Bisamberg-Raritäten am Süd- und Osthang
- Hermann Falkner
- Beiträge: 1983
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
- Wohnort: Wien
Re: Bisamberg-Raritäten am Süd- und Osthang
Hallo Jürgen,
Deine "zweifärbige" Viola ist ganz sicher Viola hirta!! Womöglich mit hybridem Einschlag, aber ich glaub sogar reine hirta - dh schlixht eine Farbvariante, vielleicht lokal auf den Bisamberg begrenzt, und es gibt dort auxh zahlreiche "normalfärbige" hirta, der Vergleich macht also sicher ;-)
Ich war nämlich gestern dort, Bilder stelle ich dann noch ein - im Viola-Workshop; bin dzt leider wg Wohnungsrenovierung ein wenig im Stress, wenn nicht heute, dann im Lauf der Woche :-)
Deine "zweifärbige" Viola ist ganz sicher Viola hirta!! Womöglich mit hybridem Einschlag, aber ich glaub sogar reine hirta - dh schlixht eine Farbvariante, vielleicht lokal auf den Bisamberg begrenzt, und es gibt dort auxh zahlreiche "normalfärbige" hirta, der Vergleich macht also sicher ;-)
Ich war nämlich gestern dort, Bilder stelle ich dann noch ein - im Viola-Workshop; bin dzt leider wg Wohnungsrenovierung ein wenig im Stress, wenn nicht heute, dann im Lauf der Woche :-)
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3929
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Re: Bisamberg-Raritäten am Süd- und Osthang
Alles klar, ich danke Dir!
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
- Hermann Falkner
- Beiträge: 1983
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
- Wohnort: Wien
Re: Bisamberg-Raritäten am Süd- und Osthang
Habe jetzt im Viola-Workshop meine Bilder von "deiner" Viola hirta vorgestellt :-)
-
Online
- Beiträge: 4184
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Bisamberg-Raritäten am Süd- und Osthang
lieber jürgen, darf ich fragen, ob du bei foto 7841 cotoneaster horizontalis ausschließen kannst? (entdeckt bei der cerastium pumilum-suche).
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3929
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Re: Bisamberg-Raritäten am Süd- und Osthang
Ich würde schon meinen, dass ich auch 2017 schon den fischgrätenartigen Wuchs erkannt hätte, aber ich kann mich an die Pflanze nicht im Detail erinnern und das Foto gibt nicht viel her (besseres habe ich keins), also: Nein, zu 100 Prozent kann ich es nicht ausschließen, aber ich würde weiterhin dazu tendieren, dass es nicht C. horizontalis war.
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
-
Online
- Beiträge: 4184
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Bisamberg-Raritäten am Süd- und Osthang
danke. ich tu mir sehr schwer, heimische cotoneaster zu finden und die fremden zu bestimmen, aber das ist ja wieder ein anderes thema.
Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste