neuer Anacamptis morio-Fundort bei Stainz

= Blütenpflanzen
Benutzeravatar
Norbert Griebl
Beiträge: 945
Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 16:59

neuer Anacamptis morio-Fundort bei Stainz

Beitragvon Norbert Griebl » Dienstag 28. April 2020, 15:42

Liebes Forum,

am Sonntag haben wir unweit von unserem Haus im Gamsgebirg bei Stainz einen für uns neuen Anacamptis morio-Fundort mit über 300 Pflanzen gefunden. Das war sehr erfreulich. Auf dieser sauren Weide waren sonst keine weiteren Orchideenarten zu finden, sonst erwähnenswert waren Viola canina und Scleranthus annuus. Anacamptis morio wächst hier in allen 3 Farbformen.
Ich kenne diese Weide eigentlich, bin aber zur Orchideenzeit nie hingekommen, weil wir da halt sonst immer im Mittelmeergebiet unterwegs sind und so hat der Virus auch was Gutes - die schöne Landschaft vor der eigenen Haustüre kennen zu lernen.
Anbei ein paar Bilder, LG Norbert
Dateianhänge
Ana.morio.St-Gamsgebirg.26.4.2020.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Ana.morio.St-Gamsgebirg.26.4.2020.JPG (485.9 KiB) 2441 mal betrachtet
Ana.morio.St-Gamsgebirg. 26.4.2020.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Ana.morio.St-Gamsgebirg. 26.4.2020.JPG (814.19 KiB) 2441 mal betrachtet
Ana.morio.St-Gamsgebirg.26.4.2020..JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Ana.morio.St-Gamsgebirg.26.4.2020..JPG (748.88 KiB) 2441 mal betrachtet
Je größer ein Mensch ist, desto mehr neigt er dazu, sich vor einer Blume niederzuknien

Burkhard Leitner
Beiträge: 264
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2018, 10:44
Wohnort: Graz

Re: neuer Anacamptis morio-Fundort bei Stainz

Beitragvon Burkhard Leitner » Dienstag 28. April 2020, 19:33

Hallo Norbert,
sehr erfreulich! Diese blassrosa Form ist mir noch nicht untergekommen.
Ich kenne die Gegend mit dem lustigen Namen und auch an der Weide bin ich wohl schon vorbeigegangen. Leider immer etwas früher, im Februar/März, wenn in der Umgebung häufig Crocus exiguus blüht. Im Wald weiter unten gibt es auch ein großes Vorkommen von Leucojum vernum.
Viele Grüße
Burkhard

Scotiella
Beiträge: 161
Registriert: Dienstag 12. Februar 2019, 22:56

Re: neuer Anacamptis morio-Fundort bei Stainz

Beitragvon Scotiella » Dienstag 28. April 2020, 21:09

Ich freue mich auch für Dich! Und ja, es gibt auch immer vor der eigenen Haustüre genug zu entdecken.

Bei uns hier in OÖ leidet die Morio extrem unter der Frühjahrstrockenheit.

LG Daniel

Benutzeravatar
Norbert Griebl
Beiträge: 945
Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 16:59

Re: neuer Anacamptis morio-Fundort bei Stainz

Beitragvon Norbert Griebl » Mittwoch 29. April 2020, 07:19

Lieber Burkhard, lieber Daniel,
danke für eure "Glückwünsche" - ich freu mich auch über jeden neuen Orchideenstandort und klasse, dass Burkhard bei Graz einen morio-Standort gefunden hat.
LG Norbert
Je größer ein Mensch ist, desto mehr neigt er dazu, sich vor einer Blume niederzuknien


Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste