Die Suche ergab 4105 Treffer
- Freitag 20. Juni 2025, 23:26
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Carex cf. acutiformis
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2973
Re: Carex cf. acutiformis
foto 2 ja (wobei ja hybriden in solchen beständen nicht ausgeschlossen sind); fruchtstandportrait aber wohl riparia. sehr grobe ansprache-richtwerte im pannon: acutiformis schmallaubig, schmale, dunkle fruchtstände, feuchtbrachen, oft mesophiler; riparia breitlaubig, breite, helle fruchtstände, gewä...
- Sonntag 15. Juni 2025, 07:40
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Matthiola longipetala subsp. longipetala
- Antworten: 4
- Zugriffe: 305
Re: Matthiola longipetala subsp. longipetala
Also zeitgemäßes Phänomen: wohl weitgehend unbeständige Verwilderungen von "Biodiversitäts"-Saatgut, wenn ich es einmal so nennen darf. Jenes, wie wir schon diskutierten, welches von Saatgutfirmen vertrieben wird und von Hobby-Naturschützern eingesetzt wird, teilweise unter Konterkarierung...
- Samstag 14. Juni 2025, 07:12
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Friedhofspflanze
- Antworten: 6
- Zugriffe: 306
Re: Friedhofspflanze
Junge P. americana hat rötliche Triebe und meines Erachtens schmälere, jedenfalls etwas spitzere Blätter.
- Samstag 14. Juni 2025, 07:10
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: cf. Solanum sp.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 276
Re: cf. Solanum sp.
Fruchtreifezeit kann ich gar nicht schätzen; erste Frucht-Endgröße müsste in den kommenden 2 sehr warmen Wochen erreichbar sein.
- Samstag 14. Juni 2025, 07:08
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Rätselpflanze
- Antworten: 46
- Zugriffe: 18934
Re: Rätselpflanze
Vielen Dank, Stefan! Meint auch iNat. Kannte ich im jungen Zustand noch nicht, und schon gar nicht so mastig. Das ist aber wirklich plausibel und wahrscheinlich.
- Freitag 13. Juni 2025, 16:12
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Rätselpflanze
- Antworten: 46
- Zugriffe: 18934
Re: Rätselpflanze
Heute in einem Kartoffelfeld (und damit wahrscheinlich erpfelspritzmittelresistent) im südlichen Weinviertel: Solanum sp.??? Aus meiner Sicht kein Heliotropium oder Xanthium.
Kennt das wer?
Kennt das wer?
- Freitag 13. Juni 2025, 15:59
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: cf. Solanum sp.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 276
- Donnerstag 12. Juni 2025, 11:01
- Forum: Konkrete botanische Themen
- Thema: Orchideen 2025
- Antworten: 45
- Zugriffe: 3551
- Mittwoch 11. Juni 2025, 23:00
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Was Neues für mich
- Antworten: 37
- Zugriffe: 7187
Re: Was Neues für mich
Heute Solanum pseudocapsicum in (bis) mehrjährigen Individuen in Wien, U6-Station Alserstraße verwildert. Daneben ist ein Blumengeschäft, wo wohl ursprünglich die Samen herkamen. Dass die Art "winterhart" ist, überrascht mich schon. Die Individuen mit ihren ungefähren Standorten: https://w...
- Dienstag 10. Juni 2025, 18:41
- Forum: Spermatophyta (Samenpflanzen)
- Thema: Was Neues für mich
- Antworten: 37
- Zugriffe: 7187
Re: Was Neues für mich
vielen dank, norbert. schaut plausibel aus.
hier noch ein update zur mandragora in wien-aspern. aktuell von starkem hagel (unwetter vom 1.6.2025) beeinträchtigt. kein blütenansatz oder -rest!
hier noch ein update zur mandragora in wien-aspern. aktuell von starkem hagel (unwetter vom 1.6.2025) beeinträchtigt. kein blütenansatz oder -rest!