Die Suche ergab 585 Treffer

von Peter Pilsl
Dienstag 24. Oktober 2023, 09:57
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Lobularia maritima?
Antworten: 3
Zugriffe: 956

Re: Lobularia maritima?

Ja die Lobularia kann auch gefärbte Petalen haben
von Peter Pilsl
Mittwoch 18. Oktober 2023, 21:40
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Bistorta amplexicaulis verwildert in Lienz
Antworten: 10
Zugriffe: 8230

Re: Bistorta amplexicaulis verwildert in Lienz

Das ist eine spannende Diskussion. Wir in Salzburg verwenden Observation.org als Kartierungsinstrument. Grundsätzlich funktioniert es ähnlich wie iNaturalist, nur die Validierung ist an Administratoren (bekannte Gewährsleute) geknüpft. Dadurch wird jeder Fotobeleg (soweit als Möglich, denn auch da g...
von Peter Pilsl
Samstag 14. Oktober 2023, 22:08
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Bistorta amplexicaulis verwildert in Lienz
Antworten: 10
Zugriffe: 8230

Re: Bistorta amplexicaulis verwildert in Lienz

Die Bistorta hab ich vor ein paar Jahren auch in Salzburg verwildert gefunden: http://131.130.131.10/herbaria/jacq-viewer/viewer.html?rft_id=hpilsl_027799 und auf die rotblättrige Ajuga sollte man vor allem inneralpin achten, da diese dort - wo A. reptans fehlen kann - auch verwildert. Vergl. http:/...
von Peter Pilsl
Dienstag 3. Oktober 2023, 14:07
Forum: Konkrete botanische Themen
Thema: Ein paar Neophyten aus Neusiedl-Zentrum
Antworten: 5
Zugriffe: 3563

Re: Ein paar Neophyten aus Neusiedl-Zentrum

Zu der Tradescantia würd ich eher Commelina communis sagen, die wir in Salzburg schon mehrfach verwildert gefunden haben. Und die Nepeta würde ich aufgrund der herzförmigen Blattbasen N. racemosa benennen. Bei der Parietaria hab ich auch meine Zweifel, kann diese jedoch nicht benennen, die Pflanze i...
von Peter Pilsl
Sonntag 1. Oktober 2023, 09:07
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Welche Weidenhybride?
Antworten: 5
Zugriffe: 4032

Re: Welche Weidenhybride?

An appendiculata x elaeagnos hätte ich zuerst auch gedacht, aber die behaarten Triebe sind für appendiculata und elaeagnos eher unüblich, für caprea jedoch recht typisch.
von Peter Pilsl
Samstag 30. September 2023, 10:14
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Welche Weidenhybride?
Antworten: 5
Zugriffe: 4032

Re: Welche Weidenhybride?

Hallo Oliver ich hab in meinem Herbar fünf vom mir als Caprea x elaeagnos bestimmte Belege, könnte hinkommen: http://131.130.131.10/herbaria/jacq-viewer/viewer.html?rft_id=hpilsl_024501 http://131.130.131.10/herbaria/jacq-viewer/viewer.html?rft_id=hpilsl_022419 http://131.130.131.10/herbaria/jacq-vi...
von Peter Pilsl
Samstag 16. September 2023, 21:58
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: Digitaria cf. ciliaris?
Antworten: 7
Zugriffe: 7091

Re: Digitaria cf. ciliaris?

Frag mal bei Thomas Wilhalm nach, denn der hat sich mal mit dieser Sippe beschäftigt
von Peter Pilsl
Donnerstag 14. September 2023, 11:13
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: 2x Enzian - 1x Salbei
Antworten: 13
Zugriffe: 13498

Re: 2x Enzian - 1x Salbei

Ja auch alle anderen Gentianella-Arten haben gelegentlich nur 4 Petalen. Bei campestris sind die Petalen in der Regel runder und auch 2 kelchzipfel sehr breit. Somit dürfte deine Vermutung stimmen.
von Peter Pilsl
Donnerstag 14. September 2023, 08:51
Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
Thema: nochmal Carexfragen - nicht mehr taufrisch
Antworten: 7
Zugriffe: 5368

Re: nochmal Carexfragen - nicht mehr taufrisch

… aber die Carex 1 hat doch geschnäbelte Schläuche?
Trau mir aber keine Bestimmung zu
von Peter Pilsl
Sonntag 10. September 2023, 20:22
Forum: Schönheit der Natur
Thema: Massenbestand von Equisetum hyemale
Antworten: 3
Zugriffe: 4680

Re: Massenbestand von Equisetum hyemale

Ähnlich große Bestände kenne ich von der Salzach nördlich von Salzburg.
Die Art wird gerne in winterlichen Blumengebinden verwendet

Zur erweiterten Suche