Seite 1 von 1

Papaver-Festival im Defereggental

Verfasst: Donnerstag 16. August 2018, 21:17
von Oliver Stöhr
Hallo nochmals,

gestern durfte ich auf einem Erdhaufen in St. Veit im Defereggen einen bunten (adventiven) Mohnmix bestaunen, wobei ich die Pflanzen für Kultivare von Papaver rhoeas halte (bitte mich ggf. gerne korrigieren). Kurioserweise ist diese Art in Osttirol sonst sehr selten, Mohnblumenfelder gibt es hier nicht.

Und auf dem gleichen Erdhaufen fanden sich noch andere "nette" Pflanzen, von denen ich Asperugo procumbens (sehr selten in Osttirol), Fumaria officinalis ssp. wirtgenii und eine gleichfalls verwilderte Zierform von Achillea millefolium mit tiefrosa Blüten hier anhand Fotos dokumentieren möchte.

Viele Grüße
Oliver

Re: Papaver-Festival im Defereggental

Verfasst: Donnerstag 16. August 2018, 22:00
von Stefan Lefnaer
Der "Asperugo" ist allerdings Anchusa arvensis.

Asperugo procumbens hat ganz typische Früchte, die ganz anders aussehen als die von Anchusa. Man erkennt am Foto auch die gekrümmten Kronröhren, des Krummhalses.

Re: Papaver-Festival im Defereggental

Verfasst: Donnerstag 16. August 2018, 22:07
von Oliver Stöhr
Danke Stefan, du hast natürlich Recht - war ein Lapsus Memoriae, habe ohnehin die Anchusa arvensis gemeint, die ja auch in Osttirol sehr selten ist ;-)
Viele Grüße
Oliver

Re: Papaver-Festival im Defereggental

Verfasst: Donnerstag 16. August 2018, 22:15
von Stefan Lefnaer
Dem Foto nach könnte es sich ev. um Anchusa arvensis subsp. orientalis handeln (wenig gewellte Blattspreiten, langgezogener Blütenstand, langgestielte Früchte). Genau kann man das am Bild allerdings nicht erkennen, dazu sieht man nicht alle Merkmale. Bist du der Unterart nachgegangen? Anchusa arvensis subsp. orientalis tritt als Neophyt z.B. auch in Deutschland auf, also könnte es prinzipiell auch in Osttirol vorkommen.

Re: Papaver-Festival im Defereggental

Verfasst: Donnerstag 16. August 2018, 22:18
von Oliver Stöhr
Habe noch andere Fotos (lade ich morgen hoch) und auch einen Beleg angefertigt - werde das noch prüfen!
Lg
Oliver

Re: Papaver-Festival im Defereggental

Verfasst: Freitag 17. August 2018, 19:51
von Oliver Stöhr
Hallo Stefan!

Ich habe mir nun meinen Beleg und weitere Fotos noch einmal angeschaut und komme anhand folgender Merkmale tatsächlich zwanglos zu Anchusa arvensis ssp. orientalis (syn. Anchusa ovata):
    Blätter breitlanzettlich, nicht gewellt;
    Blütenstand während der Anthese aufgelockert;
    Teilfrucht stark warzig
. Bilder dazu anbei ...

Das Merkmal des "Knies" der Kronröhre habe ich nicht geprüft, da ich meinen Beleg nicht "zergatschen" wollte.

Ganz offenbar handelt es sich bei dieser einen Pflanze um einen Erstfund dieser Sippe für Tirol, zumal in der DB Flora Tirol keine Einträge vorhanden sind. Auch in der EFÖLS wird kein Vorkommen in Tirol angeführt!

Also: Herzlichen Dank an dich für diesen Hinweis - fein, wenn das Forum derart zur floristischen Erforschung beiträgt!

Viele Grüße
Oliver