Campanula moravica S Radlbrunn im Weinviertel
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3937
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Campanula moravica S Radlbrunn im Weinviertel
Am Donnerstag habe ich einen knappen Kilometer südlich von Radlbrunn bei Ziersdorf Campanula moravica gefunden, die dort auf trockenen Brachflächen, vor allem auf Böschungen neben einem Fahrweg wächst.Die seltene Glockenblumen-Art zeichnet sich durch rispigen Blütenstand, aufrechte Blütenknospen, hängende Früchte......mit dicker, harter Fruchtwand......und eine Beblätterung vor allem im unteren Stängeldrittel aus, die Blätter sind 1 bis 6 mm breit.Unter anderem unterscheidet sie das 6 - 15 mm dicke Rhizom von der sehr häufigen rotundifolia.Sonstige Verbreitung nach EfÖLS: Mähren, Ungarn, Rumänien.
Unweit davon übrigens Seseli elatum agg. (könnte von der Anzahl der Doldenstrahlen (5 - 7) osseum sein, ich muss mir Früchte und Laubblätter erst unter dem Mikro ansehen. Die Art wächst dort an einem bergab führenden, trockenen, schottrigen Weg, es handelt sich also weder um Felsfluren noch um einen steinigen Abhang im engeren Sinn, wie im Schlüssel beschrieben).
Unweit davon übrigens Seseli elatum agg. (könnte von der Anzahl der Doldenstrahlen (5 - 7) osseum sein, ich muss mir Früchte und Laubblätter erst unter dem Mikro ansehen. Die Art wächst dort an einem bergab führenden, trockenen, schottrigen Weg, es handelt sich also weder um Felsfluren noch um einen steinigen Abhang im engeren Sinn, wie im Schlüssel beschrieben).
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4319
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Campanula moravica S Radlbrunn im Weinviertel
Ich habe Seseli osseum schon öfters im Weinviertel auf Halbtrockenrasen gefunden, keineswegs nur auf Felssteppen.
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3937
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Re: Campanula moravica S Radlbrunn im Weinviertel
Sollen wir es für die 4. Aufl. weitergeben?
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4319
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Campanula moravica S Radlbrunn im Weinviertel
Ja, können wir. Möchtest du das machen? Ich habe zwar so eine Anmerkungenliste, aber gerade nicht zugreifbar, da unterwegs.
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3937
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Re: Campanula moravica S Radlbrunn im Weinviertel
Ist an MAF weitergeleitet.
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste