Die Suche ergab 2039 Treffer
- Dienstag 22. August 2017, 20:59
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Spätsommerblüher auf der Jauken (W-Kärnten)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1919
Re: Spätsommerblüher auf der Jauken (W-Kärnten)
Lieber Markus, der Schranken ist über den Sommer (1.6. bis 30.9.) offen und ein Auffahren dezidiert erlaubt (Tafel). Die Straße ist an sich gut befahrbar. Übrigens dürfte das Gebiet auch für Orchideen spannend sein, es gab auf den ausgedehnten Kalkmagerrasen gestern doch etliche Fruchtstände zu sehe...
- Montag 21. August 2017, 20:26
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Spätsommerblüher auf der Jauken (W-Kärnten)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1919
Spätsommerblüher auf der Jauken (W-Kärnten)
Hallo zusammen! Heute war ich im Zuge des österreichweiten Biodiversitätsmontorings auf der Jauken, einem rd. 2280 m hohen Karbonat-Gebirgsstock der Gailtaler Alpen, Heuschrecken kartieren. Nebenbei konnte ich einige interessante Pflanzen fotografieren (s.u.), die man tw. nicht "an jeder Hausec...
- Mittwoch 16. August 2017, 22:19
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Potamogeton pusillus s.str.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1744
Re: Potamogeton pusillus s.str.
Danke Jürgen für den Tipp - werde ich demnächst ausprobieren.
Lg
Oliver
Lg
Oliver
- Mittwoch 16. August 2017, 21:03
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Potamogeton pusillus s.str.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1744
Potamogeton pusillus s.str.
Liebes Forum! Gestern habe ich u.a. einen Abstecher zu den Golfplatzteichen in Lavant (Lienzer Talboden) gemacht und habe dort - unter Deckung vor herumfliegenden Golfbällen - Potamogeton pusillus s.str. in Blüte wie auch in Frucht nachweisen können. Die Art wächst dort neben Potamogeton alpinus in ...
- Mittwoch 16. August 2017, 20:46
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Prunus serotina - neu für Osttirol
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2826
Re: Prunus serotina - neu für Osttirol
Danke Peter für die Beschreibung der Salzburger Verhältnisse. Wie schaut`s in anderen Landesteilen aus? Spannend wären z.B. die silikatisch geprägten Gegenden wie Böhmische Masse etc. ... Da fällt mir noch ein, dass ich die Art früher einmal im Innviertel nahe Pfaffstätt im Bereich des Siedelberges ...
- Mittwoch 16. August 2017, 20:38
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Eragrostis multicaulis explodiert
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5701
Re: Eragrostis multicaulis explodiert
Hallo Georg! Bei uns ins Osttirol ist derzeit Eragrostis minor an den Banketten in Ausbreitung - siehe Bild unten, das ich gestern unweit Ainet (Iseltal) aufgenommen habe. Sonst tritt noch lokal Eragrostis pilosa an den Straßenrändern auf. E. multicaulis habe ich bei uns (auch wieder am Straßenrand)...
- Montag 14. August 2017, 21:15
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Carex pseudocyperus und ein paar Neophyten aus Lavant
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1829
Carex pseudocyperus und ein paar Neophyten aus Lavant
Hallo! In der Schottergrube in Lavant (Osttirol), in der ich auch die ominöse Typha gefunden habe (siehe Bestimmungsanfragen), habe ich vor drei Tagen auch die derzeit größte Population von Carex pseudocyperus in Osttirol am Ufer des dortigen Baggerteiches entdeckt. Die Art wächst dort sehr abundant...
- Montag 14. August 2017, 20:51
- Forum: Anmerkungen und Korrekturen zu den Angaben der "Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol" (3. Auflage, 2008)
- Thema: Typha shuttleworthii?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3771
Typha shuttleworthii?
Hallo! Ich mochte den auf den nachfolgenden Fotos abgebildeten Rohrkolben hier gerne zur Diskussion stellen. Die Fotos wurden in Lavant / Osttirol in einer Schottergrube auf rd. 660 msm gemacht und zeigen einen Ausschnitt aus einer Typha -Population, die mir zunächst durch relativ schmale Blätter (1...
- Sonntag 13. August 2017, 20:29
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Prunus serotina - neu für Osttirol
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2826
Prunus serotina - neu für Osttirol
Hallo zusammen, heute habe ich anlässlich eines familiären Spazierganges in Ainet (Iseltal, Osttirol) ca. 20 generative ältere Pflanzen von Prunus serotina (Herbst-Traubenkirsche) sowie spontanen Jungwuchs in einem trockenen Fichtenwald (inkl. Schlagflur und Waldrand) angetroffen. Bis dato waren aus...
- Samstag 12. August 2017, 22:02
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Weiteres aus dem Maltatal/Kölnbreinsperre-2
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1353
Re: Weiteres aus dem Maltatal/Kölnbreinsperre-2
Hallo Maria,
die schwefelgelbblütige Pflanze ist Hieracium intybaceum und der Alpendost Adenostyles alliariae.
Viele Grüße
Oliver
die schwefelgelbblütige Pflanze ist Hieracium intybaceum und der Alpendost Adenostyles alliariae.
Viele Grüße
Oliver