Geranium sibiricum in Floridsdorf
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3775
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Re: Geranium sibiricum in Floridsdorf
Ich habe gerade meine Funddatei durchgesehen, östlich von Wien bin ich sowohl nördlich als auch südlich der Donau unterwegs: Alle meine Beobachtungen stammen von südlich des Stroms.
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
-
- Beiträge: 4036
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Geranium sibiricum in Floridsdorf
interessant! entspricht dem bild im arbeitsatlas.
-
- Beiträge: 3433
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Re: Geranium sibiricum in Floridsdorf
Hier noch zwei „Seiten“ (Wuchsformen) von Geranium sibiricum aus Lienz aus einem Park: Zum einen als hochstrebender Spreizklimmer, der locker eine Hainbuchen-Hecke von 1m Höhe überwächst und zum anderen als schnittresistenter „Bodendecker“ in einem Vielschnittrasen. Die Art kann schon was …
Lg
Oliver
Lg
Oliver
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_6743.jpeg (1.92 MiB) 3859 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_6742.jpeg (1.71 MiB) 3859 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_6744.jpeg (761.02 KiB) 3859 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4036
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Geranium sibiricum in Floridsdorf
Dass die so geläufige Art N der Donau so selten ist, ist wirklich verwunderlich.
Hab jetzt im iNat https://www.inaturalist.org/observation ... fiable=any nachgeschaut. Demnach gibts in Ö N der Donau nur 2 Funde, beide von mir, in Stadlau-W (Wien-22) und in der Stopfenreuther Au. Kaum zu glauben.
Hab jetzt im iNat https://www.inaturalist.org/observation ... fiable=any nachgeschaut. Demnach gibts in Ö N der Donau nur 2 Funde, beide von mir, in Stadlau-W (Wien-22) und in der Stopfenreuther Au. Kaum zu glauben.
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- geranium sibiricum n donau 2023-08.JPG (286.05 KiB) 3844 mal betrachtet
Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste