Aristolochia macrophylla in Amlach (OT)
Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 20:26
Liebe alle,
weil ich letztes Wochenende wieder in Amlach in einem mir bekannten "neophyten-schwangeren" Wald unterwegs war und ich die Art von dort schon seit 2013 kenne, darf ich hier kurz über Aristolochia macrophylla - die Amerikanische Pfeifenwinde - berichten.
Diese Art ist eine starkwüchsige Liane mit Wuchshöhen bis 20 m und stammt der Name schon vermuten lässt aus Nordamerika. Die Art ist sommergrün und besitzt ziemlich große herzförmige Blattspreiten, die über 30 cm lang / breit werden.
Sie wird bei uns v.a. zur Fassadenbegrünung verwendet, verwildert bis dato aber offenbar nur selten. Diesbezügliche Angaben aus Österreich stammen von Hohla (2009: Antiesenhofen; vgl. http://www.zobodat.at/web4beta/pdf/BNO_ ... 1-0175.pdf) und von Pilsl et al. (2008: Stadt Salzburg); weitere publizierte Angaben sind mir nicht bekannt.
In Amlach wächst die Art wie erwähnt in einem Mischwald, der unmittelbar an den Ort angrenzt. Dort rankt sich die Pfeifenwinde seit 2013 an zwei, rd. 20 hohen Fichten empor, greift aber neuerdings auch auf den angrenzenden Jungwuchs über. Blüten habe ich dort übrigens noch nie gesehen, aber ev. sind diese in den unzugänglichen Baumwipfeln verborgen.
Viele Grüße
Oliver
weil ich letztes Wochenende wieder in Amlach in einem mir bekannten "neophyten-schwangeren" Wald unterwegs war und ich die Art von dort schon seit 2013 kenne, darf ich hier kurz über Aristolochia macrophylla - die Amerikanische Pfeifenwinde - berichten.
Diese Art ist eine starkwüchsige Liane mit Wuchshöhen bis 20 m und stammt der Name schon vermuten lässt aus Nordamerika. Die Art ist sommergrün und besitzt ziemlich große herzförmige Blattspreiten, die über 30 cm lang / breit werden.
Sie wird bei uns v.a. zur Fassadenbegrünung verwendet, verwildert bis dato aber offenbar nur selten. Diesbezügliche Angaben aus Österreich stammen von Hohla (2009: Antiesenhofen; vgl. http://www.zobodat.at/web4beta/pdf/BNO_ ... 1-0175.pdf) und von Pilsl et al. (2008: Stadt Salzburg); weitere publizierte Angaben sind mir nicht bekannt.
In Amlach wächst die Art wie erwähnt in einem Mischwald, der unmittelbar an den Ort angrenzt. Dort rankt sich die Pfeifenwinde seit 2013 an zwei, rd. 20 hohen Fichten empor, greift aber neuerdings auch auf den angrenzenden Jungwuchs über. Blüten habe ich dort übrigens noch nie gesehen, aber ev. sind diese in den unzugänglichen Baumwipfeln verborgen.
Viele Grüße
Oliver