Seite 1 von 1

Buschwindröschen-Vielfalt

Verfasst: Montag 1. April 2019, 16:30
von Norbert Griebl
Liebes Forum!

Weil gerade Busch-Windröschen-Zeit ist, anbei ein paar Bilder von der Variabilität der Anemone nemorosa.
Die grünliche Form ist, so glaube ich, durch einen Schaderreger erzeugt worden (Pilz?), die rosa Form tritt meist zu Blühende auf.
Dazu noch zwei Hybriden mit dem Gelben Windröschen und dem Dreiblatt-Windröschen.
LG
Norbert

Re: Buschwindröschen-Vielfalt

Verfasst: Montag 1. April 2019, 19:28
von 2045
Wunderschöne Bilder von Norbert. Dann darf ich mich mit 2 ganz aktuellen Bildern anhängen.

Anemone nemorosa - Busch-Windröschen mit nickenden, außen rosa Blüte, gefunden in größerer Anzahl am 30.03.2019 im südl. Burgenland, in Hagensdorf bei Heiligenbrunn, Bez. Güssing, im Auwald neben der Strem.
Diese Varietät ist in der Botanik im Bild ebenfalls hinterlegt, mit dem Hinweis zu diesem Fundpunkt.
http://flora.nhm-wien.ac.at/Seiten-Arten/Anemone-nemorosa.htm

LG Markus

Re: Buschwindröschen-Vielfalt

Verfasst: Freitag 5. April 2019, 19:40
von kurt nadler
danke euch.
nicken die blüten nicht auch grundsätzlich beim verblühen?

Re: Buschwindröschen-Vielfalt

Verfasst: Freitag 5. April 2019, 20:26
von Hermann Falkner
kurt nadler hat geschrieben:danke euch.
nicken die blüten nicht auch grundsätzlich beim verblühen?

Tun sie, ja!

Re: Buschwindröschen-Vielfalt

Verfasst: Samstag 6. April 2019, 20:19
von kurt nadler
danke, lieber hermann.