Panicum miliaceum (Echt-Rispenhirse) ruderal
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3856
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Panicum miliaceum (Echt-Rispenhirse) ruderal
Gestern, Nähe Philadelphiabrücke, Bhf Wien-Meidling: sollte miliaceum sein, wenn subsp. ruderale, dann laut EföLS 2008 ja nur selten ruderal.
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_20171022_154344-5.jpg (1.97 MiB) 1919 mal betrachtet
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4165
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Panicum miliaceum ruderal
Panicum miliaceum subsp. miliaceum (das dürfte das auf deinem Bild sein) habe ich auch schon ruderal gefunden, z.B. auf der Baufläche auf den Schichtgründen. Vielleicht keimt das auch aus Vogelfutter. Panicum miliaceum subsp. ruderale finde ich öfters in Äckern. Diese Unterart ist in der EFÖLS für N noch gar nicht angegeben. Das dürfte aber eher ein Versehen sein, da sich im JACQ viele Belege finden.
Schöne Grüße
Stefan
Schöne Grüße
Stefan
Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste