Die Suche ergab 2063 Treffer
- Freitag 7. Juli 2017, 21:45
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: "Phyteuma spicatum ssp. coeruleum" im Virgental
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3316
"Phyteuma spicatum ssp. coeruleum" im Virgental
Liebe alle, hier noch ein kurzer kritischer Beitrag zu bläulich blühenden " Phyteuma spicatum "-Formen, die ich vorgestern in der hochmontanen Stufe im Virgental (Osttirol) am Aufstieg zur Bergersee-Hütte recht zahlreich in lichten Nadelwäldern angetroffen habe. Diese werden in der EFÖLS a...
- Freitag 7. Juli 2017, 21:06
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: x Pseuditella micrantha im Defereggental
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1227
x Pseuditella micrantha im Defereggental
Liebes Forum, bei der gestrigen Wanderung zum Gritzer See am Südabfall der Lasörlinggruppe (Defereggental, Osttirol) fanden wir die Hybride aus Pseudorchis albida mit Nigritella rhellicani (= x Pseuditella micrantha ) in zwei Exemplaren inmitten der dort reich blühenden Elternarten. Es handelt sich ...
- Mittwoch 5. Juli 2017, 21:52
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Galega officinalis und Carex pseudocyperus in der Tullner Au
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1719
Re: Galega officinalis und Carex pseudocyperus in der Tullner Au
Hallo nochmals,
Carex pseudocyperus wird jedenfalls desöfteren auch an Teichen bzw. an "Gartenbiotopen" kultiviert und im Fachhandel angeboten - ob das in diesem Fall auch so ist, kann ich aber nichts sagen ...
Viele Grüße
Oliver
Carex pseudocyperus wird jedenfalls desöfteren auch an Teichen bzw. an "Gartenbiotopen" kultiviert und im Fachhandel angeboten - ob das in diesem Fall auch so ist, kann ich aber nichts sagen ...
Viele Grüße
Oliver
- Mittwoch 5. Juli 2017, 21:46
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Dipsacus pilosus cf und Ononis arvensis cf im Merkmals-check
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2508
Re: Dipsacus pilosus cf und Ononis arvensis cf im Merkmals-check
Hallo und willkommen im Forum! Dipsacus pilosus stimmt, ich hänge mal ein Bild des D. strigosus aus Bag Vigaun (Bez. Hallein, Salzburg) an, bei dem ganz gut zu erkennen ist, dass die Spreuschuppen an der Spitze nicht behaart sind. Die Ononis ist keine arvensis , sondern wie vermutet die ssp. austria...
- Montag 3. Juli 2017, 21:19
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Sisyrinchium montanum - Rax Gebiet, NÖ
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1282
Re: Sisyrinchium montanum - Rax Gebiet, NÖ
Hallo Markus, bei uns in Westösterreich ist diese hübsche Art in Ausbreitung, ich selbst habe z.B. einige unveröffentlichte, neue Nachweise aus Osttirol. Die Vorkommen finden sich oft an Weg- oder Straßenrändern (Bankettenbereich), sodass eine Verschleppung mit Fahrzeugen oder Ansaatmischungen nahel...
- Montag 3. Juli 2017, 21:11
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Zannichellia palustris cf. subsp. pedicellata
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2312
Re: Zannichellia palustris cf. subsp. pedicellata
Hallo Jürgen, die bei uns im Westen vorkommende ssp. palustris hat in der Regel kürzere Griffel und Fruchtstiele, so dass ich bei deiner Aufsammlung auch eher die ssp. pedicellata vermute, obwohl das in EFÖLS 2008 angeführte Verhältnis von Griffel zu Frucht bei deinem Material im Grenzbereich liegt....
- Samstag 1. Juli 2017, 21:44
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Digitalis - Kaltenleutgeben, NÖ
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2728
Re: Digitalis - Kaltenleutgeben, NÖ
Hallo Jürgen,
einfache Eingabe in google: digitalis lutea niederösterreich ;-)
LG
Oliver
einfache Eingabe in google: digitalis lutea niederösterreich ;-)
LG
Oliver
- Samstag 1. Juli 2017, 19:53
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Hornungia pauciflora in Österreich
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1411
Hornungia pauciflora in Österreich
Liebe alle, das Wenigblüten-Zartschötchen ( Hornungia pauciflora , syn: Hymenolobus pauciflorus ) ist ein zwergiger, äußerst unscheinbarer Vertreter der Kreuzblütler mit montan-subalpiner Höhenamplitude und sehr speziellen Standortsansprüchen: Es ist als kalk- und stickstoffliebende Art auf wildläge...
- Samstag 1. Juli 2017, 17:48
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Pasterzenvorfeld, spätes Stadium
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2779
Re: Pasterzenvorfeld, spätes Stadium
Lieber Hermann, lieber Nobert! Danke für eure Anmerkungen! Und danke Norbert für das Bild der ssp. exaltatum von Hedysarum hedysaroides . Bei dieser Gattung scheint dann jedenfalls der Schlüssel in EFÖLS 2008 tw. nicht zu stimmen; die Fiederanzahl ist offenbar kein Kriterium. Ich werde Manfred Fisch...
- Donnerstag 29. Juni 2017, 21:39
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Zwei seltene Glockenblumen im oberen Mölltal (Kärnten)
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1085
Zwei seltene Glockenblumen im oberen Mölltal (Kärnten)
Hallo zusammen, als zweiten (und letzten) Beitrag für heute möchte ich zwei eindrucksvolle Glockenblumen-Arten anführen, die ich heute bei Autofahrt zum Pasterzenvorfeld/Glocknerhaus sozusagen im Vorbeifahren nachgewiesen habe. Es handelt sich beide Male um recht auffällige Arten, die eben schon vom...