2025
Mit geringen Erwatungen - die voll und ganz erfüllt worden sind - heute in der Lobau "nach dem Rechten" gesehen: Es ist fortgesetzt sehr trocken, das bissi Regen kürzlich war eigentlich völlig für die Würscht', selbst die Schneeglöckerl kommen nicht so recht vom Fleck, es ist ihnen wohl zu...
- Donnerstag 27. Februar 2025, 21:18
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Phänologie 2025
- Antworten: 209
- Zugriffe: 93657
Re: Phänologie 2025
Kurt, das ist doch eh viel :-) in Wien war relativ wenig Sonne, weniger als im Umland von Wien - die Sonne hat halt gefehlt. Es stimmt schon, selbst die Dauerblüher recht zurückhaltend und die Frühblüher nicht so früh, Draba verna blüht inzwischen aber sogar schon auf den windigen Asperner Terrassen...
- Samstag 15. Februar 2025, 17:35
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Phänologie 2025
- Antworten: 209
- Zugriffe: 93657
Re: Phänologie 2025
Aus der Au auch nix Neues, ausser dass es erstmals für eine Bärlauch-Mahlzeit gereicht hat ;-)
Scilla sp. weiterhin im NP Donau-Auen noch nicht mal vegetativ.
Scilla sp. weiterhin im NP Donau-Auen noch nicht mal vegetativ.
- Mittwoch 12. Februar 2025, 17:16
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Phänologie 2025
- Antworten: 209
- Zugriffe: 93657
Re: Phänologie 2025
Ad Hermann / Braunsberg: Für diesen etwas frischen Winter eh ganz schön weite Vegetation. Ich werd mich dann einmal mit Krokussen aus Prelli melden, wenn ich sie einmal mit Sonnenschein erwisch. Inzwischen haben auch C. chrysanthus-Formen begonnen. Ja, ich war eh auch überrascht ;-) Bei Pulsatilla,...
- Samstag 8. Februar 2025, 20:45
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Phänologie 2025
- Antworten: 209
- Zugriffe: 93657
Re: Phänologie 2025
@Jürgen: also für mich schaut's nach Windwurf aus Ich war heute am Braunsberg bei Hainburg - und dort hat mehr geblüht, als ich gedacht hätte, obwohl immer wieder Wolken durchgezogen sind - immerhin hat es immer wieder auch Sonnenschein gegeben und einige wenige Schneeglöckerl hat die Sonne dazu geb...
- Samstag 8. Februar 2025, 16:08
- Forum: Naturschutz
- Thema: Gefäßpflanzen des Jahres
- Antworten: 25
- Zugriffe: 16553
Re: Gefäßpflanzen des Jahres
... und die Kurzporträts sind auch wieder sehr schön und gut geworden ;-)
- Samstag 1. Februar 2025, 22:13
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Phänologie 2025
- Antworten: 209
- Zugriffe: 93657
Re: Phänologie 2025
Nachdem vorigen Sonntag im Garten bei der Haltestelle Essling Schule immer noch nicht "viel los" war, hätte ich nicht ganz erwartet, dass die paar warmen Tage ausgereicht haben, damit Eranthis hyemalis Vollblüte erreicht - ist sich aber ausgegangen! Ich hab dort auch unter der Woche zu &qu...