Urtica urens - En Fall für die Rote Liste?
-
Oliver Stöhr
- Beiträge: 3485
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Re: Urtica urens - En Fall für die Rote Liste?
Heute bei einem verlassenen Bauernhof in Alkus (Gem. Ainet, Iseltal) wieder einmal einige reliktäre Pflanzen von Urtica urens.
Lg
Oliver
Lg
Oliver
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 23F2F15F-1F6B-4674-9C10-6816D0885BC6.jpeg (448.31 KiB) 2872 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- E36C7631-941F-491A-AD82-1D0BA34658E8.jpeg (281.39 KiB) 2872 mal betrachtet
- Norbert Sauberer
- Beiträge: 657
- Registriert: Samstag 1. April 2017, 21:22
Re: Urtica urens - En Fall für die Rote Liste?
Auch im Gemeindegebiet von Traiskirchen ist Urtica urens eine große Rarität. Zum Vergleich die doch recht zahlreichen Vorkommen der Kornrade.
-
Oliver Stöhr
- Beiträge: 3485
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Re: Urtica urens - En Fall für die Rote Liste?
Sehr eindrucksvoller Artvergleich!
-
Oliver Stöhr
- Beiträge: 3485
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Re: Urtica urens - En Fall für die Rote Liste?
Heute als Parallele zu den pannonischen Vorkommen in Äckern ein Bestand von Urtica urens in einem Erdbeerfeld in Dölsach!
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- E7E99E23-E156-4432-AD4D-83AF1A921FAA.jpeg (1.87 MiB) 1909 mal betrachtet
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3938
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Re: Urtica urens - En Fall für die Rote Liste?
Hier in Favoriten taucht Urtica urens in Pflanztrögen auf, habe ich vor kurzem gesehen.
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste