Scilla drunensis in Wien

= Blütenpflanzen
Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 4165
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Scilla drunensis in Wien

Beitragvon Stefan Lefnaer » Dienstag 20. März 2018, 17:08

Das hättest du Petra Šarhanová auf der Exkursion fragen müssen :-)

Vielleicht steht das in dem Paper drinnen.

Benutzeravatar
Hermann Falkner
Beiträge: 1959
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
Wohnort: Wien

Re: Scilla drunensis in Wien

Beitragvon Hermann Falkner » Mittwoch 21. März 2018, 18:56

Stefan Lefnaer hat geschrieben:Das hättest du Petra Šarhanová auf der Exkursion fragen müssen :-)

Vielleicht steht das in dem Paper drinnen.

Habe quergelesen, es steht drin, dass Hybridisierungstendenzen nicht bekannt sind, noch nicht einmal nebeneinanderwachsend im botanischen Garten (in natura haben die Arten ja überwiegend getrennte Areale), weil die Arten offenbar karyologisch ausreichend verschieden sind. Der Ploidiegrad wird nicht erwähnt, wenn ich es nicht überlesen habe, aber ich glaub mich zu erinnern, bei Speta gelesen zu haben, dass bei bifolia und drunensis die unterschiedliche Ploidiestufe Hybriden verhindere, und dann wär das womöglich auch bei der spetana der Fall.


Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste