Die Suche ergab 2065 Treffer
- Freitag 5. März 2021, 19:24
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Galanthus
- Antworten: 10
- Zugriffe: 175
Re: Galanthus
Diese beiden Blüten aus dem G. nivalis-Dunstkreis stammen aus zwei verwilderten Beständen (Sonnseite des Lienzer Beckens), wobei unterschiedlich große grüne Flecken auffallen. Hier eine interessante Literatur in diesem Zusammenhang: https://bsbi.org/wp-content/uploads/dlm_uploads/Snowdrop_identifica...
- Freitag 5. März 2021, 18:30
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Phänologie 2021
- Antworten: 106
- Zugriffe: 3716
Re: Phänologie 2021
Bei uns in Osttirol auch die allerersten Pflanzen von Corydalis cava, auch weißblühend, inkl. Ranunculus ficaria. Zudem allererste Viola hirta blühend und auch schon die erste Potentilla pusilla. Als Ausreißer kurios Potentilla argentea mit Blüten. Dann wieder schön Viola x scabra mit etwas gefleckt...
- Montag 1. März 2021, 22:22
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Phänologie 2021
- Antworten: 106
- Zugriffe: 3716
- Sonntag 28. Februar 2021, 23:06
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Phänologie 2021
- Antworten: 106
- Zugriffe: 3716
- Sonntag 28. Februar 2021, 19:16
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Phänologie 2021
- Antworten: 106
- Zugriffe: 3716
Re: Phänologie 2021
Heute ein reich blühendes Individuum von Viola odorata und die erste blühende Draba verna sonnseitig im Lienzer Becken; auch die erste Carex caryophyllea ist schon in Anthese!
Lg
Oliver
Lg
Oliver
- Sonntag 28. Februar 2021, 19:12
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Schoenus sp.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 54
Re: Schoenus sp.
Auch schweige zu den Fotos von Jürgen, zumal das Entwicklungsstadium jetzt einfach noch zu früh ist, um sichere Aussagen tätigen zu können.
Ein Foto der Hybride ist übrigens hier zu finden:
https://www.zobodat.at/pdf/HdN_16_0046-0064.pdf
Lg
Oliver
Ein Foto der Hybride ist übrigens hier zu finden:
https://www.zobodat.at/pdf/HdN_16_0046-0064.pdf
Lg
Oliver
- Sonntag 28. Februar 2021, 09:35
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Monocot-Rosette in Gaimberg
- Antworten: 3
- Zugriffe: 76
Re: Monocot-Rosette in Gaimberg
Danke Kurt - das scheint plausibel. Ich werde die Entwicklung der Pflanze weiterverfolgen und ggf. wieder berichten
Lg
Oliver
Lg
Oliver
- Samstag 27. Februar 2021, 20:08
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Phänologie 2021
- Antworten: 106
- Zugriffe: 3716
Re: Phänologie 2021
Heute sonnseitig im Lienzer Becken schon stäubende Haseln, blühender Huflattich und an einer Stelle schon Viola odorata x hirta reich blühend. Überraschend auch eine gestauchte Blüte von Leucanthemum vulgare. An einer Stelle zudem eine verwilderte Primula vulgaris.
Lg
Oliver
Lg
Oliver
- Samstag 27. Februar 2021, 20:02
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Monocot-Rosette in Gaimberg
- Antworten: 3
- Zugriffe: 76
Monocot-Rosette in Gaimberg
Hat wer zu dieser heute gesichteten Grundblattrosette aus Gaimberg (Osttirol) eine Ahnung? Die Blätter sind rd. 2-3 cm breit und blaugrün. Ich vermute einen Gartenflüchtling, vielleicht Allium?
Lg
Oliver
Lg
Oliver
- Freitag 26. Februar 2021, 21:04
- Forum: Anmerkungen und Korrekturen zu den Angaben der "Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol" (3. Auflage, 2008)
- Thema: Draba subg. Erophila (Draba verna agg. = Erophila sp.)
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1944
Re: Draba subg. Erophila (Draba verna agg. = Erophila sp.)
Das müsste auch Draba praecox sensu Norbert S. & EFÖLS sein - am Dienstag gesehen auf der Donauinsel auf Höhe Jedlesee auf Kies vor einem öffentlichen WC ;-)
Lg
Oliver
Lg
Oliver