Seite 1 von 2

Sonnenblumenacker im Bezirk Mistelbach

Verfasst: Freitag 13. Juli 2018, 21:49
von Stefan Lefnaer
Liebes Forum,

wie man weiß, ist jetzt für Botaniker die beste Zeit die Äcker aufzusuchen um sie nach interessanten Beikräutern abzugrasen. Ich war heute im Bezirk Mistelbach unterwegs und wollte eigentlich auf der anderen Seite der Straße die steilen Brachen sowie die Geländeoberkante ansehen, blieb dann aber den ganzen Vormittag an einem floristisch interessanten Sonnenblumenacker picken. Ich habe die zahlreichen Segetalarten notiert aber noch nicht digitalisiert und möchte daher nur die besseren herausgreifen. Neben den häufigen im Acker wachsenden Labkräutern - Galium aparine und Galium spurium - fand ich rund ein Dutzend Individuen von Galium tricornutum. Dieses Labkraut fällt durch die heruntergebogenen Fruchtstiele auf und ist dadurch unverwechselbar:

20180713_095834.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180713_095834.jpg (821.26 KiB) 5244 mal betrachtet
20180713_100223.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180713_100223.jpg (916.57 KiB) 5244 mal betrachtet
20180713_100345.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180713_100345.jpg (536.58 KiB) 5244 mal betrachtet
20180713_110913.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180713_110913.jpg (894.9 KiB) 5244 mal betrachtet

Noch mehr freute mich dieses kleine Resedagewächs, von dem ich zwei Individuen fand:

20180713_092551.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180713_092551.jpg (1.06 MiB) 5244 mal betrachtet
20180713_093908.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180713_093908.jpg (861.1 KiB) 5244 mal betrachtet
20180713_094005.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180713_094005.jpg (707.29 KiB) 5244 mal betrachtet
20180713_112550.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180713_112550.jpg (389.15 KiB) 5244 mal betrachtet

Die sechs Kelchblätter stehen sternförmig ab, die weißen Kronblätter sind tief fiederschnittig:

20180713_095220.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180713_095220.jpg (268.07 KiB) 5244 mal betrachtet
20180713_102118.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180713_102118.jpg (537.56 KiB) 5244 mal betrachtet
20180713_102658.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180713_102658.jpg (254.18 KiB) 5244 mal betrachtet

Die Früchte hängen zur Fruchtreife herunter:

20180713_103300.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180713_103300.jpg (346.5 KiB) 5244 mal betrachtet

Die Art ist nicht häufig und ich habe sie erst einmal bei Goggendorf gesehen. Dieser Fundort ist bekannt und Reseda phyteuma wird für dort bereits bei Jurasky - und nur für Goggendorf - angegeben. Im JACQ konnte ich keine Belege aus dem Weinviertel finden. Hat sie da schon einmal jemand gefunden bzw. kennt wer weitere Fundorte?

Schöne Grüße
Stefan

Re: Sonnenblumenacker im Bezirk Mistelbach

Verfasst: Samstag 14. Juli 2018, 07:58
von Pablito
Welcher Jurasky - der Geologe?
Was ist JACO?

Re: Sonnenblumenacker im Bezirk Mistelbach

Verfasst: Samstag 14. Juli 2018, 10:37
von Stefan Lefnaer
Na das halt, wo man nachschaut, wenn man was wissen will:

Jurasky J. (1980): Die Flora des westlichen Weinviertels besonders der Umgebung von Hollabrunn.

http://herbarium.univie.ac.at/

Re: Sonnenblumenacker im Bezirk Mistelbach

Verfasst: Samstag 14. Juli 2018, 17:14
von htarno
JACQ war laut Wikipedia das offizielle botanische Autorenkürzel von Nikolaus Joseph von Jacquin.
LGH

Re: Sonnenblumenacker im Bezirk Mistelbach

Verfasst: Samstag 14. Juli 2018, 19:00
von Hermann Falkner
Reseda phyteuma hab ich selbst noch nie gesehen, hab aber auf Virtual Herbaria WU recherchiert: am Truppenübungsplatz Grossmittel von Clemens Pachschwöll gesammelt:
http://herbarium.univie.ac.at/database/ ... ?ID=388283
und für "Neustadt" schon 1827 belegt:
http://herbarium.univie.ac.at/database/ ... ?ID=946062
Ebenso 2x aus Neunkirchen:
http://herbarium.univie.ac.at/database/ ... ?ID=559933
http://herbarium.univie.ac.at/database/ ... ?ID=610055
Dann 1759 zwischen Schwechat und Enzersdorf (an der Fischa):
http://herbarium.univie.ac.at/database/ ... ?ID=946057
(Wer das nicht kennt: das ist leider eine sehr ungenaue Angabe, Kilometer von Ackerland liegen dazwischen, kann sowohl auf direkter Linie als auch etwas südlich auf der Rauchenwarther Platte gewesen sein - oder auch da, wo jetzt der Flughafen ist!)
- sowie am bekannten Standort Goggendorf.

Das sind natürlich nur die im WU belegten; die Art scheint aber doch sehr selten zu sein.

Re: Sonnenblumenacker im Bezirk Mistelbach

Verfasst: Samstag 14. Juli 2018, 19:53
von Stefan Lefnaer
Im JACQ findet man auch die Belege aus dem W, BRNU, GZU u.a., zumindest sofern sie schon dort digitalisiert und eingegeben wurden. Aber eben nichts aus dem Weinviertel, wie schon geschrieben.

Re: Sonnenblumenacker im Bezirk Mistelbach

Verfasst: Samstag 14. Juli 2018, 20:04
von Hermann Falkner
Stefan Lefnaer hat geschrieben:Im JACQ findet man auch die Belege aus dem W, BRNU, GZU u.a., zumindest sofern sie schon dort digitalisiert und eingegeben wurden.

Hab ich gar nicht registriert, Danke! Ein paar der Links oben führen zu W.

Re: Sonnenblumenacker im Bezirk Mistelbach

Verfasst: Dienstag 17. Juli 2018, 20:15
von Norbert Sauberer
Auch ein Blick in die ZOBODAT lohnt sich. Dort wurden mittlerweile die zahlreichen Belege von Hans Metlesics bearbeitet. So kann man recht einfach einen Beleg aus dem Jahr 1920 aus Kleinwetzdorf (Schmidatal) finden: https://www.zobodat.at/belege_detail.php?id=100293986

Re: Sonnenblumenacker im Bezirk Mistelbach

Verfasst: Dienstag 17. Juli 2018, 20:54
von Stefan Lefnaer
Lieber Norbert,

danke für den Hinweis! Obwohl "recht einfach" schon ein Euphemismus ist. Wenn man als Art "Reseda phyteuma" eingibt, findet man gar nichts. Man muss unter Gattung "Reseda" und als Art -- gemeint ist aber das Artepitheton! -- "phyteuma" eingeben. Der JACQ fällt ja auch nicht durch gute Bedienbarkeit auf, ist aber in dieser Hinsicht noch besser. Aber in das ist halt bei uns leider so, dass die Länder ihr eigenes Süppchen kochen, statt dass man gemeinsam ein wirklich tolles System auf die Beine stellt, in dem man alles leicht findet.

Kleinwetzdorf liegt übrigens 2 1/2 Quadranten südlich von Goggendorf. Mein Fundort ist 8 Quadranten von Goggendorf entfernt.

Schöne Grüße
Stefan

Re: Sonnenblumenacker im Bezirk Mistelbach

Verfasst: Donnerstag 19. Juli 2018, 07:04
von Stefan Lefnaer
Hier übrigens noch die anderen Arten im o.g. Acker. Es kann allerdings sein, dass einige ganz gewöhnliche Arten fehlen, da ich sie im Quadrant schon kartiert hatte und deshalb nicht nochmals erfasste:

Adonis aestivalis, Aethusa cynapium subsp. cynapium s. lat., Ambrosia artemisiifolia, Anagallis arvensis, Anagallis foemina, Anethum graveolens (U), Anthemis austriaca, Arctium lappa, Arctium tomentosum, Arenaria serpyllifolia (s. str.), Astragalus glycyphyllos, Atriplex sagittata, Avena fatua, Buglossoides incrassata subsp. splitgerberi, Chenopodium ficifolium subsp. ficifolium, Chondrilla juncea, Convolvulus arvensis, Cyanus segetum, Echinochloa crus-galli, Euphorbia exigua, Euphorbia falcata (s. str.), Fallopia convolvulus, Galium aparine (s. str.), Galium spurium, Lactuca serriola, Lathyrus tuberosus, Medicago lupulina, Mercurialis annua, Microrrhinum minus (s. str.), Silene noctiflora, Sonchus asper, Sonchus oleraceus, Stachys annua, Viola arvensis subsp. arvensis